Zu Hauptinhalt springen

Master of Arts



Das Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Regensburg bietet den Masterstudiengang Erziehungswissenschaft an, der mit dem Grad eines Master of Educational Science (M.A.) abschließt. Der Masterstudiengang baut auf dem Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft auf und stellt einen weiteren berufsqualifizierender Abschluss dar. Der Masterstudiengang ist forschungsorientiert, das heißt im Studium soll die Fähigkeit erworben werden, selbständig nach wissenschaftlichen Methoden arbeiten zu können. Er legt somit das Fundament an notwendigen Fachkenntnissen und Fertigkeiten für ein anschließendes Promotionsstudium oder einen Übergang in die Berufspraxis.

Der Masterstudiengang Erziehungswissenschaft ist modularisiert, d.h. eine vorgegebene Anzahl an Modulen muss absolviert werden. Die Regelstudienzeit erstreckt sich über 4 Semester, in deren Verlauf 5 Module zu absolvieren sind und abschließend eine Masterarbeit zu verfassen ist.


Informationen für Studieninteressierte

Bachelor und jetzt?

Vertiefen Sie ihre Kenntnisse doch in unserem konsekutiven Masterstudiengang M.A. Erziehungswissenschaft! 

Der Studiengang M.A. Erziehungswissenschaft baut auf den Bachelorstudiengang B.A. Erziehungswissenschaft auf und vertieft bereits erworbene Kenntnisse zu Themen wie Theorien des Lernens, der Bildungsorganisation und Sozialisation sowie Grundlagen des Instructional Designs. Ein Schwerpunkt des Studiengangs liegt zudem auf der Vermittlung forschungsorientierter Fähigkeiten. Anhand von spannenden, praxisnahen Projekten lernen Sie selbständig nach wissenschaftlichen Methoden zu arbeiten. 

Informationen zu Bewerbungsfristen, Zulassungsbeschränkungen, Studienstruktur und weiteren Punkten können Sie auf der allgemeinen Übersicht der Studiengänge an der Universität Regensburg einsehen.

Weiterführende Informationen zum Fach Erziehungswissenschaft finden Sie im Online Infocenter der zentralen Studienberatung

Zusammen mit der Unviersität Turku in Finnland gibt es die Möglichkeit den Masterstudiengang in der Regelstudienzeit von vier Semestern und einem Auslandsaufenthalt in Turku im dritten Mastersemester mit Abschlüssen an beiden Universitäten abzuschließen. Informationen zur Bewerbung für den Finnish German Double Degree Master erhalten Sie auf der folgenden Seite. 

Sind noch Fragen offen? 

Dann hilft Ihnen unsere Fachstudienberatung unter info.studium@paedagogik.uni-regensburg.de gerne weiter! 


Bewerbung

Voraussetzungen

Um zum Studium im Masterstudiengang Erziehungswissenschaft zugelassen zu werden, müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:

  1. Nachweis eines erziehungswissenschaftlichen Bachelorstudiums oder eines gleichwertigen Abschlusses mit mindestens der Gesamtnote "gut" (2,50).
  2. Nachweis der studiengangspezifischen Eignung gemäß Anlage der Prüfungsordnung (siehe unten).
  3. Deutschkenntnisse auf dem Niveau der Deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerber (DSH) bzw. einer damit gleichwertigen Deutschprüfung.

Genaueres hierzu findet sich in der Prüfungsordnung (§4 und Anlage zum Eignungsfeststellungsverfahren).



Bewerbung

Der Masterstudiengang ist nicht zulassungsbeschränkt, trotzdem müssen Sie sich für das Studium bewerben und am sogenannten Eignungsverfahren des Instituts für Erziehungswissenschaft teilnehmen. Das Eignungsverfahren besteht in einer Prüfung der eingereichten Unterlagen durch den Prüfungsausschuss und wird einmal jährlich im Sommersemester durchgeführt. Der Bewerbungszeitraum wird rechtzeitig unter Aktuelles bekannt gegeben

Die Bewerbung für den Master-Studiengang Erziehungswissenschaft für das Wintersemester 2024/25 ist vom 15.05. bis einschließlich zum 15.06.2024 möglich. WICHTIG: Es gilt die Ausschlussfrist. Bewerbungen vor dem 15.05. und nach dem 15.06.24 können nicht berücksichtigt werden.

Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie in diesem PDF. Hier finden Sie das Deckblatt (bitte im Browser ausfüllen!).


Schwerpunkte des Studiengangs

Der Studiengang in Regensburg zeichnet sich durch eine einzigartige Dreiteilung in Praxisfeld, Theoriefeld und Forschungsmethoden aus. Die theoretischen Inhalte der einzelnen Semester werden in Seminaren praktisch angewendet und mit wissenschaftlichen Forschungsmethoden verknüpft. Die Schwerpunkte sind:

  • Berufliche Aus- und Weiterbildung
    Welcher Aus- und Weiterbildungsbedarf besteht in Betrieben? Was muss bei der Planung, Organisation und Durchführung von Aus- und Weiterbildungen beachtet werden?
  • Lernen in Organisationen
    Wer kann in einem Betrieb von wem lernen? Welche Bedingungen machen es möglich von anderen zu lernen? Wie kann das Wissen von Mitarbeitern optimal für den Betrieb genutzt werden?
  • Professional Learning
    Durch welche Merkmale (z.B. Wissen) zeichnen sich Experten aus und wie werden diese erworben? Was ist professionelles Handeln und wie lernen Experten?
  • Webbasiertes Lernen
    Welche Vorteile ergeben sich durch webbasiertes Lernen? Wie müssen Lernplattformen gestaltet sein?
  • Hochschulforschung
    Wie wird Wissen an Hochschulen erworben und verwendet? Worauf sollte bei der Gestaltung der Lehre geachtet werden?

Studienverlauf und Modulübersicht

Übersicht Studienverlauf




Eine ausführlichere Übersicht über die Module erhalten Sie unter:


Prüfungsordnung

Der Erwerb des Master of Educational Science (M.A.) wird über die Prüfungsordnung geregelt.


Berufliche Perspektiven

Nach dem Studium der Erziehungswissenschaft besitzen die Absolvent*innen ein breit gefächertes Repertoire an Fähigkeiten und Kompetenzen, sowohl in Bezug auf die theoretische und praktische Anwendung der Studieninhalte, als auch durch den Erwerb diverser Soft-Skills. Dadurch wird es den Absolvent*innen später ermöglicht in diversen Arbeitsfeldern zu arbeiten. Dieses können u. a. folgende Arbeitsfelder sein:

  • Betriebliche und außerbetriebliche Aus- und Weiterbildung
    Bildungsbedarfsanalyse; Konzeption und Durchführung von (beruflichen) Bildungsmaßnahmen.
  • Personal- und Organisationsentwicklung Coaching von Mitarbeitern; Durchführung von Teambildungsmaßnahmen.
  • Beratung
    u.a. Beratung in der (betrieblichen) Bildungsarbeit, in der Erwachsenenbildung, Erziehungsberatung.
  • Lehre und Forschung an Hochschulen und Forschungsinstituten
    Durchführung wissenschaftlicher Studien; Unterrichten im Fach Pädagogik.
  • Medienpädagogik
    Entwicklung und Einsatz elektronischer oder digitaler Medien als Lernmaterialien unter anderem im E- & Blended-Learning Bereich.

Darüber hinaus sind noch viele weitere Berufsfelder möglich. Genaueres hierzu finden sie z.B. in Krüger, H.-H., & Rauschebach, T. (Hrsg.) (2012). Einführung in die Arbeitsfelder des Bildungs- und Sozialwesens (5. Aufl.). Verlag Barbara Budrich.



  1. STARTSEITE UR
  2. FAKULTÄT FÜR HUMANWISSENSCHAFTEN

Fachstudienberatung

Dr. Gerhard Messmann

Messmann-192x192

Raum: PT 4.1.02
Telefon: 0941 943-3826 Sprechstunde: Mo 13-14 Uhr

E-Mail: info.studium@paedagogik.uni-regensburg.de