Zu Hauptinhalt springen

Dr. Aleksandra Salamurović

Person

Aleksandra Salamurović studierte Germanistik an der Universität Novi Sad, Serbien und Südosteuropastudien an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena. 2010 promovierte sie im Rahmen des Graduiertenkollegs „„Kulturelle Orientierungen und gesellschaftliche Ordnungsstrukturen in Südosteuropa“ an der FSU Jena zum Thema der medialen Darstellung Deutschland in serbischer Presse zwischen 1990 und 2006. Von 2011 bis 2018 arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Slawistik und Kaukasusstudien in Jena und von 2018 bis 2021 war sie Projektleiterin im Projekt „Die öffentliche Kommunikation auf dem Westbalkan nach 2000 zwischen Nationalisierung und Europäisierung. Eine diskurslinguistische Untersuchung. (DiskursWestBalkan)“, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wurde. Seit Juli 2022 ist sie Projektkoordinatorin im von der Volkswagen Stiftung geförderten Projekt „A small but fertile field: Strengthening Southeast European Studies in Regensburg (seeFField)“.

Aleksandra Salamurović studied German language and literature at the University of Novi Sad, Serbia and Southeast European Studies at the Friedrich Schiller University in Jena. In 2010, she completed her PhD on the media representation of Germany in the Serbian press between 1990 and 2006 as a member of the DFG Graduate School “Cultural orientations and social order structures in Southeast Europe“ at FSU Jena. From 2011 to 2018, she was a research assistant at the Institute of Slavic and Caucasian Studies in Jena. From 2018 to 2021, she was a principal investigator in the project “Between the Nation and Europe: A Discourse Linguistic Account of the Communication in the Public Sphere in Western Balkans“ funded by the German Federal Ministry of Education and Research (BMBF). Since July 2022, she has been the academic coordinator in the project "A small but fertile field: Strengthening Southeast European Studies in Regensburg (seeFField)“, funded by the Volkswagen Foundation.


Forschung

Forschungsschwerpunkte:

  • Öffentlicher Sprachgebrauch, besonders in Medien und Politik
  • Soziolinguistik der Schrift
  • Mehrsprachigkeit
  • Semiotic landscapes
  • Vergleichende Kulturstudien

Projekte:

2019-2021: Projektleiterin im DAAD-geförderten Projekt „Linguistic Landscape of Cultural Region Banat in Diachrony and Synchronie“ in Zusammenarbeit mit dem Balkan- Institut der Serbischen Akademie der Wissenschaften und Künste.


2018-2021: Projektleiterin „Die öffentliche Kommunikation auf dem Westbalkan nach 2000 zwischen Nationalisierung und Europäisierung. Eine diskurslinguistische Untersuchung (DiskursWestBalkan)“. BMBF-Förderlinie „Kleine Fächer-große Potenziale“.


2019-2020: Mitglied im Projekt „K/Eine Utopie(n) mehr? Ein grenzübergreifendes Forum für junge, engagierte Literatur in Deutschland, dem westlichen Balkanraum und Russland.“  Gefördert von DAAD.


2018: Mitglied im Projekt “Language and identity in Eastern and Southeast Europe in Contact”. Supported by the Slavic-Eurasian Research, Hokkaido University, Japan.


Mitgliedschaft in wissenschaftlichen Gremien:    

  • Südosteropa Gesellschaft
  • Balkanologenverband e.V., Berlin
  • DiscourseNet
  • Verband der deutschen Slavistik
  • International Pragmatics Association (IPrA)
  • DHNet Jena
  • Forum on Religion, Media and Culture of Remembrance, Belgrade, Serbia
  • Diskursmonitor

Publikation

Monographien:

  • 2013. Wie viele Gesichter hat Deutschland? Das Deutschlandbild in der serbischen Presse 1990-2006. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag.

