Was ist das Green Office?
Das Green Office der Universität Regensburg ist ein Nachhaltigkeitsbüro, das Studierende und Universitätsmitarbeiter*innen dabei unterstützt, das Thema Nachhaltigkeit in verschiedenen Dimensionen (ökologisch, sozial und ökonomisch) zu beleuchten und die Nachhaltige Entwicklung ganzheitlich anzugehen. Dabei dient es als Schnitt- und Koordinationsstelle für Nachhaltigkeitsbestrebungen in den folgenden Bereichen (Handlungsfeldern):
Wie ist das Green Office entstanden?
Die Einrichtung des Green Office an der Universität Regensburg geht auf eine Initiative des Studentischen Sprecher*innenrats zurück, unter dessen Federführung eine 2019 gegründete „Steuerungsgruppe Green Office“ das Konzept für die Etablierung eines Green Office erarbeitet und der Universitätsleitung vorgelegt hat.
Seit 1. Mai 2021 ist das Green Office personell besetzt und formell im Referat V/5 Umweltschutz und Logistik angesiedelt.
Spacer
Ziel ist es ein Nachhaltigkeitskonzept für die UR zu erarbeiten. Dies soll der Ausgangspunkt für eine universitäre Nachhaltigkeitsstrategie sein, um den Campus stetig im Hinblick auf Nachhaltigkeit weiterzuentwickeln. Dabei soll die Green-Office-Website die zentralen Nachhaltigkeitsaktivitäten bündeln und sichtbar machen. Weitere Aktivitäten sind in Planung, wie z. B. ein regelmäßig erscheinender Nachhaltigkeitsbericht.
Das Green Office hat es sich zur Aufgabe gemacht die unterschiedlichsten Nachhaltigkeitsakteure*innen extern und intern zum Thema Nachhaltigkeit zu vernetzen. Dabei sollen weitere Gestalter*innen und Multiplikator*innen an der UR vernetzt werden.
Interne Partizipation:
Melden Sie sich gerne bei uns, wenn Sie ...
Externe Partizipation:
Wir freuen uns jeder Zeit über externe Kooperationsanfragen. Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf.
Das Green Office dient dabei als zentrale Anlaufstelle. Über E-Mail oder Telefon können Sie uns erreichen. Wir freuen uns sehr auf Ihre Ideen, Wünsche oder Anregungen. Schreiben Sie uns, kommen Sie mit uns ins Gespräch und tauschen Sie sich mit uns aus.
Das Thema Lehre ist ein ganz wichtiger Punkt für mehr Nachhaltigkeit an der Universität. Die Studierenden sind die zukünftigen Entscheidungsträger*innen. Deshalb soll das Thema Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) noch stärker in die Lehre integriert werden. Auch dafür setzt sich das Green Office ein.
Forschung zu nachhaltigen Themen entlang der drei Säulen der Nachhaltigkeit (Ökologie, Ökonomie und Soziales) stehen hier im Fokus. Insbesondere im Bereich der Forschung sollte Nachhaltigkeit als disziplinübergreifendes Querschnittsthema gesehen werden.
Ziel ist es hier das Thema Nachhaltigkeit noch stärker in der Forschung zu verankern.
Wir verstehen Ökologie als oberstes Leitprinzip für eine nachhaltige Entwicklung. Das möchten wir durch einen "Sustainable Campus" zum Ausdruck bringen. Der Fokus des Green Office liegt dabei auf einem nachhaltigen Campusmanagement.
Kontakt greenoffice@ur.de
Postanschrift
Universität Regensburg
Referat V/5 Umweltschutz / Logistik
93040 Regensburg
Pakte
Universität Regensburg
Referat V/5 Umweltschutz / Logistik
Universitätsstraße 31
93053 Regensburg