Vita
seit 07/2019
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (50%) am Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft an der Universität Regensburg; Lehraufenthalt an der University of Oulu (Finnland) im Rahmen von ERASMUS+ (05/2022)
08/2018–05/2019
Teaching Assistant an der University of Colorado at Boulder, CO, USA, mit Abschluss des Certificates in College Teaching (Graduate Teacher Program)
07/2018
Erstes Staatsexamen in Deutscher und Englischer Philologie für das Lehramt an Gymnasien
01/2018
B.A. Deutsche Philologie/Englische Sprachwissenschaft
09/2017-10/2017
Lehrbeauftragte für Deutsch als Fremdsprache (Intensivsprachkurs) am Zentrum für Sprache und Kommunikation an der Universität Regensburg
03/2017
Abschluss des Zusatzstudiums Deutsch als Fremdsprachenphilologie
08/2014–06/2018
Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft, Universität Regensburg
06/2014–09/2016
Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Englische Sprachwissenschaft, Universität Regensburg
10/2012–07/2018
Studium der Germanistik, Anglistik/Amerikanistik und des Deutschen als Fremdsprachenphilologie an der Universität Regensburg
Lehre
Wintersemester 2023/24
Einführungsübung Sprachgeschichte
Einführungsübung Gegenwartssprache
Sommersemester 2023
Einführungsübung Sprachgeschichte
Wintersemester 2022/23
Morphologie und Syntax diachron (Übung)
Sommersemester 2022
Sprache als Spiegel gesellschaftlichen Wandels (Übung)
Deutsch in der Welt (Workshop an der University of Oulu, Finnland; 05/22)
Sprache und Denken: Bildhafte Sprachverwendung (Workshop an der University of Oulu, Finnland; 05/22)
Wintersemester 2021/22
Morphologischer und syntaktischer Wandel (Übung)
Sommersemester 2021
Semantischer und pragmatischer Wandel (Übung)
Wintersemester 2020/21
Einführungsübung Gegenwartssprache
Sommersemester 2020
Morphologie des Deutschen sprachhistorisch (Übung)
Einführungsübung Gegenwartssprache
Wintersemester 2019/20
Sprachwandel (Übung)
Forschung
Forschungsinteressen
- Sprachliche Variation und Sprachkontakt
- Sprachwandel und Grammatikalisierung
- Syntax und Morphosyntax der gesprochenen Sprache
- Sprache und Gesellschaft/Politik
Promotionsvorhaben
Periphrastisches tun in extraterritorialen Varietäten des Deutschen.
Formen und Funktionen der tun-Periphrase in deutschen Sprachminderheiten in Australien, Texas, Namibia, Rumänien und Russland im Vergleich
Aktivitäten & Mitgliedschaften
Mitorganisation der internationalen Tagung "Comparative Punctuation Worldwide" (22.09.-24.09.2023), Universität Regensburg,
gemeinsam mit Paul Rössler und Peter Besl (Universität Regensburg)
Mitorganisation der interdisziplinären Online-Tagung "Der Erste Weltkrieg: Erinnerungskulturen in Deutschland und Australien - The First World War: Cultures of Remembrance in Germany and Australia" (09.12.-11.12.2021)
gemeinsam mit Silvan Kufner und Thomas Petraschka (Universität Regensburg) sowie Christiane Weller und Andreas Dorrer (Monash University Melbourne)
Mitorganisation der Kolloquien des Netzwerks (deutsche) Sprachminderheitenforschung (2021-2022)
Mitglied der IGDD (Internationale Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen)
Mitglied der GGSG (Gesellschaft für Germanistische Sprachgeschichte)
Publikationen
Publikationen
selbständig
(2024) (i. Vb.): "Der Einfluss sprachlicher Vitalität und des Standards auf die Frequenz der tun-Periphrase in verschiedenen deutschen Sprachminderheiten: Texas, Australien, Namibia und Siebenbürgen." In: Wildfeuer, Alfred & Sebastian Franz (Hrsg.): Standardisierung und (Re-)Vitalisierung von kleinen Sprachen - Standardization and (re-)vitalization of small languages (= Germanistische Linguistik).
(2023): "Periphrastic tun in Barossa German: Between Aspectuality and Temporality." In: JournaLIPP 8, 116-139.
