Wann und Wo? | Veranstaltungen (intern & extern) |
---|---|
Aktionen | |
Nächstes Treffen Februar | Maßnahmen für einen Naturlehrpfad am Campus |
Vortragsreihen & Seminare |
ab 06.11.2024 (Mi) 17:00 Uhr Zoom | Digitale Vortragsreihe "Aktuelle Forschung zu Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)" Lehrstuhl für Bildung für nachhaltige Entwicklung (Seminar im Februar: Emotionen im Kontext der Klimakrise: Handlungsstrategien für Lehrkräfte) |
ab 15.10.2024 - 04.02.2025 Wöchentlich (Di) 16:00 - 17:30 Uhr H24 | Ringvorlesung "Nachhaltiges Wirtschaften" (Für Hörer:innen aller Fakultäten) |
ab 17.10.2024 - 06.02.2025 Wöchentlich (Do) 14:00 - 15:30 s.t. VG 0.05 | Seminar "Das Anthropozän graphisch erzählen: Novelas gráficas ecocríticas de Gran Caribe" Themen: verbale und visuelle Darstellung von Umweltkatastrophen, Verhandlung des menschlichen Wirkens als Ursache im Kontext des Anthropozäns, Zusammenwirken unterschiedlicher ökokritischer, feministischer und postkolonialer Diskurse |
ab 24.10.2024 14.-tägig 16:15 - 18:15 Uhr RUN 1.03 | Studentisch initiierte interdisziplinäre Veranstaltungsreihe "Scientific Perspectives for Global Issues of the 21st century" (Einführung am 17.10.) |
*Informationen folgen
Aktuelles kurz zusammengefasst |
Du möchtest bei der Planung der Regensburger Nachhaltigkeitswoche 2025 dabei sein und Geld dazu verdienen? Die Stadt Regensburg, mit Michael Grein als Verantwortlichem, sucht immer noch Werkstudis für bis zu 20h/Woche mit ca. 14€/Stunde für die Organisation der NaWo!
Zeitraum: Ab sofort bis ca. Anfang Juli. Hast Du Interesse? Dann melde dich gern unverbindlich an greenoffice@ur.de.
Hier findest du unsere aktuellen Veranstaltungen und Aktionen
Du willst dich engagieren?
Hier findest du mehr Infos
Kontakt:
nachhaltigkeit@ur.de
Fragen zum Thema Klimaschutz:
klimaschutz@ur.de