Zu Hauptinhalt springen

Fächerübergreifende MINT-Projekte

Regensburger UniversitätsZentrum für Lehrerbildung
Biologie | Chemie | Mathematik | Physik

Dr. Hans Riegel-Fachpreise

Gemeinsam mit der Dr. Hans Riegel-Stiftung Bonn vergibt die Universität Regensburg jährlich Preisgelder und Preise in Gesamthöhe von mehr als 5.000 Euro. Prämiert werden herausragende (W-)Seminararbeiten von Schülerinnen und Schülern aus der Oberpfalz und Niederbayern (Gymnasien bzw. FOS / BOS). Die eingesandten Arbeiten aus den Fächern Biologie, Chemie, Mathematik und Physik werden von einer Jury aus Wissenschaftlern begutachtet.

Mehr Informationen:

Daniela Dietl M.A.
Telefon 0941 943-2422
E-Mail   Daniela.Dietl@ur.de
Homepage


Schulpädagogik

CyberMentor

CyberMentor ist Deutschlands größtes E-Mentoring-Programm für Mädchen in MINT. Teilnehmenden Schülerinnen werden entsprechend ihrer MINT-Interessen persönliche Mentorinnen aus dem MINT-Bereich vermittelt. Das Mentoring erfolgt online über die geschützte CyberMentor-Plattform, mit Mail, Chat und Forum sowie vielseitigen Informationen zu MINT, Studium und Berufswahl. Mitmachen können Schülerinnen der Klassenstufen 6-12 sowie Frauen, die im MINT-Bereich tätig sind und ihre Erfahrungen an den weiblichen Nachwuchs weitergeben möchten. Die Anmeldung ist laufend unter www.cybermentor.de möglich.

Prof. Dr. Heidrun Stöger
Telefon 0941 943-1700
E-Mail heidrun.stoeger@ur.de
https://www.cybermentor.de/


 

Girls' Day

Jedes Jahr im März oder April findet bundesweit Girls' Day statt, der Mädchen und junge Frauen dazu motivieren möchte, Berufe aus dem MINT-Bereich zu ergreifen.

An der Universität Regensburg beteiligen sich ganz unterschiedliche Einrichtungen am Girls' Day und bieten damit Einblick in die Lebenswissenschaften, in die Physik, in die Informations- und Kommunikationstechnik und andere Bereiche mehr. Dabei ist die Universität nicht nur Anlaufstelle für junge Frauen, die ein Studium aufnehmen möchten - auch als Ausbildungsbetrieb kommt der Campus in Frage: So suchen das Rechenzentrum oder auch die Technischen Werkstätten regelmäßig nach Azubis.

Referat Kommunikation
Telefon 0941 943-1517
E-Mail kontakt@ur.de
Homepage


Naturwissenschaften

Global Teaching Lab

Das Global Teaching Lab ist eine Kooperationsprojekt mit dem Massachusetts Institute of Technology MIT. Jeweils im Frühjahr werden Schulklassen des Werner-von-Siemens Gymnasiums und des Goethe-Gymnasiums von Tandems aus amerikanischen und deutschen Studierenden in den Schülerlaboren der naturwissenschaftlichen Fakultäten betreut.

  • bilingualer Fachunterricht
  • Besuche der Schülerlabore der Biologie, Chemie, Physik
  • Experimentierverständnis
  • neue Technologien in der öffentlichen Debatte
  • Schulklassen ab 10. Jahrgang
  • Lehrerausbildung

Regensburger UniversitätsZentrum für Lehrerbildung

Lehrkräftefortbildungen

Das RUL informiert auf seiner Webseite regelmäßig über an der Universität Regensburg stattfindende Lehrerfortbildungen.

Lehrerfortbildung

Johannes Hütten
Telefon 0941 943-3841
E-Mail johannes.huetten@ur.de
Homepage



Arbeitswelt | Biologie | chemie | Geographie | mathematik | physik | technik

Jugend Forscht / Schüler Experimentieren

Die Universität Regensburg ist seit 2020 Pateninstitution für den Regionalwettbewerb von Jugend Forscht und den Landeswettbewerb Bayern für Schüler Experimentieren.

Knapp 100 Jungforscherinnen und Jungforscher präsentieren im Audimax der Universität Regensburg ihre Arbeiten aus den Fachgebieten Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik und Technik.

Ansprechpartner
 

Dr. Stephan Giglberger
Telefon 0941 943-2088
E-Mail stephan.giglberger@ur.de
Homepage


Mathematik | Informatik | Physik | Chemie | Biologie | Genomik | Schulpädagogik

MINT-Girls Regensburg

MINT-Girls Regensburg ist eine Initiative der Universität Regensburg und der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH). Die Initiative will Mädchen und jungen Frauen die faszinierende Welt von Naturwissenschaft und Technik näherbringen und auf Studiengänge im natur- und ingenieurswissenschaftlichen Bereich neugierig machen. Die Teilnehmerinnen haben durch die gleichgeschlechtliche Zielgruppe einen „geschützten Rahmen“, der es ihnen erleichtert, sich im MINT-Bereich zu erproben. MINT-Girls Regensburg bietet einmalige, repetierende und dauerhafte Projekte an, an denen sich Mädchen und junge Frauen aus dem Großraum Regensburg beteiligen können.

  • achtmonatige Projekte
  • Kooperation mit DLR, Stadt Regensburg, Sternwarte Regensburg
  • für Mädchen und junge Frauen ab der neunten jahrgangsstufe Gymnasium oder FOS/BOS
  • für den Raum Regensburg
Physik Fachwissenschaft
Regensburger Schülerlabor
Dr. Stephan Giglberger
Telefon 0941 943-2088
E-Mail stephan.giglberger@ur.de
Homepage

-->


  1. STARTSEITE UR

MINT an der Universität Regensburg

Mint-ur-logo

Ansprechpartner:

Dr. Stephan Giglberger​​​​​​​