Allgemeines
Aktuelle Informationen
Materialien zu meinen Lehrveranstaltungen finden Sie auf GRIPS. Den Zugangsschlüssel erhalten Sie nach Anmeldung in LSF bzw. in der ersten Sitzung.
Hier finden Sie alles Wichtige zum Thema BAFÖG. Bitte hinterlegen Sie wie in der Information beschrieben die Formulare im Briefkasten am Sekretariat (Fr. Kronzucker).
Aktuelle Lehrveranstaltungen
Wintersemester 2019/2020
Vorlesung Geschichte der spanischen Sprache
Hauptseminar Bedrohte Sprachen in der Romania
Proseminar Spanisch Diachronie I
WÜ Spanisch Diachronie II
WÜ Französisch Synchronie II
WÜ Spanisch Synchronie II
WÜ Traducción IV (S-D)
Vita
Mitgliedschaft in Fachverbänden
Akademischer Lebenslauf
| geboren in Leipzig, 2 Kinder |
1976 | Abitur |
1976 - 1980 | Studium an der Universität Leipzig: Diplom-Sprachmittler Französisch/Portugiesisch |
1980 | Diplomabschluß |
1980 - 1984 | Forschungsstudium zum Portugiesischen in Angola |
1980/81 | Dozentin, Universität Leipzig |
1984 | Promotion zum Thema "Studien zur portugiesischen Sprache in Angola unter besonderer Berücksichtigung lexikalischer und soziolinguistischer Aspekte" |
1984 - 1992 | wissenschaftliche Mitarbeiterin am August-Leskien- Institut der Universität Leipzig Zusatzstudium Spanisch |
April/Mai 1990 | Sprach- und Kulturreise nach Palma de Mallorca |
Juli/August 1990 | Studienaufenthalt in Frankreich/Montpellier (Université Paul Valérie) |
1993 - 1998 | wissenschaftliche Assistentin am Institut für Sprach- und Übersetzungswissenschaft, Universität Leipzig |
August/September 1995 | Syntax-Spezialkurs Spanisch in Salamanca |
1999 - 2003 | wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Chemnitz |
Oktober 2003 - März 2004 | Vertretung des Lehrstuhls für Iberoromanistik, Universität Tübingen |
2004 | Habilitation an der Universität Trier, Erteilung der venia legendi in Romanischer Sprachwissenschaft |
April 2004 - März 2006 | Vertretung einer wiss. Ratsstelle für Iberoromanistik (Spanisch, Portugiesisch), Universität München |
April - Oktober 2006 | Privatdozentin an der Universität Trier (Romanische Philologie) |
November 2006 - März 2007 | Vertretung der Professur für Portugiesische Sprach- und Übersetzungswissenschaft, Universität Heidelberg |
Februar 2007 | Umhabilitierung an die LMU München |
April - September 2007 | Vertretung der Professur für Iberoromanische Sprachwissenschaft, Universität Jena |
Oktober 2007 - März 2008 | Akademische Rätin, LMU München und Universität Erlangen-Nürnberg für Spanische und Französische Sprachwissenschaften |
seit April 2008 | Akademische Rätin, Universität Regensburg |
Mai 2009 2014 | Umhabilitierung an die Universität Regensburg Verleihung des Titel "Außerplanmäßige Professorin" |
Akademische Selbstverwaltung
1994 – 1998 | Gleichstellungsbeauftragte der Philologischen Fakultät der Universität Leipzig |
2011 - 2013 | Mitglied des Senats der Universität Regensburg Mitglied der Senatskommission Studienordnungen |
Mitgliedschaft in Fachverbänden
- Deutscher Hispanistenverband (DHV)
- Deutsch-Katalanische Gesellschaft (DKG)
- Deutscher Lusitanistenverband (DLV)
- Deutscher Frankoromanistenverband (DFV)
Forschung
Publikationen
- Präpositionalsemantik
- Grammatikalisierung
- Kreolsprachen
- Kognitive Linguistik
- Corpus- und Dokumentationslinguistik
- Linguistik bedrohter Sprachen
- Stadtsprachenforschung
1. "Dokumentation des Minderico"
gefördert von der Volkswagenstiftung im Rahmen des Projekts "Dokumentation bedrohter Sprachen (DobeS)"
Laufzeit: August 2008 - Juni 2012
Leitung: PD Dr. Annette Endruschat
Mitarbeiterin: Dr.a Vera Ferreira (Post-Doc-Stipendiatin)
Ergebnisse des Forschungsprojekts:
Internationale Sommerschule zur Sprachdokumentation, September 2011
Dokumentation des Projekts: Minderico
Publikation: Endruschat, Annette / Ferreira, Vera (eds.): Sprachdokumentation und Korpuslinguistik. Forschungsstand und Anwendung (Akten der gleichnamigen Sektion auf dem 8. Deutschen Lusitanistentag, 2009 München), 2011, München: Meidenbauer
2. Genusmarkierung im Portugiesischen
betreute Arbeiten
Betreute Promotionen
- Juan Moreno Burgos, Universität Regensburg (2013): "Estatividad y aspecto gramatical"
