Liebe Studierende und Studieninteressierte, liebe Gäste,
die Fakultät für Rechtswissenschaft ist eine von zwölf Fakultäten an der Universität Regensburg. Sie bietet derzeit etwa 2500 Studierenden ein umfangreiches und exzellentes Studienangebot mit einer herausragenden Betreuung während der gesamten Studienzeit.
Auf diesen Seiten erhalten Sie einen Überblick über die Einrichtungen und das Studienangebot unserer Fakultät sowie weitere interessante Informationen.
Nach 2011 hat unsere Fakultät 2022/23 wieder am Hochschulranking vom Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) teilgenommen. Das CHE Hochschulranking ist mit rund 120 000 Studierenden seit nunmehr 25 Jahren der umfassendste und detaillierteste Hochschulvergleich im deutschsprachigen Raum. In der Umfrage des vergangenen Jahres wurden die Rechts- und Wirtschaftswissenschaften sowie Soziale Arbeit bundesweit neu bewertet. Neben Fakten in den Bereichen Studium, Lehre und Forschung umfasst das Ranking Urteile von Studierenden zu den Studienbedingungen an ihrer Hochschule. An der Umfrage an unserer Fakultät konnten sich Studierende ab dem 3. Fachsemester beteiligen: 297 Studierende haben an der Umfrage teilgenommen, das entspricht rund 26 Prozent aller Berechtigten.
Besonders zufrieden sind die Studierenden mit der Betreuung und der Erreichbarkeit von Lehrenden und Unterstützung bei Fragen und Problemen. Auch die Studienorganisation wird mit 4,4 Sternen (entspricht einer Note von 1,7) sehr positiv bewertet, vor allem der Zugang zu Lehrveranstaltungen, die Teilnehmerzahl und die Überschneidungsfreiheit von Pflichtveranstaltungen. Ebenfalls positiv bewertet wird die Bibliotheksausstattung, die Unterstützung am Studienanfang, die Examensvorbereitung sowie die Unterstützung unserer Fakultät für Auslandsaufenthalte.
Obwohl leicht über dem bundesweiten Durchschnitt liegend, wünschen sich die Studierenden unserer Fakultät mehr Angebote zur Berufsorientierung und eine verstärkte Praxisorientierung in der Lehre. Erstmals konnten die Studierenden in der Umfrage auch ihr Urteil zu digitalen Lehrelementen abgeben. Hier fordern die Studierenden sowohl bundesweit als auch an unserer Fakultät einen weiteren Ausbau.
Insgesamt wird das Lehrangebot der Juristischen Fakultät an der Universität Regensburg mit 3,9 von 5 Sternen bewertet, das entspricht einer umgerechneten Note von 2,4.
„Wir haben uns entschlossen, an dem Hochschulranking teilzunehmen, um die Qualität unserer Lehre und Forschung durch unsere Studierenden bewerten zu lassen. Das positive Ergebnis bestärkt uns darin, auch künftig ein attraktiver Studienort im Bereich Rechtswissenschaft zu sein.“ (Prof. Dr. Wolfgang Servatius, Dekan)
„Die relativ hohe Teilnahme seitens der Studierenden demonstriert ihre Verbundenheit mit ihrer Fakultät, was mich sehr freut. Wir werden deren Anregungen und ihre konstruktive Kritik ernst nehmen, reflektieren und gegebenenfalls handeln.“ (Prof. Dr. Frank Maschmann, Studiendekan)
Alle Umfrageergebnisse des CHE-Rankings betreffend unsere Fakultät können hier abgerufen werden.
Im Folgenden möchten wir Ihnen einige weitere Projekte aus Forschung und Lehre präsentieren, die unser Fakultätsleben bereichern. Die Vielfalt zeigt, dass ein Studium bei uns mehr ist, als nur ein Studium.
REX, die Regensburger EXamensvertiefung der Fakultät für Rechtswissenschaft, bereitet umfassend auf die Erste Juristische Staatsprüfung vor. Der Prüfungsstoff wird vollständig abgedeckt. Der Lernerfolg kann im begleitenden Klausurenkurs mit über 50 Übungsklausuren pro Jahr überprüft werden. Es entstehen keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen...
Zum Wintersemester 2021/22 wird an der Fakultät ein neuer grundständiger Studiengang angeboten. Der LL.B. Digital Law richtet sich als juristischer Bachelor-Studingang an Studierende mit juristischem und technischem Interesse.
Ständig aktualisierte Informationen finden Studieninteressierte ab sofort online unter: https://www.uni-regensburg.de/rechtswissenschaft/fakultaet/studium/llb-digital-law/index.html
Die Fakultät für Rechtswissenschaft bietet mehrere Masterstudiengänge an:
In zahlreichen Disziplinen werden vor Ort simulierte Prozesse und Gerichtsverhandlungen durchgeführt. Auch beteiligen sich Teams unserer Fakultät regelmäßig an externen und internationalen Wettbewerben. Neben der fachlichen Begleitung durch unsere Lehrstühle bietet das Ausbildungzentrum Regina Unterstützung im Bereich der Schlüsselqualifikationen. Zur Übersicht...
Unter dem Label "Law & Society" werden regelmäßig aktuelle gesellschaftlich und politisch relevante Themen und ihre Bedeutung für das Recht beleuchtet und diskutiert. Hierzu veranstaltet der Lehrstuhl von Prof. Dr. Michael Heese Vortragsabende und Workshops mit nationalen und internationalen Gästen aus Wissenschaft und Praxis. Mehr Informationen...
Während des Semesters stellen Mitglieder der Fakultät zu bestimmten Terminen ihre aktuellen Forschungsvorhaben beim „Fakultätsseminar“ vor. Im Anschluss werden die Vorhaben ausführlich diskutiert. Eine Liste mit den bisher gehaltenen Vorträgen und die Kontaktdaten zum Ansprechpartner finden sich auf dieser Seite...
Studierende und Lehrende der Universität Regensburg stellen Bücher vor und sprechen über sie: über ihre Geschichten, Hintergründe und ihre Sprache. Die Veranstaltungs-Webseite ist abrufbar unter: https://go.uni-regensburg.de/achtungliteratur Auch auf einen entsprechenden Videobeitrag wird hingewiesen!
Die Refugee Law Clinic Regensburg (RLCR) ist ein Projekt von Studierenden der Universität und der OTH Regensburg, das ursprünglich am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Politik von Prof. Dr. Alexander Graser gegründert wurde. Das Hauptaugenmerk liegt auf der studentischen Rechtsberatung von Geflohenen und Asylsuchenden. Mehr Informationen...