Herausgeberschaften:

  • 2023. Konzepte der NATION im europäischen Kontext im 21. Jahrhundert. Geschichts-, politik- und sprachwissenschaftliche Zugänge. Springer – J.B. Metzler Reihe Sprache, Geschichte, Politik und Kommunikation. doi.org/10.1007/978-3-662-66332-5
  • 2019. Political discourse in Central, Eastern and Balkan Europe. Ed. with Martina Berrocal, Amsterdam Philadelphia: John Benjamins. doi.org/10.1075/dapsac.84
  • 2015. Das Erbe der Slawenapostel im 21. Jahrhundert. Nationale und europäische Perspektiven. The Legacy of the Apostles of the Slavs in the 21st Century. National and European Perspectives. Zusammen mit Thede Kahl. Frankfurt am Main: Peter Lang.

Artikel in Zeitschriften:

  • 2022. The rural linguistic landscape of Banat. Co-authored with Annemarie Sorescu-Marinković. Eastern European Countryside. doi.org/10.12775/eec.2022.003 (Open Access)
  • 2021. Constructing collective identities and solidarity in premiers’ early speeches on COVID-19: a global perspective. Co-authored with Michael Kranert, Paola Attolino, Martina Berrocal, Júlio Antonio Bonatti Santos, Sara Garcia Santamaria, Nancy Henaku, Aimée-Danielle Lezou Koffi, Camilla Marziani, Viktorija Mažeikienė, Dasniel Olivera Pérez, Kumaran Rajandran. Humanities and Social Science Communication 8/128. www.nature.com/articles/s41599-021-00805-x (Open Access).
  • 2020. Metonymy and the conceptualisation of NATION in political discourse. Yearbook of the German Cognitive Linguistics Association. 181-196. Berlin: De Gruyter. doi.org/10.1515/gcla-2020-0011.
  • 2020. COVID-19: The World and the Words. Linguistic means and discursive constructions. Co-authored with Michael Kranert, Paola Attolino, Martina Berrocal, Júlio Antonio Bonatti Santos, Sara Garcia Santamaria, Nancy Henaku, Aimée-Danielle Lezou Koffi, Camilla Marziani, Viktorija Mažeikienė, Dasniel Olivera Pérez, Kumaran Rajandran. discourseanalysis.net/dncwps, 2020.
  • 2015. Communication and Cultural Memory in Contemporary Tourism Media Products: Culture-Specific and Cross-Cultural Perspectives”. Култура / Culture. Journal for cultural research, (9) 2015, 93-102, an online issue at journals.cultcenter.net.
  • 2012. Die Sprache im gegenwärtigen politischen und medialen Diskurs in Serbien und Kroatien zwischen Euroskeptizismus und Populismus. Südosteuropa. Zeitschrift für Politik und Gesellschaft. Sonderheft "Euroskeptizismus und Populismus in Südosteuropa“, Hrsg. Bieber, Florian; Mehler, Daniela; Petrović, Ksenija, 2/2012.
  • 2007. Zur Rezeption von Aleksandar Tišma in Serbien. Zeitschrift für Balkanologie, 43/2.

Artikel in Sammelbänden:

