Vita
seit 09/2020 | Abordnung an die Universität Regensburg - Lehrstuhl für Pädagogik (Grundschulpädagogik) |
01/2019-09/2020 | Mitarbeit am Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) München im Arbeitskreis "Heterogenität im Unterricht am Förderzentrum körperliche und motorische Entwicklung" |
09/15-09/20 | Studienrätin im Förderschuldienst am Pater-Rupert-Mayer Zentrum Regensburg |
09/13-07/15 | Studienreferendarin im Förderschuldienst am Pater-Rupert-Mayer Zentrum Regensburg Abschluss: 2. Staatsexamen |
Studium | |
2007-2013 | Julius-Maximilians-Universität Würzburg Studium der Sonderpädagogik auf Lehramt mit dem Erweiterungsfach Sprachheilpädagogik |
2005-2007 | Ludwig-Maximilians-Universität München |
Schwerpunkte
- Inklusion
- Konzepte und Methoden zum Umgang mit Heterogenität
- Schulanfang und -übergang
- Belastungsmomente von Eltern und Familien im inklusiven Schulsystem
Projekte
- Zusatzstudium "Inklusion - Basiskompetenzen"
- Basiswissen Inklusion und Sonderpädagogik im Erziehungswissenschaftlichen Studium
Publikationen
Publikationen:
Unverferth, M., Gaßner-Hofmann, H., Mehlich, A., & Rank, A. (2022): Kooperation in der Hochschullehre: Interprofessionelle Dozierendentandems in der Lehrkräftebildung zu Inklusion. k:ON - Kölner Online Journal für Lehrer*innenbildung, 5(5, 1/2022). DOI
Beiträge in Sammelbänden:
Munser-Kiefer, M.; Mehlich, A.; Böhme, R. (2021): Inklusiver Unterricht. In: Rank, A.; Frey, A. & Munser-Kiefer, M. (Hrsg.): Professionalisierung für ein inklusives Schulsystem. Ein Handbuch für die LehrerInnenbildung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 71-116. ISBN: 978-3-8252-5565-7
Vorträge:
Zaglmair, A.; Blatz, St.; Ahmetovic, M. & Ehr, D. (09/2022): Schuleintritt chancengleich gestalten: Bedeutung und Effekte der Übergangsbegleitung des Modellprojekts „Schulstarthelfer“ an der Schnittstelle vom Kindergarten in die Grundschule.Jahrestagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik in der Primarstufe "Nachhaltige Bildung in der Grundschule".
Zaglmair, A., Unverferth, M., Gaßner-Hofmann, H. & Rank, A (09/2022).: Zusatzstudium Inklusion - Basiskompetenzen: ein interprofessionelles, praxisorientiertes Studienangebot. Tagung "Lehrer:innenbildung für Inklusion - Hochschuldidaktische Konzepte und Perspektiven" Pädagogische Hochschule Heidelberg.
Gaßner-Hofmann, H., Mehlich, A., Unverferth, M. & Rank, A: (07/2022): Das Zusatzstudium "Inklusion - Basiskomptenzen": Ein Angebot zur Professionalisierung Lehramtsstudierender für die Arbeit in einem inklusiven Schulsystem. Nachwuchs- und Vernetzungstag "Lehrerinnen- und Lehrerbildungsforschung", 07/2022, Universität Bamberg am 15.07.2022
Unverferth, M., Gaßner-Hofmann, H., Mehlich, A. & Rank, A. (07/2022): Die Verknüpfung von Theorie und Praxis im Zusatzstudium "Inklusion - Basiskompetenzen". KOLEG2-Vernetzungstreffen 2022. Gute Lehre in der Lehrkräftebildung, 07/2022, Universität Regensburg am 26.07.2022
Mehlich, A. (01/2022): Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten. Vortrag im Rahmen der QUISUGS-Fortbildungsreihe "Inklusiv und sprachsensibel unterrichten in der Grundschule", Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung, Dillingen am 24.01.2022
Mehlich, A. (01/2022): Inklusives Classroom Management. Vortrag im Rahmen der QUISUGS-Fortbildungsreihe "Inklusiv und sprachsensibel unterrichten in der Grundschule", Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung, Dillingen am 24.01.2022
Mehlich, A. (11/2021): Classroom Management. Vortrag im Rahmen der bayernweiten Ringveranstaltung "Vielfalt in der Schule - praxisnahe Methoden und Konzepte" am 10.11.2021
Mehlich, A. (03/2021): Inklusives Classroom Management. Vortrag und Workshop an der Tagung "Inklusive Exklusion - Exklusive Inklusion: Heterogenität in Unterricht und Schule" der Otto-Friedrich-Universität in Bamberg
Mehlich, A. (03/2021): Rechtliche Grundlagen und Umsetzungsformen der Inklusion an bayerischen Grundschulen. Vortrag und Workshop, Studienseminar Grundschule Neumarkt
Mehlich, A. (03/2021): Kooperative Zusammenarbeit als Gelingensfaktor der Inklusion. Vortrag, Studienseminar Grundschule Regensburg
Lehre
Veranstaltungen im Wintersemester 2022/23
Vst.-Nr. | Veranstaltungen | Semester |
P-32441a | Grundlagen Inklusion (ZIB TS 1) | WS22/23 |
P-32441b | Individuelle Förderung (ZIB TPS1) | WS22/23 |
P-32441c | Kooperation und Beratung (ZIB TS 3) | WS22/23 |
P-32441d | Unterstützung aller Lernenden in inklusiven Settings - Classroommanagement (ZIB TPS 3) | WS22/23 |