Bitte kontaktieren Sie Prof. Cassar nicht persönlich, sondern nur die angegebene Adresse kursanrechnung-ausland.vwl@ur.de.
Da es sich um eine zentrale Anlaufstelle handelt, kann der Prozess der Bearbeitung bis zu zwei Wochen dauern. Viele Nachfragen behindern zudem den Prozess. Sie müssen sich keine Sorgen machen, Ihre Anträge werden von uns bearbeitet, sobald Sie uns eine E-Mail gesendet haben.
Wenn Sie einen Teil Ihres Studiums im Ausland absolvieren und an der Gastuniversität erbrachte Studien- und Prüfungsleistungen an der UR einbringen möchten, sollten Sie bedenken, dass der Anerkennungsprozess bereits vor Ausreise beginnt.
Alle VWL-Studierenden bzw. auch BWL-Studierende, die einen VWL-Kurs aus dem Ausland einbringen wollen, müssen rechtzeitig vor Ausreise die zentrale Anlaufstelle kontaktieren: kursanrechnung-ausland.vwl@ur.de
Hier wird zum einem die Anerkennung von Kursen in Wahlmodulgruppen geprüft. Zum anderen werden über die Anlaufstelle auch die verantwortlichen Fachvertreter:innen für Kurse aus den verpflichtenden Modulgruppen kontaktiert und der Anerkennungsprozess wird begleitet.
1. Planung des Kursprogramms
Um Studienleistungen aus dem Ausland an der UR anerkennen lassen zu können, füllen Sie zunächst bitte das Formular "Planung des Kursprogramms" aus (am PC!) und tragen Ihre gewünschte Kursanerkennung ein.
Die Anerkennungsfähigkeit der Kurse muss dann von den zuständigen Fachvertreter:innen geprüft und durch eine Unterschrift bestätigt werden. Für Anerkennungen im Bereich VWL reichen Sie dieses Formular zur Prüfung am Lehrstuhl Cassar ein.
Es ist zudem zwingend erforderlich, ausführliche Informationen zum Kurs bzw. zu den Kursen an der Gastuniversität einzureichen, d. h. Lernergebnisse, Inhalte, Leistungsmessung, Leistungspunkte, Semesterwochenstunden; wenn möglich in Form einer Modulbeschreibung oder eines ähnlichen offiziellen Dokuments.
Wenn Sie einen Kurs importieren wollen, der bereits anerkannt wurde, machen Sie dies auf ihrem Kursplanungsdokument sichtbar, imdem Sie in der entsprechenden Spalte das Kreuzchen setzen.
Eine Übersicht, welche Leistungen von welchen Gastuniversitäten von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der UR bereits in der Vergangenheit anerkannt wurden, finden Sie hier.
2. Learning Agreement
Alle Studierenden, die über ein Austauschprogramm der UR im Ausland studieren, brauchen in der Regel auch ein Learning Agreement. Sobald Sie alle notwendigen Unterschriften auf ihrem Kursplanungsformular eingeholt haben, übertragen Sie daher die Kurse in das Learning Agreement (LA) und lassen dieses vom/von der zuständigen Learning-Agreement Koordinator:in unterschreiben. Für europäische Universitäten können Sie in der Suchmaschine des International Office (MoveON4) nachsehen, wer der oder die zuständige Koordinator:in in den jeweiligen Ausreiseveranstaltungen ist.
Für viele Studierenden der VWL und teilweise auch der BWL wird Prof. Cassar LA-Koordinatorin sein und daher das LA unterschreiben. Kontaktieren Sie in diesem Fall bitte: kursanrechnung-ausland.vwl@ur.de
3. Änderung im Kursprogramm bei Studienbeginn an der Gasthochschule
Wenn Sie vor Ort Ihre Kurswahl überarbeiten müssen (weil Kurse nicht stattfinden, es zeitliche Überschneidungen gibt, etc.), muss der oben beschriebene Prozess erneut ablaufen.
Die aktuelle Erasmus+ Programmgeneration macht digitale Learning Agreements verpflichtend, sogenannte Online Learning Agreements (OLA). Viele von Ihnen werden daher ein digitales Formular ausfüllen müssen. In einigen Fällen kann es technische Schwierigkeiten geben, weil z.B. die Partneruniversität noch keine digitale Möglichkeit zur Verfügung stellt. Hier muss auf das Papierformat ausgewichen werden.
Das International Office wird Sie rechtzeitig darüber informieren, welche Version des Learning Agreements (OLA oder pdf) Sie ausfüllen müssen.
Alle Informationen zum OLA erfahren Sie in der aktuellen Ausreise -Videopräsentation
Zum Learning Agreement in pdf-Format gibt es ebenfalls eine Videopräsentation.
Weitere wichtige Informationen finden Sie auf der Seite Anerkennung von Leistungen des International Office.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an kursanrechnung-ausland.vwl.de