Zu Hauptinhalt springen

Mitteilungen der Universität Regensburg

Antike erleben

Drei Römerschiffe nehmen Kurs auf Mariaort


13. Juli 2022

Im Rahmen ihrer „Journey without Limits. Welterbe Donaulimes: Mit Römerbooten durch Europa“ entlang der Donau erreichen am Montag, den 18. Juli 2022, drei nachgebaute römische Galeeren der Universitäten Regensburg und Erlangen-Nürnberg die Naabmündung bei Mariaort in Regensburg. Nach der offiziellen Begrüßung um 14 Uhr sind alle Interessierten herzlich eingeladen, „Regina“, „F.A.N.“ und „Danuvina Alacris“ – so die Namen der Galeeren – zu besichtigen. 

Neben den Römerschiff-Nachbauten gibt es weitere spannende Attraktionen am Naabspitz: Die Legionäre der Legio III Italica Antoniniana, eine Gruppe des Vereins der Freunde der Alten Geschichte e.V. aus Regensburg, gewähren Einblicke in römisches Lagerleben. Gemeinsam mit dem Kulturschloss Theuern, Bergbau- und Industriemuseum Ostbayern führt der Lehrstuhl für Alte Geschichte der Universität Regensburg Experimente zur antiken Eisenverhüttung vor. In einer römischen Schreib- und Rekrutierungsstube können sich Kinder und alle anderen Besucher:innen als Librarius oder Libraria ausprobieren. Die Veranstaltung endet gegen 18 Uhr. Der Eintritt ist kostenfrei.
 

 

 

 

 

 

 

 

 


Interessierte rudern am Welterbetag 2022 auf der „Regina“ 
Foto: © D. Förster, Lehrstuhl für Alte Geschichte (Universität Regensburg)

 

 

 

 

 

 

 

 


„Regina“ (rechts) und „F.A.N.“ (links) auf der Naab 
Foto: © F. Müller, Lehrstuhl für Alte Geschichte (Universität Regensburg)

 

 

Zur Webseite des Projekts Navis Lusoria


Informationen/Kontakt

Frank Schad
Lehrstuhl für Alte Geschichte
Universität Regensburg
frank.schad@ur.de
0941 943-3568

Kommunikation & Marketing

 

Anschnitt Sommer Ar- 35_