  • In press: “Script Revitalization? Reemergence of Old Scripts among South Slavs”. Co-authored with Motoki Nomachi. In: Kamusella, Tomasz; Nomachi Motoki (eds.): Languages and Nationalism Instead of Empires. Routledge.
  • In press: „Marketplace und Linguistic Landscape: Novi Sad aus diachroner Perspektive“. In: Genesin, Monica; Hempel, Gerhard; Kahl, Thede (eds.): Endangered linguistic varieties and minorities in Italy and the Balkans, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien.
  • 2023. “Metonymy EUropa as a Means of Legitimising Nation in the Western Balkans”. In: Salamurovic, Aleksandra (Hrsg.): Konzepte der NATION im europäischen Kontext im 21. Jahrhundert. Geschichts-, politik- und sprachwissenschaftliche Zugänge. link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-662-66332-5_11 (Open Access)
  • 2023. “Political Speeches as a tool of Covid19 crisis management? Discursive and linguistic localization of the crisis in Central Europe and Western Balkans.” In: Thielemann, Nadine and Daniel Weiss (eds.): Remedies against the pandemic: How politicians communicate their crisis management. Philadelphia: John Benjamins. doi.org/10.1075/dapsac.102.02ber
  • 2020. “Glagolitic Script in Media: Between Ritualisation and Innovation”. Co-authored with Motoki Nomachi. In: Dahmen Wolfgang, und Gabriella Schubert (Hrsg.): Von der Wiederholung zum Ritual. Rezente Prozesse in den Sprachen und Kulturen südosteuropäischer Gesellschaften. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag. 229-251.
  • 2019. “Under One Sun?” National Identity in Republic of Macedonia on the Occasion of 20 years of Independence in September 2011. Corpus-based discourse analysis, in: Berrocal, M. / Salamurović, A. (eds.): Political discourse in Central, Eastern and Balkan Europe. 239-264.
  • 2015. „Schriftenstreit“? - Zum aktuellen Status der kyrillischen Schrift in Serbien, in: Kahl, Thede; Salamurović, Aleksandra (Hrsg.): Das Erbe der Slawenapostel im 21. Jahrhundert. Nationale und europäische Perspektiven. The Legacy of the Apostles of the Slavs in the 21st Century. National and European Perspectives. 175-192.
  • 2015. „Kyrill und Method im 21. Jahrhundert. Rollen und Funktionen aus nationaler und europäischer Perspektive“, Ko-Autor: Thede Kahl, in: Kahl, Thede; Salamurović, Aleksandra (Hg.): Das Erbe der Slawenapostel im 21. Jahrhundert. Nationale und europäische Perspektiven. The Legacy of the Apostles of the Slavs in the 21st Century. National and European Perspectives. 7-13.
  • 2014. „Die rumänische Revolution von 1989 im Spiegel der jugoslawischen Presse“, Ko- Autorin Ksenija Crnomarković, in: Kahl, Thede; Kramer, Johannes; Prifti, Elton (Hrsg.): Romanica et balcanica. Festschrift für Wolfgang Dahmen zum 65. Geburtstag, 2014. 679-702.
  • 2014. „Medien auf dem Balkan“ in: Hinrichs, Uwe; Kahl, Thede; Himstedt-Vaid, Petra (Hrsg.): Handbuch Balkan. Harrassowitz Verlag. 813-830.
  • 2013. „Ossi – Wessi – oder doch: Deutschland, einig Vaterland? Das deutsch-deutsche Verhältnis in Karikaturen“, Ko-Autorin Ksenija Petrović, in: Nedeljković, Danica; Vujčić, Nikola (Hrsg.): Sprache und Literatur dies- und jenseits der Mauer(n). Festschrift für Prof. Dr. Božinka Petronijević. Kragujevac. 113-128.
  • 2010. „Uticaj semantičko-leksičke identifikacije aktera u novinskim tekstovima na stvaranje slike o Nemačkoj u srpskoj štampi od 1990. do 2006. godine“ [Der Einfluss semantisch-lexikalischer Identifikation der Akteure aus Zeitungsartikeln auf das Deutschlandbild in serbischer Presse von 1990 bis 2006] in: Savremena proučavanja jezika i književnosti. Zbornik radova. Kragujevac.
  • 2009. „Slika balkanske žene u putopisu Feliksa Kanica ‚Donau- Bulgarien und der Balkan’“ [Das Frauenbild in der Reisebeschreibung ‚Donau-Bulgarien und der Balkan’ von Felix Kanitz] in: Kostić, Đorđe (Hrsg.): Evropska slika balkanske žene [Das Bild der Balkanfrau in Europa]. Kragujevac, 2009.
  • 2008. „Öffentlichkeit und Darstellung der Frau in Südosteuropa am Beispiel der Medien in Serbien“, Ko-Autorin Ksenija Petrović, in: Dahmen, Wolfgang; Vaid- Himstedt, Petra und Ressel, Gerhard (Hrsg.): Grenzüberschreitungen: Traditionen und Identitäten in Südosteuropa. Festschrift für Prof. Dr. Gabriella Schubert. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag.

