Zu Hauptinhalt springen

Herzlich willkommen auf der Website des Green Office der UR!

Neuigkeiten


Was ist das Green Office?

Das Green Office der Universität Regensburg ist ein Nachhaltigkeitsbüro, das Studierende und Universitätsmitarbeiter*innen dabei unterstützt, das Thema Nachhaltigkeit in verschiedenen Dimensionen (ökologisch, sozial und ökonomisch) zu beleuchten und die Nachhaltige Entwicklung ganzheitlich anzugehen. Dabei dient es als Schnitt- und Koordinationsstelle für Nachhaltigkeitsbestrebungen in den folgenden Bereichen (Handlungsfeldern):


Die 6 Handlungsfelder in einem Video erklärt:

Spacer


Wie ist das Green Office entstanden?

Die Einrichtung des Green Office an der Universität Regensburg geht auf eine Initiative des Studentischen Sprecher*innenrats zurück, unter dessen Federführung eine 2019 gegründete „Steuerungsgruppe Green Office“ das Konzept für die Etablierung eines Green Office erarbeitet und der Universitätsleitung vorgelegt hat.

Die institutionelle Verankerung in der Präsidialabteilung

Mit Beginn des Sommersemesters 2023 ist das Green Office Teil der Präsidialabteilung. Zur weiteren Stärkung der Bemühungen um Nachhaltigkeit an der Universität Regensburg wurde Prof. Dr. Andreas Roider zum Beauftragten der Universitätsleitung für Nachhaltigkeit bestellt. Zukünftig wird es eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Nachhaltigkeitsbeauftragten der Universitätsleitung und dem Green Office geben. 

Das Nachhaltigkeitskonzept, und die darin festgehaltenen Zielsetzungen des Handlungsfeldes Governance, dienten als Ausgangspunkt für diese Entwicklung. Eine feste Zuständigkeit und Verortung des Themas auf Ebene des Präsidiums ist ausschlaggebend, um das Thema Nachhaltigkeit in den relevanten Entscheidungsprozessen der Universitätsleitung zu verankern.

Zur offiziellen Pressemitteilung 



Das Green Office in 3 min

Spacer


Partizipation

Das Green Office hat es sich zur Aufgabe gemacht die unterschiedlichsten Nachhaltigkeitsakteure*innen extern und intern zum Thema Nachhaltigkeit zu vernetzen. Dabei sollen weitere Gestalter*innen und Multiplikator*innen an der UR vernetzt werden.

Interne Partizipation:
Melden Sie sich gerne bei uns, wenn Sie ...

  • Interesse an einer Arbeitsgruppe,
  • schon ein Projekt im Rahmen der Nachhaltigkeit bearbeiten,
  • sich persönlich oder im Rahmen Ihrer Tätigkeit für eine nachhaltige Entwicklung an der UR interessieren oder
  • in Ihrer Abteilung, Ihrem Lehrstuhl oder Organisationseinheit das Thema unterstützend vorantreiben wollen.

Externe Partizipation:
Wir freuen uns jeder Zeit über externe Kooperationsanfragen. Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf.

Das Green Office dient dabei als zentrale Anlaufstelle. Über E-Mail oder Telefon können Sie uns erreichen. Wir freuen uns sehr auf Ihre Ideen, Wünsche oder Anregungen. Schreiben Sie uns, kommen Sie mit uns ins Gespräch und tauschen Sie sich mit uns aus.



Green Office

Ann-Kathrin Roßner

Telefon +49 941 943-7474
E-Mail greenoffice@ur.de


Nachhaltigkeit


Kontakt greenoffice@ur.de

Fragen zum Thema Klimaschutz: klimaschutz@ur.de

Zur Startseite