Zu Hauptinhalt springen

Prof. Dr. Beatrice Schuchardt

SS 2025

Aktuelles

Wichtig: 

Nächste Sprechstunde: 

Mittwoch, 9.15-10.00 Uhr 

nach vorheriger Anmeldung per Email.


Interview mit Prof. Dr. Beatrice Schuchardt im UR Science Blog zu Déplacements in Comics und Graphic Novels


Im Sommersemester 2025

Taller Neo-Latino-Boom mit Oswaldo Estrada (University of North Carolina) im Rahmen des Seminars "El Neo Latino Boom"

Vortragsraum im Haus der Begegnung, Hinter der Grieb 8 (03.07.2025 von 16:30-20:00 s.t. und  04.07.2025 von 10:00-14:00 s.t.)

Buchpräsentation von Oswaldo Estrada Dreams in Times of War / Soñar en tiempos de guerra (U of New Mexico P)

https://www.unmpress.com/9780826367693/dreams-in-times-of-war-sonyar-en-tiempos-de-guerra/  

Präsentation moderiert und organisiert von Prof. Dr. Beatrice Schuchardt am 03.07.2025 ab 18.30 Uhr im Vortragsraum im Haus der Begegnung


Im Sommersemester 2025: Ringvorlesung "Déplacements. Visuelle, räumliche und zeitliche Deplatzierungen in Comics und Graphic Novels aus der Frankophonie und Frankreich"

 


NEUE VERANSTALTUNGSREIHE: "Entre Bulles: Soirées BD."                     Auftakt: Gespräch mit der französischen Autorin und Zeichnerin Nadia Nakhlé", 27. Mai, 19.00 Uhr 


Vorträge und Moderationen von Prof. Dr. Beatrice Schuchardt im SoSe 2025:

  • 20. März 2025: Ringvorlesung Medien, Ökonomie, Kommunikation in der Romania, Universität Mannheim. Vortrag: „Gattung – Geld – Geschlecht. Die Inszenierung ökonomischer Menschen im französischen und spanischen Theater des 18. Jahrhunderts.“ 
  • 23. April 2025: Teilnahme am Podium Area Studies as Art and Science of Translation im Rahmen der Tagung des Leibniz Science Campus der Universität Regensburg: Navigating Epistemic, Cultural and Legal Translations: Processes, Hierarchies, Spaces. Beitrag: „Area Studies and Translations from the Perspective of Romance Studies.“ Hier geht es zum Bericht im UR ScienceBlog. 
  • 24. April 2025: Ringvorlesung Gewalt, Aggression und Konflikt in Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften und Katholischer Theologie. Vortrag: „Gewalt, Aggression und Konflikt aus lateinamerikanistischer Perspektive.“
  • 30. April 2025: Auftakt der Ringvorlesung Déplacements. Visuelle, räumliche und zeitliche Deplatzierungen in Comics und Graphic Novels aus der Frankophonie und Frankreich an der Universität Regensburg. Eigener Vortrag: „Kindheit, Krieg und Flucht in den Graphic Novels Nadia Nakhlés.“ 
  • 8.-9. Mai 2025: Tagung Paris – Kopenhagen – Madrid: Schauplätze klassizistischer Theaterkulturen in der Frühaufklärung, Universität Paderborn, organisiert von Jörn Steigerwald, Sahra Puscher und Hendrik Schlieper. Vortrag: „Bourbonische Versuche der Etablierung eines spanischen Nationaltheaters unter dem Einfluss von Politischer Ökonomie, Neoklassizismus und sentimentalem Dreieck.“
  • 27. Mai 2025: Moderation der Autorinnenvorstellung und Buchpräsentation von Nadia Nakhlé in der lehrstuhleigenen Reihe Entre bulles. Soirées BD an der Universität Regensburg, Vortragsraum im Haus der Begegnung der Universität, Beginn: 19.00 Uhr.
  • 25. - 27. Juni 2025: zus. mit Dagmar Schmelzer, internationale Tagung: Wapikoni mobile. Voies vers la souveraineté narrative du cinéma autochtone. Champs de tensions - mouvances - équilibres. Vortrag: "La transmission de la perspective enfantine et adolescente dans les courts-métrages de Wapikoni."
  • 22. - 25. September 2025: Sektion SchreibTechnologien der Empathie auf dem 39. Romanistiktag, Universität Konstanz. Sektionsleitung. Gesine Hindemith, Maylin Lübke und Selina Seibel. Vortrag: „Literarische Inszenierungen des Leistungssubjekts der Internet-kommunikation: Beziehungspflege zwischen ‚kalter Intimität‘ und Empathie.“ 

Ausblick auf das WS 2025/26


Vorstellung von Beatrice Schuchardt auf der Seite der Fakultät SLK:


NEU AN DER UNIVERSITÄT REGENSBURG

Prof. Dr. Beatrice Schuchardt - W3-Professur für Spanische und Französische Kultur- und Literaturwissenschaft

Prof. Dr. Beatrice Schuchardt wurde zum 1. Oktober auf die W3-Professur für Spanische und Französische Kultur- und Literaturwissenschaft an die Universität Regensburg berufen.


  1. Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Romanistik Prof. Dr. Beatrice Schuchardt

Spanische und Französische Kultur- und Literaturwissenschaft

Prof. Dr. Schuchardt

Tel. 0941 943-3371

beatrice.schuchardt@ur.de

Sprechstunde: Mi, 9.15-10h Anmeldung per Email

Gebäude PT, Zi. 3.3.15