Vita
10/2017 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Pädagogik (Grundschulpädagogik; Prof. Rank und Prof. Munser-Kiefer) der Universität Regensburg; Drittmittelprojekt P-ink (Professionalisierung für ein inklusives Schulsystem in der dritten Phase der LehrerInnenbildung) |
2017 | Promotion zur Dr. phil. an der Universität Wien Titel der Dissertation: "Das Phänomen 'Begabung' in der Lebenswelt Schule aus der Sicht von Grundschullehrkräften und ihr Umgang damit in ihrem Schulalltag" |
2012-2017 | Promotionsstudium an der Universität Wien |
2010 | Auszeichnung durch den Stadtschulrat in Wien für ausgezeichnete Förderung hörbehinderter SchülerInnen |
2002-2011 | Integrationslehrerin für schwerhörige SchülerInnen am Realgymnasium Kandlgasse in Wien, Österreich |
2004 | Erlangung des "European Advanced Diploma in Educating the Gifted" (ECHA-Diplom) |
2003-2005 | Ausbildung zur diplomierten Begabungspädagogin (Akademielehrgang am Pädagogischen Institut Wien) |
2002-2005 | Diplomstudiengang Pädagogik an der Universität Wien (Fächerkombination Sonder- und Heilpädagogik) Diplomarbeitstitel: "Kreativität als wesentlicher Bestandteil der Hochbegabung. Herausfordernde Fördervorschläge für (hochbegabte) Grundschulkinder im Fach Mathematik unter besonderer Berücksichtigung des kreativen Aspektes" |
2000-2005 | Grundschullehrerin in Wien |
2000 | Abschluss der Zusatzausbildung "Interkulturelles Lernen" an der Pädagogischen Akademie der Diözese St. Pölten in Krems |
1997-2000 | Studium für das Lehramt an Grundschulen an der Pädagogischen Akademie der Diözese St. Pölten in Krems Diplomarbeitstitel: "Die Entwicklung des Leseunterrichts in der Grundschule im 20. Jahrhundert" |
Schwerpunkte
- Inklusion
- Projekt P-ink (Professionalisierung für ein inklusives Schulsystem in der dritten Phase der Lehrer_innenbildung - Projekthomepage)
- Begabung
Lehre
Veranstaltungen im Sommersemester 2022
Vst.-Nr. | Veranstaltung | Semester |
P-32403f | Inklusiv unterrichten im Team (Gruppe B) | SS2022 |
P-32422e | Konzeptionen des Schriftspracherwerbs | SS2022 |
P-32471i | Forschungswerkstatt | SS2022 |
Publikationen
Quante, A. & Urbanek, C. (2021). Aufgabenklärung in inklusiven Settings. Zuständigkeiten von allgemeinen und sonderpädagogischen Lehrkräften. QfI - Qualifizierung für Inklusion, 3(1), doi: 10.21248/QfI.61.
Quante, A. & Urbanek, C. (2021). Interprofessionelle Kooperation. In A. Rank, A. Frey & M. Munser-Kiefer (Hrsg.), Professionalisierung für ein inklusives Schulsystem (S. 117–142). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Urbanek, C. & Quante, A. (2021). Kooperation im inklusiven Unterricht - Co-Teaching. In A. Rank, A. Frey & M. Munser-Kiefer (Hrsg.), Professionalisierung für ein inklusives Schulsystem (S. 143–162). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.