(2023): "Erkläransätze zu Unterschieden in der Verbreitung der tun-Periphrase in extraterritorialen Varietäten des Deutschen." In: Lasch, Alexander, Kerstin Roth & Dominik Hetjens (Hrsg.): Historische (Morpho-)Syntax des Deutschen (= Jahrbuch für Germanistische Sprachgeschichte 14). Berlin/Boston: De Gruyter, 180-195.
(2023): "Language use in public speeches commemorating World War One: Germany and Australia compared." In: Dorrer, Andreas & Thomas Petraschka (Hrsg.): Der Erste Weltkrieg: Erinnerungskulturen in Deutschland und Australien. The First World War: Cultures of Remembrance in Germany and Australia (= Formen der Erinnerung). Göttingen: V&R (Brill), 97-123.
(2022): "Die Entwicklung der tun-Periphrase im Barossadeutschen: Zwischen Aspektualität und Temporalität." In: Fischer, Hanna, Melitta Gillmann & Mirjam Schmuck (Hrsg.): Linguistische Berichte. Sonderhefte 32: Aspektualität in Varietäten des Deutschen, 117-140.
(2020): "Kohäsionsstiftung in mündlichen Erklärsequenzen der universitären Lehre." In: Thim-Mabrey, Christiane & Paul Rössler (Hrsg.): Verständliches Erklären und Instruieren: Sprachwissenschaftliche Untersuchungen zu Beispielen medialer, fachlicher, behördlicher und betrieblicher Kommunikation. Regensburg (DOI: 10.5283/epub. 43718), auch als Print, 35-57.
(2019): "Oral Explanations in University Teaching: The Role of Projector Constructions in Spoken German." Colorado Research in Linguistics Vol. 24. https://scholar.colorado.edu/cril/vol24/iss1/4
unselbständig
(2021) (hrsg. mit Paul Rössler und Peter Besl): Historische Schrift- und Schriftlichkeitsforschung (= Jahrbuch für Germanistische Sprachgeschichte 12). Berlin/Boston: De Gruyter.
(2021) (hrsg. mit Paul Rössler und Peter Besl): Vergleichende Interpunktion - Comparative Punctuation (= Linguistik - Impulse & Tendenzen 96). Berlin/Boston: De Gruyter.
Vorträge
09/2022
"Die Verbreitung der tun-Periphrase in extraterritorialen Varietäten des Deutschen", 14. Jahrestagung des Gesellschaft für germanistische Sprachgeschichte (GGSG), Dresden.
07/2022
"Die tun-Periphrase im Barossadeutschen (Australien): Diachrone Entwicklung zu einem Tempus-Aspekt-Marker kurz vor dem Sprachtod?", Halbplenarvortrag, 7. Konferenz der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD), Salzburg.
05/2022
"Der Einfluss inner- und außersprachlicher Faktoren auf die tun-Periphrase in extraterritorialen Varietäten des Deutschen", internationale Finnische Germanistentagung 2022 an der University of Oulu, Finnland
12/2021
"Language use in public speeches commemorating World War One: Germany and Australia compared", internationale und interdisziplinäre Tagung "The First World War: Cultures of Remembrance in Germany and Australia", Universität Regensburg (im Rahmen einer internationalen Kooperation zwischen der Universität Regensburg und der Monash University in Melbourne)
11/2021
"Die Entwicklung der tun-Periphrase im Barossadeutschen: Zwischen Temporalität und Aspektualität", 27. LIPP-Symposium "Language and Migration", LMU München
06/2021
"Eine sprachinselvergleichende Untersuchung zum Einfluss von Vitalität und (De-) Standardisierung in extraterritorialen Varietäten des Deutschen anhand der tun-Periphrase", internationale Konferenz "Standardisierung und (Re-)Vitalisierung von kleinen Sprachen - Standardization and (re)vitalization of small languages", Universität Augsburg
02/2021
"Periphrastic tun in Australian German: A past tense habitual marker?", im Rahmen des Workshops "Encoding aspectuality in Germanic languages – empirical and theoretical approaches" (AG 05) der 43. DGfS-Tagung, Universität Freiburg. i. Br.