- Nadine Meier, Universität Regensburg (2019): "Didaktische Exploration von Sprachkorpora"
- Maria Haerdle, Universität Regensburg: "Dokumentation des Jopará/Paraguay"
Betreute Magister-, Diplom-, Zulassungs- und Bachelorarbeiten
- "Anredepronomina im portugiesisch-brasilianischen Vergleich" 2003
- "Neuere Entwicklungstendenzen des Portugiesischen in Angola" 2003
- "Formas de tratamento no portugues do Brasil do Norte" 2004
- "Sprachvergleich Spanisch-Portugiesisch" 2004
- "Paulo Freyre" 2005
- "Guarani in Paraguay im Vergleich mit dem Tupi in Brasilien" 2006
- "Kulturspezifik beim Uebersetzen (Spanisch-Deutsch)" 2007
- "Informationsstrukturierung im Franzoesischen und Italienischen" 2007
- "Nullobjekte im afrikanischen, europaeischen und brasilianischen Portugiesisch - eine Corpusanalyse" 2009
- "Pragmatische Diskursmarker im Nordestino" 2009
- "Conceptual Blending im spanisch-deutschen Vergleich" 2009
- "Kontrastive Studie zu den Verbalperiphrasen im Spanischen und Katalanischen" 2010
- "Das Spanische in Galicien" 2010
- "Das Andalusische" 2010
- "Sprachkontakt Spanisch; Baskisch; English; Arabisch" 2010
- "Anglizismen im Spanischen. Normierungsbestrebungen und Etablierung der spanischen Pressesprache" 2011
- "Die beiden Formen des spanischen imperfecto de subjuntivo -ra und -se" 2011
- "Spanische Werbesprache. Form und Funktion von Werbeslogans" 2011
- "Verbale Hoeflichkeit im Deutschen und Franzoesischen. Abtoenung im Bitt- und Aufforderungssatz in der Serie FRIENDS" 2011
- "Sprechakte und ihre Verwendung im Deutschen und Franzoesischen" 2011
- "Spanische Jugendsprache und ihre Darstellung in den Medien" 2011
- "Duzen und Siezen in spanischen und deutschen Werbeanzeigen" 2011
- "Sprecherbewusstsein in Andalusien" 2011
- "Mehrsprachigkeit und ihre Foerderung" 2011
- "Franzoesisch im Maghreb" 2012
- "Sprachtod am Beispiel des Judenspanischen" 2012
- "Bedrohte Sprachen in Spanien" 2012
- "Spanisch auf den Kanarischen Inseln" 2012
- "Das Spanische in Chile" 2012
- "Sprachbedrohung – am Beispiel des Baskischen" 2013
- "Sprachkontakt Spanisch-Portugiesisch in Lateinamerika" 2012
- „Das Spanische in Puerto Rico“ 2012
- „Spanglish“ 2012
- „Maledicta im Spanischen“ 2012
- "Das Andalusische - ein Vergleich des ALEA mit modernen Sprachdaten" 2013
- "Dativa im Spanischen" 2013
- "(Un)höflichkeit im Spanischen" 2013
- "Französische Höflichkeitsbücher" 2013
- "Anglizismen im Französischen Kanadas" 2013
- „Der Voseo in Spanien und Lateinamerika“, 2013
- „Yeismo-Zeismo-Seismo“, 2013
- „Der Isleno-Dialekt“, 2013
- „Das Quechua in Peru“, 2013
- „Die Metapher im politisch-ökonomische Diskurs Europas“, 2013
- „Sprachkontakt und seine Manifestation in der Lexik des argentinischen Spanisch“
- „Der Lunfardo – ein bildkräftiger Wortschatz der porteños aus Buenos Aires“
- „Formen der pronominalen Anrede im europäischen und chilenischen Spanisch“
- „Die Metapher im politisch-ökonomische Diskurs Europas“, 2013
- "Anglizismen im spanischen Musikjournalismus", 2014
- "Metaphern und Konzeptualisierung von Liebe und Ärger (dt.-frz.)"
- "Frankophones Belgien", 2014
- "Anglizismen im Spanischen im Bereich des Sports", 2014
- „Las peculiaridades del español de Perú: el habla de Lima en comparación con el habla andino bilingüe”, 2014
- „Mehrsprachigkeit und Identität von Sprechern – am Beispiel des Galicischen“, 2015
- „El euskera – Kontaktsprache des Spanischen“, 2015
- „Typologische Tendenzen des Französischen“, 2015
- Anglizismen in der französischen Werbung, 2016
- Mehrsprachigkeit bei Kindern Spanisch-Deutsch, 2016
- Jugendsprache in Spanien, 2016
- Sprachvergleich Spanisch-Deutsch anhand von Fachtexten, 2017
- Anglizismen in der spanischen Sportsprache, 2017
- Kontrastive Höflichkeit, 2017
- Jugendsprache im Film, 2017
- Okzitanisch, 2017
- Didaktische Vermittlung von Höflichkeit, 2017
- Spanisch in der Dominikanischen Republik, 2017
- Portugiesisch-spanischer Sprachvergleich, 2018
- Spanisch-basierte Kreolsprachen, 2018
- Seseo und Ceceo, 2019
- Stadtsprache Lima, 2019
- Chabacano, 2019
- Palatalisierung im Spanischen und Italienischen, 2019