Was hat die russische Einstellung zum Eigentum mit der Weite der Steppe zu tun?
Warum ist es so schwierig, Vertrauen zwischen Ost - und Westeuropa zu schaffen?
Wieso werden Rechtsnorm und Rechtsempfinden in West- und Osteuropa so unterschiedlich gewertet?
Das Thema Europa wirft besonders in der Gegenwart viele Fragen auf. Innerhalb einer einzigen Wissenschaftsdisziplin lassen sich diese oft nicht befriedigend beantworten. Die Suche nach Antworten erfordert deshalb die Perspektiven mehrerer Fächer. Die interdisziplinären Netze knüpft der internationale Masterstudiengang "Ost-West-Studien. Europa im Diskurs" des Europaeum der Universität Regensburg.
Hier werden europa - spezifische Fragestellungen in der Vernetzung relevanter Disziplinen wie Rechts-, Wirtschafts-, Politik-, Geschichts- und Kulturwissenschaften behandelt.
Der Dialog der Kulturen erfordert durch das beschleunigte Zusammenwachsen von Ost und West neue Fähigkeiten und Qualifikationen. Erst über die Fächergrenzen hinaus gehendes Wissen und vernetztes Denken erlauben es, das komplexe Verhältnis von ost- und westeuropäischen Gesellschaften und Kulturen sachgemäß zu beurteilen. Auf dieser Grundlage kann man ihr Miteinander gestalten.
Diese interkulturelle Kompetenz vermittelt der Masterstudiengang Ost-West-Studien. Die Fäden zwischen Ost und West werden durch Vergleiche gesponnen – die separate Erforschung der Länder des östlichen und des westlichen Europa ist angesichts vielfältiger Integrationsprozesse nicht mehr zeitgemäß. Im Zentrum steht deshalb die vergleichende Untersuchung dieser Prozesse, ihrer Hintergründe und Auswirkungen in Europa.
Das Master - Studium "Ost-West-Studien" wird seit Oktober 2002 an der Universität Regensburg angeboten. Seine Schaltstelle ist das Europaeum, das Ost-West-Zentrum der Universität Regensburg.
Auslandserfahrung und Praktika
Ein Auslandsaufenthalt in Mittel-, Ost- oder Südosteuropa ist obligatorisch für die Studierenden, die nicht aus diesen Ländern kommen. Alle Studierenden können Praktika als Bestandteil des Studiums einbringen.
Nähere Informationen zum Aufbau und Inhalt des Studiengangs "Ost-West-Studien. Europa im Diskurs".
Hier finden Sie die Unterlagen für eine Bewerbung für den Studiengang. Eine Zusammenfassung bietet Ihnen der Flyer zum Master - Studium "Ost-West-Studien. Europa im Diskurs".