Erkrankungen der Halte- und Bewegungsorgane machen 27% aller Arbeitsunfähigkeits-Zeiten aus und verursachen dadurch jährliche Kosten in Höhe von 38 Mrd. Euro. Damit sind sie noch vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen die größte Gruppe der Erkrankungen im Erwerbsleben.
Wir befassen uns in besonderer Weise (bis hin zur Systemergonomie) mit den skelettbezogenen Anforderungen an Menschen, die im Arbeitsleben stehen – also mit Beratung, Untersuchung und Behandlung betroffener Arbeitnehmer; darüberhinaus bieten wir Coaching für Firmen an und arbeiten in Studienprojekten mit verschiedenen wissenschaftlichen Arbeiten an der Weiterentwicklung der Arbeitsmedizin.
Unser Klinikdirektor, Herr Prof. Grifka, ist Leiter der Kommission "Arbeitsmedizin und Systemergonomie" der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie sowie des Berufsverbandes der Fachärzte für Orthopädie.
Nach Förderung eines Projektes durch das Bundesarbeitsministeriums zur verbesserten Diagnostik in Zusammenarbeit mit dem Arbeitsmediziner Prof. Dr. Th. Peters, Düsseldorf, haben wir für die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin ein Lehrprogramm der speziellen orthopädischen Untersuchung (Mehrstufendiagnostik) als Know-how-Transfer für Arbeits- und Allgemeinmedizin fertiggestellt, das in weiteren Umsetzungen in den Unterricht bei den Akademien für Arbeitsmedizin eingeflossen ist und als Seminarprogramm für Arbeitsmediziner durchgeführt wird.
Bei der Deutschen Wirbelsäulenstudie des Hauptverbandes der Berufsgenossenschaften, die als multizentrische Studie von insgesamt vier Universtitätsinstituten durchgeführt wird, waren wir der orthopädische Partner.
![]() ![]() ![]() | ||
![]() | ||
Links oben: Arbeitsplatz mit unmittelbarem Zugriff auf Schreibvorlagen, Tastatur, Drucker Rechts oben: Besuchergesprächsbereich Ganz unten: Grundriss |
Weitere Informationen:
Kliniksekretariat Prof. Grifka
Telefon 09405 18-2401
Telefax 09405 18-2920
E-Mail