In den folgenden Bereichen finden Sie aktuelle und wichtige Informationen, die den Masterstudiengang "Angewandte Bewegungswissenschaft: Motion and Mindfulness" betreffen:
Studierende des Masterstudiengangs "Angewandte Bewegungswissenschaft: Motion and Mindfulness" haben letztmalig im Sommersemester 2026 die Möglichkeit, die Masterprüfung abzulegen (§ 33 PO).
Dem folgenden Link können Sie das VVZ für das Sommersemester 2023 entnehmen:
Vorlesungsverzeichnis Master SoSe23 (Stand: 13.01.2023)
Dem folgenden Link können Sie das VVZ für das Wintersemester 2022/23 entnehmen:
Vorlesungsverzeichnis Master WS2223 (Stand: 23.10.2022)
Die Anmeldung für schriftliche und praktische Prüfungen erfolgt jeweils im Anmeldezeitraum für Prüfungen (ungefähr Mitte des Semesters) über FlexNow.
Als Prüfungszeitraum sind generell die 2-3 Wochen nach Semesterende vorgesehen.
Sie können sich selbstständig bis 5 Tage vor der jeweiligen Prüfung in FlexNow abmelden. Bei weniger als 5 Tagen vor der Prüfung kann eine Abmeldung nur noch mit gültigem ärztlichen Attest (das beim Prüfungsamt eingereicht werden muss!) erfolgen.
Bitte beachten Sie dazu auch das Merkblatt vom Prüfungsamt mit Informationen zum Verhalten im Krankheitsfall.
Die beiden schriftlichen Modulprüfungen M01 (Sportpsychologie) und M03 (Methoden in der Achtsamkeitsforschung) können erst geschrieben werden, wenn alle für die Prüfung notwendigen Veranstaltungen besucht wurden.
Außerdem gilt: In den Prüfungen werden immer die Inhalte der aktuellsten, d.h. zuletzt stattgefundenen Veranstaltungen (Vorlesungen, Seminare) abgefragt.
Für die Anfertigung der benoteten Projektberichte im Rahmen der Module M06, M07 und M08 orientieren Sie sich bitte an folgendem Dokument:
Die Anmeldung/Genehmigung/Bestätigung sowie das Einreichen des Praktikumsberichts und die Verbuchung der Note erfolgen über Sabine Hoja (sabine.hoja(at)ur.de).
Bitte beachten Sie unbedingt die hier verlinkten Praktikums-Richtlinien!
Sind alle Anforderungen erfüllt, wird das Praktikum anerkannt, der Praktikumsbericht wird benotet und entsprechend in FlexNow verbucht. (Die Note wird dabei als Modul-Note für das Modul SPO-MA-M09 gewertet.)
Für alle Master-Studierenden gibt es die Möglichkeit eines integrativen Sportpraktikums bei CampusAsyl, welches als Pflichtpraktikum für das Modul M09 angerechnet werden kann. Anstelle der regulären 6 Wochen Vollzeit unterstützt man das Team semesterbegleitend mit einem wöchentlichen Arbeitsaufwand von 8-10h über einen Zeitraum von 12 Wochen in der Leitung, Durchführung und Organisation von Sportkursen für Menschen mit und ohne Fluchterfahrung und erstellt Beiträge für die digitale Präsenz des Sportbereichs. Für Master-Studierende ist es ebenso denkbar, über die Dauer des Praktikums einen eigenständigen Kurs zu realisieren (Planung, räumliche Organisation, mehrsprachige Werbung, Teilnehmer generieren, mediale Präsenz und Vernetzung, Ethik des Vereins). Das Praktikum kann sowohl vor Ort in den Regensburger Ankerzentren und Sportstätten als auch situationsbedingt (COVID-19) online absolviert werden.
Alle Informationen zum aktuellen Kursangebot sind auf der Vereins-Website zu finden: https://www.campus-asyl.de/was-wir-tun/begegnung/sport/
Interessenten können sich aber auch direkt an sport(at)campus-asyl.de wenden.
Themen für die Masterarbeiten werden vom Institut für Sportwissenschaft vergeben. Bitte nehmen Sie frühzeitig Kontakt mit Frau Prof. Jansen (petra.jansen(at)ur.de) auf.
Alle allgemeinen Informationen zu Zeitpunkt, Umfang und Anmeldung der Arbeit entnehmen Sie bitte der Prüfungs- und Studienordnung (§§ 21, 22) bzw. dem Modulhandbuch.
Für die Anmeldung zur Masterarbeit verwenden Sie bitte folgendes Formular (auch abrufbar unter https://www.uni-regensburg.de/studium/pruefungsverwaltung/geisteswissenschaften/master/index.html):
Diesen Antrag können Sie gerne als PDF an pa.phil(at)ur.de schicken. Beachten Sie, dass der Antrag vor dem Einscannen eigenhändig unterzeichnet werden muss!
Bezüglich der Zitierweise und der formalen Gestaltung der Masterarbeit gilt immer die aktuellste Version der APA-Richtlinien (American Psychological Association), derzeit die 7. Edition:
Bitte nutzen Sie folgenden Antrag des Prüfungsamtes für die Ausstellung Ihres Masterzeugnisses (auch abrufbar unter https://www.uni-regensburg.de/studium/pruefungsverwaltung/geisteswissenschaften/antraege/index.html):
Diesen Antrag können Sie gerne als PDF an pa.phil(at)ur.de schicken. Beachten Sie, dass der Antrag vor dem Einscannen eigenhändig unterzeichnet werden muss!