Aktuelles
Profil
Lehre:
Im gesamten Bereich der Grundschulpädagogik und -didaktik (mit Ausnahme von Schriftspracherwerb)
- Schwerpunkte im Bereich Grundschulpädagogik: Schul- und Bildungssysteme und ihre Entwicklung (national und international), Reformpädagogik, "Veränderte" Kindheit, Differenzierung/Individualisierung
- Schwerpunkte im Sachunterricht: Konzeptionelle Entwicklung des Sachunterrichts, Gestaltung von Lehr-Lern-Arrangements, Bildung im Sachunterricht
- Entwicklung von Lehrveranstaltungsformaten für Hochschullehre
Forschungsbereiche:
- Schul- und Bildungssysteme
- "Veränderte" Kindheit
Prüfungen:
Prüfer im Rahmen des Staatsexamen für die Bereiche Grundschulpädagogik und Sachunterricht, Betreuung und Beurteilung von Zulassungsarbeiten
Funktionen/Arbeitsbereiche:
- Internationalisierungsbeauftragter für die Lehramtsstudiengänge an der Universität Regensburg
- Leitung des Projekts "URgoIN" (Teacher Students of the University of Regensburg go International)
- Leitung des Kooperations- und Auslandspraktikumprojekts "Stockholm"
- Studienberatung Lehramt an Grundschulen
- Beratung für studienbezogene Auslandsaufenthalte
- Diverse Funktionen im Rahmen der Lehrstuhlverwaltung (u.a. Finanzplanung, Koordination des Veranstaltungsangebots, Mitarbeit beim Personalmanagement...)
- Projektleiter der Universität für Kinder
- Örtlicher Koordinator der Staatsexamensthemen im Bereich Grundschulpädagogik im Auftrag des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus
- Workgroupmanager
- LSF-Beauftragter
- Modulbeauftragter für den Bereich Grundschulpädagogik und -didaktik
- Bafög-Eignungsgutachter
- ERASMUS-Fachbetreuer
- Beirat im EOROPAEUM
Gremienarbeit:
- Fakultätsrat (nicht in dieser Periode)
- Studienberaterkonferenz
- Berufungsausschüsse
Lehre
Veranstaltungen im Wintersemester 2022/23
Vst.-Nr. | Veranstaltung | Semester |
P-32402e | Heterogenität-Merkmal der Grundschulkinder?! | WS22/23 |
P-32451h | How do German primary schools work? School visits to primary schools with different profiles | WS22/23 |
P-32412c | Konzeptionen des Sachunterrichts | WS22/23 |
P-32451b | Begleitveranstaltung zum Auslandspraktikum | WS22/23 |
P-32451b | Exkursion nach Polen | WS22/23 |
P-32451c | Das polnische Schulsystem, Vorbereitung | WS22/23 |
P-32451d | Das polnische Schulsystem, Nachbereitung | WS22/23 |
P-32451f | AG Internationalisierung | WS22/23 |
P-32451g | Independent Study project | WS22/23 |