Im Rahmen der Lehramtsstudiengänge der Universität Regensburg können Lehrveranstaltungen in Philosophie an verschiedene Stellen belegt werden:
[Stand: 16.02.2021]
Zum 1.12.2019 sind Änderungen der LPO I (2008) in Kraft getreten, die das Lehramtsstudium Philosophie/Ethik (Gym) bzw. Ethik (GS/MS/RS) betreffen. Insbesondere ist die Möglichkeit eines grundständigen Studiums in diesen Fächern geschaffen worden. Diese neuen, grundständigen Studiengänge werden an der Universität Regensburg bis auf weiteres nicht angeboten, da vorerst keine dem zusätzlichen Bedarf entsprechenden personellen Ressourcen bereitgestellt werden.
Hinsichtlich der bislang angebotenen Erweiterungsstudiengänge beachten Sie bitte Folgendes:
Philosophie/Ethik (GYM)
Es müssen Leistungsnachweise aus vier Bereichen nachgewiesen werden:
1. Theoretische Philosophie (§76, Abs. 1, Nr. 2)
• Einführung in die Theoretische Philosophie (Vorlesung+Übung)
2. Grundlagen der systematischen Ethik (§76, Abs. 1, Nr. 3a)
• Einführung in die Praktische Philosophie (Vorlesung+Übung)
3. Klassische Werke der Ethik (§76, Abs. 1, Nr. 3b)
• Einführung in die Geschichte der Philosophie (Vorlesung+Übung) oder
• zwei als äquivalent anerkannte Lehrveranstaltungen (siehe unten) oder
• Einführung in die Geschichte der Philosophie (Vorlesung) und eine als
äquivalent anerkannte Lehrveranstaltung (siehe unten)
4. Religionsphilosophie und grundlegende Kenntnisse über die Weltreligionen (§76,
Abs. 1, Nr. 6)
• 10 LP aus für diesen Bereich anerkannten Lehrveranstaltungen (siehe unten)
Ethik (GS/MS/RS)
Es müssen Leistungsnachweise aus drei Bereichen nachgewiesen werden:
1. Grundlagen der systematischen Ethik (§45, Abs. 1, Nr. 2a)
• Einführung in die Praktische Philosophie (Vorlesung+Übung)
2. Klassische Werke der Ethik (§45, Abs. 1, Nr. 2b)
• Einführung in die Geschichte der Philosophie (Vorlesung+Übung) oder
• zwei als äquivalent anerkannte Lehrveranstaltungen (siehe unten) oder
• Einführung in die Geschichte der Philosophie (Vorlesung) und eine als
äquivalent anerkannte Lehrveranstaltung (siehe unten)
3. Religionsphilosophie und grundlegende Kenntnisse über die Weltreligionen (§45,
Abs. 1, Nr. 5)
• 8 LP aus für diesen Bereich anerkannten Lehrveranstaltungen (siehe unten)
Anerkannte Lehrveranstaltungen
Bitte beachten: Ob eine Lehrveranstaltung für den Bereich "Klassische Werke der Ethik" oder den Bereich "Religionsphilosophie und grundlegende Kenntnisse über die Weltreligionen" anerkannt wird, wird auch im Veranstaltungskommentar im LSF vermerkt.
Für den Bereich "Klassische Werke der Ethik" (Stand 16. Februar 2021):
• Klassiker der Ethik (Vorlesung, Fröhlich, WiSe 2020/21)
• Rawls' "Gerechtigkeit als Fairness: Ein Neuentwurf" (Proseminar, Weichold, WiSe
2020/21)
• Thomas von Aquins Theorie des guten Handelns (Proseminar, Wiersbinski, WiSe
2020/21)
• Kant: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (Proseminar, Eggers, SoSe 2021)
Für den Bereich "Religionsphilosophie und grundlegende Kenntnisse über die Weltreligionen" (Stand 16. Februar 2021):
• Einführung in das Studium der Religionswissenschaft (Proseminar, Schnider,
Schneck, Ritzke-Rutherford, WiSe 2020/21)
• Thomas von Aquins Theorie des guten Handelns (Proseminar, Wiersbinski, WiSe
2020/21)
• "Gibt es ein Wissen von Gott?" Plädoyer für einen rationalen Gottesbegriff im
Anschluss an Arbogast Schmitt (Proseminar, Bonk, SoSe 2021)
Dr. Holger Leuz
Sprechstunde: Mi 13 - 14
Voranmeldung per E-Mail
siehe Aktuelles