Rezensionen:

  • 2020. Šarić Ljiljana & Mateusz-Milan Stanojević (eds) (2019). Metaphor, Nation and Discourse. John Benjamins [Discourse Approaches to Politics, Society and Culture, 82]. 356pp. ISBN9789027202499/eBook 9789027262677. Journal of Language and Politics, Amsterdam Philadelphia: John Benjamins. www.jbe-platform.com/content/journals/10.1075/jlp.20067.sal, 2020.
  • 2020. Lorella Viola, and Andreas Musolff (eds.). Migration and Media. Discourses about identities in crisis. Amsterdam, Philadelphia: John Benjamins [Discourse Approaches to Politics, Society and Culture, 81]. 360 pp. ISBN 9789027202475. eBook: ISBN 9789027262707. Journal of Language and Politics, Amsterdam Philadelphia: John Benjamins, jbe-platform.com/content/journals/10.1075/jlp.20005.sal, 2020.
  • 2020. Dürscheid, Christa/Schneider, Jan Georg (2019): Standardsprache und Variation. Tübingen: Narr (= narr starter). 96 Seiten. 10,90 € ISBN: 978-3-8233-8268-3. Journal für Medienlinguistik (Open Access).
  • 2018. Daniel Bunčić, Sandra L. Lippert, and Achim Rabus, ed., Biscriptality. A sociolinguistic typology. Heidelberg: Universitätsverlag Winter GmbH, 2016, 425 pp. ACTA SLAVICA IAPONICA. International and Interdisciplinary Journal of the Study of Russia, Eastern Europe, the Caucasus, and Central Asia, 113-117, src-h.slav.hokudai.ac.jp/publictn/acta/39/pp.113-115.pdf.
  • 2011. Čolović, Ivan: The Balkans: The Terror of Culture – Essays in Political Anthropology. Südosteuropa-Mitteilungen, 5-6/2011.

Blogbeiträge:

  • „Fake News als Mittel zur Lähmung einer Gesellschaft. Der Fall Serbien”, in DiskursWestБalkan. Öffentliche Kommunikation auf dem und über den Westbalkan, 22/10/2020, dewan.hypotheses.org/172.
  • “Tell me what metaphors you use and I will tell you… #ReframeCovid metaphors”, in Linguistische Werkstattberichte. Öffentliche Angewandte Linguistik, 07/07/2020, lingdrafts.hypotheses.org/1711.
  • “Metaphorical and Literal Wars in Serbia”, in Kleio in Pandemia - Covid-19 Blog of the Imre Kertész Kolleg, 28/06/2020, www.cultures-of-history.uni-jena.de/focus/kleio-in-pandemia/metaphorical-and-literal-wars-in-serbia/.
  • #LanguageUse in times of turning point, in DiskursWestБalkan. Öffentliche Kommunikation auf dem und über den Westbalkan, 05/05/2020, dewan.hypotheses.org/157.
  • „Über den politischen Diskurs auf dem Westbalkan. Was ist der politische Diskurs für eine Linguistin?“ in DiskursWestБalkan. Öffentliche Kommunikation auf dem und über den Westbalkan,12/08/2019, dewan.hypotheses.org/36.

Lehre

(an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Auswahl)

Vorlesung für BA Südslawistik:

  •     Einführung in die linguistischen Grundkenntnisse

Seminare für BA Südslawistik/ Südosteuropastudien:

  •     Einführung in die Südosteuropastudien
  •     Linguistic Landscape in Banat
  •     Semiotic Landscapes of multilingual border regions
  •     Kulturwissenschaftliche Forschungsmethoden
  •     Sprache und Medien in Südosteuropa
  •     Einführung in die südslawische Sprach- und Kulturwissenschaft
  •     Medienlinguistik

Seminare für MA Südslawistik/ Südosteuropastudien:

  •     Politische Rede in Russland und auf dem Westbalkan
  •     Diskurs des COVID19 (gemeinsame Veranstaltung mit Ost- und Westslawistik)
  •     Image- Management der Westbalkan-Länder im internationalen Vergleich: Kulturspezifische und kulturübergreifende Strategien
  •     Interdisziplinäre Zugänge zu Nation-Building-Prozessen in Südosteuropa (gemeinsame Veranstaltung der Institute für Slawistik, Geschichte und Politikwissenschaft)
  •     Politische Rede in Südosteuropa


  1. Fakultät für Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften
  2. Institut für Geschichte

Dr. Aleksandra Salamurović


E-Mail: aleksandra.salamurovic@ur.de