Biologie Fachwissenschaft / Didaktik
Regensburger Experimentierlabor
Seit 2003 können Schülerinnen und Schüler im Regensburger Experimentierlabor anhand des Themas „Der genetische Fingerabdruck“ wichtige Grundlagen und Methoden der Gentechnik sowie die Arbeit am Lehrstuhl für Entwicklungsbiologie kennenlernen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, sich im Rahmen des Laborbesuchs auch mit der öffentlichen Debatte und den eigenen Vorstellungen über Gentechnik auseinanderzusetzen.
|
|
Biologie Fachwissenschaft Prof. Dr. Stephan SchneuwlyTelefon 0941 943-3068 E-Mail stephan.schneuwly@ur.de Homepage |
Chemie Fachwissenschaft
Jungchemikerforum
JungChemikerForum JCF Regensburg ist die Jugendorganisation der Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.
|
Chemie Fachwissenschaft Jungchemikerforum Rebecca Grünbauer |
Chemie Didaktik
Schülerlabor
Hier geht's zu den Themen und Terminen |
|
Chemie Didaktik Schülerlabor Prof. Dr. Oliver Tepner | |
Chemie Didaktik Schülerlabor Dr. Victoria Telser | ![]() |
Chemie Fachwissenschaft
Zentrale Analytik
|
Chemie Fachwissenschaften Zentrale Analytik Dr. Stefanie Gärtner |
Medizin Fachwissenschaft
Genomik / Computational Science
Computational Science ist die dritte Säule der Naturwissenschaften neben Theorie und Experiment. Komplexe Vorgänge in Physik, Biologie und Biomedizin werden am Computer simuliert.
In der Medizin werden z.B. molekulare Signalverarbeitungsprozesse in Tumorzellen analysiert, um Therapieentscheidungen zu unterstützen.
|
Medizin Fachwissenschaft Statistische Bioinformatik Prof. Dr. Rainer Spang |
Physik Didaktik
Lernforschungslabor
Stärkung des Praxisbezugs in der Lehramtsausbildung durch experimentell aufwändigen Physikunterricht für Klassen – eine Übungsmöglichkeit für Studierende für systematisches Planen, Durchführen, Reflektieren. Betreuung durch Lehramtsstudenten die wiederum von der AG Rincke betreut werden.