Studieninteressierte haben viele Möglichkeiten, MINT-Fächer an der Universität Regensburg zu studieren. Hier finden Sie eine Übersicht über die unterschiedlichen Studiengänge und -abschlüsse.
Die Fakultät für Mathematik der UR bietet folgende Studiengänge an:
Der B.Ed. gehört zum Studiengang "Naturwissenschaftlich-Mathematische Bildung", der als Ergänzung zum gymnasialen Lehramtsstudium angeboten wird. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf den Seiten des RUL.
Informationen zu den Mathematik-Studiengängen finden Sie unter Studiengänge der Universität Regensburg in alphabetischer Reihenfolge sowie auf der Seite Fakultät für Mathematik.
Seit dem 06.03.2020 gibt es an der Universität Regensburg eine Fakultät für Informatik und Data Science. Damit wird endlich eine Lücke geschlossen, die seit der Gründung als vierte Landesuniversität vor über 50 Jahren bestanden hat.
Weiter gibt es an der Universität Regensburg es drei Studiengänge mit dominierendem Anwendungsbezug zur Informatik:
Weitere Informationen finden Sie unter Studiengänge der Universität Regensburg in alphabetischer Reihenfolge sowie auf den Seiten
Weitere Informationen finden Sie unter Studiengänge der Universität Regensburg in alphabetischer Reihenfolge sowie auf der Seite Fakultät Biologie und vorklinische Medizin
Weitere Informationen finden Sie unter Studiengänge der Universität Regensburg in alphabetischer Reihenfolge sowie auf der Seite Fakultät Chemie und Pharmazie
Weitere Informationen finden Sie unter Studiengänge der Universität Regensburg in alphabetischer Reihenfolge sowie auf der Seite Fakultät Physik
Der B.Ed. gehört zum Studiengang "Naturwissenschaftlich-Mathematische Bildung", der als Ergänzung zum gymnasialen Lehramtsstudium angeboten wird. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf den Seiten des RUL.
Alle naturwissenschaftlichen Fakultäten bieten den gemeinsamen Studiengang "Naturwissenschaftlich-Mathematische Bildung" (B.Ed.) an, der als Ergänzung zum gymnasialen Lehramtsstudium angeboten wird. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf den Seiten des RUL.
In Ergänzung zu den bisherigen Lehramtsstudiengängen mit dem Abschluss 1. Staatsexamen werden seit dem Wintersemester 2015/2016 die Studiengänge Bachelor und Master of Education für die naturwissenschaftlich-mathematischen Fächerkombinationen des vertieften Lehramtsstudiums angeboten.
In den Studiengängen erwerben die Studierenden fachwissenschaftliche, fachdidaktische und erziehungswissenschaftliche Kompetenzen, die sowohl auf das spätere Berufsfeld als Gymnasiallehrer der Fächer Mathematik, Biologie, Chemie bzw. Physik vorbereiten als auch für außerschulische Tätigkeiten im naturwissenschaftlich-pädagogischen Bereich qualifizieren. Dieser Arbeitsmarkt umfasst neben den allgemeinbildenden Schulen zum Beispiel die Bereiche Erwachsenenbildung, betriebliche Weiterbildung, außerschulische Lernorte wie Science-Center, Museen oder Nationalparks, schließlich Lehrmittelentwicklung oder wissenschaftlich-technische Kommunikation.
Weitere Informationen hierzu finden Sie auf den Seiten des RUL.
(Didaktikfach für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen)
Das NWT- Studium vereinigt wichtige Fachdisziplinen der Naturwissenschaften und ermöglicht den Studierenden einen ganzheitlichen Blick auf ihre Umwelt.
Deshalb studiert man im Rahmen von NWT:
Daneben werden vor allem auch Kenntnisse in interdisziplinären Themenfeldern vermittelt.
Weitere Informationen hierzu finden Sie auf den Seiten von NWT.