Küpper, Herbert / Lengyel, Zsolt K. / Scheuringer, Hermann (Hgg.)
Ungarn 1989-2014.
Eine Bilanz nach 25 Jahren
2015. Regensburg Verlag Friedrich Pustet. ISBN:9783791727424.
Inhaltsverzeichnis
Herbert Küpper – Zsolt K. Lengyel – Hermann Scheuringer
Vorwort, S.7.
Preface, S.9.
Alf C. Zimmer
Grußwort zur Tagung.
„25 Jahre. Ungarn und seine Nachbarn 1989–2014“, Regensburg, 13. November 2014, S.13.
Tamás Mydlo
Ansprache zur Tagung.
„25 Jahre. Ungarn und seine Nachbarn 1989–2014“, Regensburg, 13. November 2014, S.19.
Hendrik Hansen
Das politische System des postkommunistischen Ungarn, S.23.
Attila Vincze
Ungarns euroatlantische Integration, S.37.
Martin Brusis
Spielräume und Grenzen der Visegrád-Kooperation.
Eine Übersicht, S.55.
Ralf Thomas Göllner
Ungarns Minderheitenpolitik von 1990 bis 2014.
Minderheiten in Ungarn, Magyaren in den Nachbarstaaten, S.77.
Tibor Valuch
Gesellschaftliche Veränderungen und Konflikte im Alltagsleben Ungarns seit 1989/1990, S.119.
Gábor Ujváry
Historische Bedingungsfaktoren der ungarischen Kulturpolitik seit 1989.
Eine ideen- und politikgeschichtliche Skizze, S.133.
Koloman Brenner
Deutsch-ungarische Wissenschafts- und Kulturbeziehungen nach der Wende 1989/1990, S.167.
Georg Paul Hefty
Ungarns Europa – Europas Ungarn,
Vortrag am Festabend der Tagung „25 Jahre. Ungarn und seine Nachbarn 1989–2014“,
Regensburg, 13. November 2014, S.181.
Anhang
Mitarbeiter des Bandes, S.195.
Orts- und Personenregister, S.197.