17.11.2023 | Bewerbungsfrist (siehe Anmeldeformular) | |
24.11.2023 14-17 Uhr | Kick-off-Meeting (im Plenum)
| Ukrainische Freie Universität, München |
25.11.2023- 07.02.2024 | Themenspezifischer Austausch innerhalb der Teams auf Deutsch oder Englisch einmal pro Woche (selbstorganisiert in Präsenz oder via Zoom, aber mindestens einmal pro Monat in Präsens) | |
08.02.2024 14-17 Uhr | Mid-Term-Meeting (im Plenum)
| Universität Regensburg |
09.02.- | Themenspezifischer Austausch innerhalb der Teams auf Deutsch oder Englisch mindestens einmal pro Woche (selbstorganisiert in Präsenz oder via Zoom) | |
21.03.2024 | Final-Meeting (im Plenum)
| Ukrainische Freie Universität, München |
Mai/Juni 2024 | Veröffentlichung der Publikation Überreichung der Zertifikate |
Folgende Themen stehen zur Auswahl:
1. Studentische Organisationen
2. Politische Partizipation junger Menschen
3. Erinnerungskultur
4. Kunst im öffentlichen Raum
5. Start-ups/Doing Business
6. Informationshygiene/Fake-News
7. Mitgliedschaft in der EU: Erfahrungen/Erwartungen
8. Ihre Vorschläge?
Bei der Anmeldung können Sie Ihr Wunschthema auswählen.
Hier geht es zur Anmeldung ... (Anmeldeschluss 17.11.2023)
Gerne können Sie sich auch die vollständige Auschreibung hier herunterladen (pdf-Datei) ...
Finanzielle Unterstützung durch das Büro des Freistaats Bayern in der Ukraine (Leiterin: Anna Maslak)
Lisa Unger-Fischer
europaeum@ur.de
0941 943-3896
Universitätsstraße 31
93053 Regensburg
Telefon 0941 943-3896
E-Mail europaeum@ur.de
Folgen Sie uns:
bei Instagram
bei Facebook