Der Lehrstuhl forscht im Bereich des Bürgerlichen Rechts, des Unternehmens- und Finanzmarktrechts und der Grundlagen des Rechts.
Die Forschungsschwerpunkte sind:
Aktuelle Veröffentlichungen
- Nachhaltigkeitsziele und Privatrecht, AcP 222 (2022), 163-216 (mit V. Jouannaud)
- Die Schadensersatzhaftung für Datenschutzverstöße im System des unionalen Haftungsrechts, ZEuP 2022, 7-43
- Beihilfe im Kapitalmarktdeliktsrecht - Kommentar zu BGH v. 20.7.2021 - II ZR 152/20 - Bosch, AG 2021, 784-787
- Erwerb und Veräußerung als Tatbestandsmerkmale der Kapitalmarkthaftung nach §§
97, 98 WpHG - Unter besonderer Berücksichtigung von Primärmarkttransaktionen,
BKR 2021, 255-265
- Rezension: Micha Cless, Unionsrechtliche Vorgaben für eine zivilrechtliche Haftung
bei Marktmanipulation (2018), RabelsZ 85 (2021), 459-465
Promotionsbetreuung
Wenn Sie sich für eine Promotion in Bereich eines der oben genannten Forschungsschwerpunkte interessieren, Ihr Examen mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossen haben und die formalen Promotionsvoraussetzungen erfüllen, bewerben Sie sich gerne unter lehrstuhl.hellgardt@ur.de.
Abgeschlossene Promotionen
- Martin Freytag, Vermögenstrennung bei True Sale Verbriefungen, Nomos (Baden-
Baden) 2021
- Jakob Baumgartner, Die Bilanzierung unsicherer steuerlicher Positionen, Springer
(Wiesbaden) 2022
- Matthias Nowak, Vorstand und Digitalisierung, Nomos (Baden-Baden) 2022