Zu Hauptinhalt springen

Studia Hungarica 55

Tibor Valuch: Die ungarische Gesellschaft im Wandel.
Soziale Veränderungen in Ungarn 1989–2019.

Regensburg: Verlag Friedrich Pustet 2020. ISBN: 9783791730783

Inhaltsverzeichnis

I. Einleitung, S. 9.

II. Der Systemwandel. Begriffe und Deutungen, S.13.

Vorgeschichte, S. 16.

Die Begrifflichkeiten von 1989/1990, S. 21.

III. Gesellschaft in der Zeit. Demografische Prozesse, S.39.

1. Die Veränderung der Bevölkerungszahl Ungarns. Geburten, S.39.

2. Lebenserwartung und Todesursachen, S.46.

3. Altersstruktur, Geschlechterverteilung, S.51.

4. Familienstruktur, Familienformen, S.55.

5. Die gesellschaftlichen Zusammenhänge und Folgen der demografischen Verhältnisse, S.57.

IV. Gesellschaft im Raum, S.61.

1. Der Einfluss des Systemwandels auf die Räumlichkeit der ungarischen Gesellschaft, S.61.

2. Verwaltungssystem, Siedlungspolitik und regionale Ungleichheiten, S.66.

3. Merkmale der Siedlungsstruktur und ihre Veränderungen, S.70.

4. Suburbanisierung, Reurbanisierung und Segregation, S.79.

5. Die räumliche Mobilität der ungarischen Bevölkerung, S.83.

V. Minderheiten und Ethnien diesseits und jenseits der Staatsgrenzen, S.89.

1. Nationale Minderheiten und Nationalitätenpolitik in Ungarn, S.89.

2. Das Judentum in Ungarn nach dem Systemwandel, S.94.

3. Die Roma in Ungarn, S.99.

4. Ungarische Minderheitsgesellschaften im Karpatenbecken, S.106.

VI. Gesellschaftliche Schichtung. Mobilität und Gesellschaftsstruktur, S.111.

1. Die Merkmale der ungarischen Gesellschaft in der späten Kádár-Ära, S.111.

2. Die strukturellen Auswirkungen des Systemwandels auf die Gesellschaft, S.115.

3. Die gesellschaftliche Struktur und Neugliederung, S.119.

3. 1. Die Entwicklung des Bildungsniveaus 1990–2010, S.119.

3. 2. Beschäftigung und wirtschaftliche Aktivität, S.125.

3. 3. Einkommensgliederung, S.131.

3. 4.Soziale Mobilität und Schichtung, S.136.

VII. Alte, neue und sich erneuernde gesellschaftliche Gruppen, S.153.

1. Der Elitenwandel in Ungarn nach 1989/1990, S.153.

1. 1. Politische Elite, S.160.

1. 2.Wirtschaftliche Elite, S.168.

1. 3.Kulturelle Elite, S.175.

1. 4.Das Verhältnis von Elite und Gesellschaft, S.181.

2. Zwischen Elite und Mittelschicht: die Wohlhabenden, S.183.

3. Die gesellschaftliche Mitte, S.186.

4. Untere Gesellschaftsschicht und Marginalisierte, S.194.

VIII. Gesellschaft und Politik, S.201.

1. Politische Partizipation, politische Aktivität, S.201.

2. Politische Gliederung und Wahlen, S.212.

IX. Allgemeine Denkweise und Werte, S.221.

1. Der Systemwandel und die allgemeine Denkweise, S.221.

2. Die Werte und Merkmale der gesellschaftlichen Verhaltensweise, S.226.

3. Historisches Bewusstsein und Nationalbewusstsein, S.236.

4. Religion, Religiosität, S.240.

X. Soziale Verhältnisse, S.249.

1. Die Sozialpolitik und das Versorgungssystem, S.249.

2. Am Rande der Gesellschaft: Armut, Arbeitslosigkeit, Obdachlosigkeit, S.256.

3. Deviante gesellschaftliche Phänomene: Selbstmord, Alkoholismus, Drogensucht, S.274.

4. Kriminalität und Kriminelle, S.281.

XI. Zusammenfassung: Die Entwicklung in Ungarn im Spiegel der ostmitteleuropäischen Transformation, S.289.

XII. Verzeichnis der Fotos, Abbildungen, Tabellen und Karten, S.295.

1. Fotos, S.295.

2. Tabellen, S.296.

3. Abbildungen, S.296.

4. Karten, S.297.

XIII. Quellen- und Literaturverzeichnis, S.299.

XIV. Englische Zusammenfassung (Summary), S.313.

X V. Register, S.317.

XVI. Kartenanhang, S.321.


  1. Universität

Hungaricum - Ungarisches Institut (HUI)

Hui-logo

Landshuter Straße 4

93047 Regensburg

Telefon 0941 943-5440
Telefax 0941 943-5441
E-Mail: hui@ur.de

Sinn-Bild