Zu Hauptinhalt springen

Forschung

Aktuelles

Stellungnahme der Marburg Group zum Vorschlag einer Europäischen Abstammungsverordnung
Die Marburg Group, der neben Christine Budzikiewicz (Marburg), Konrad Duden (Leipzig), Anatol Dutta (München) und Tobias Helms (Marburg) auch Claudia Mayer (Regensburg) angehört, hat eine Stellungnahme zu dem Verordnungsvorschlag der Europäischen Kommission vom 7. Dezember 2022 über die Zuständigkeit, das anzuwendende Recht, die Anerkennung von Entscheidungen und die Annahme öffentlicher Urkunden in Elternschaftssachen sowie zur Einführung eines europäischen Elternschaftszertifikats veröffentlicht, in der Vorschläge zur Optimierung der Verordnung unterbreitet werden. Mehr Informationen finden Sie auf der Lehrstuhlhomepage; die Stellungnahme ist abrufbar unter https://www.marburg-group.de.

CfP für die 24. DSRI Herbstakademie in Regensburg

Steht das IT-Recht vor einer (europäischen) Zeitenwende? Dieser Frage wird sich die 24. DSRI-Herbstakademie widmen, die vom 13. bis 15. September 2023 unter Mitwirkung u.a. der Juniorprofessur für Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht an der Universität Regensburg stattfindet. Bis zum 17. April 2023 können Vorschläge für Vorträge aus dem gesamten IT-Rechts eingereicht werden. Der Call for Papers ist hier  abrufbar.


Aktuelle wissenschaftliche Veranstaltungen

Hinweise zu aktuellen Vorträgen und wissenschaftlichen Veranstaltungen der Fakultät finden Sie hier.

Informationen zum Fakultätsseminar finden Sie hier


Forschungsschwerpunkte

An der Fakultät für Rechtswissenschaft wird zu Themen aus allen Bereichen der Rechtswissenschaft einschließlich ihrer Grundlagen und interdisziplinären Aspekte geforscht. Informationen dazu finden Sie auf den Seiten der einzelnen Lehrstühle und Professuren


Forschungsgruppen und Kooperationen


Drittmittelforschung

An der Fakultät werden eine Vielzahl von Drittmittelprojekten durchgeführt, aktuell insbesondere folgende Projekte:


Forschungsstellen

An der Fakultät bestehen folgende Forschungsstellen:


Nachwuchsförderung

Informationen zur Promotion finden Sie hier
Informationen zur Habilitation finden Sie hier


Preise

An der Fakultät werden folgende wissenschaftliche Preise vergeben:


Schriftenreihen

Folgende rechtswissenschaftlichen Schriftenreihen werden von Mitgliedern der Fakultät herausgegeben:

  • Beiträge zum europäischen Familien- und Erbrecht, Bielefeld (Gieseking-Verlag), herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h. c. Peter Gottwald, Prof. Dr. Dr.h.c.mult. Dieter Henrich und Prof. Dr. Dr.h.c. Dieter Schwab, gemeinsam mit Prof. Dr. Anatol Dutta
  • Beiträge zum Sportrecht, Berlin (Duncker & Humblot), herausgegeben von Prof. em. Dr. Udo Steiner, gemeinsam mit Prof. Dr. Dr. Dres. h.c. Kristian Kühl und Professor Dr. Klaus Vieweg
  • Comparative Law Studies, Regensburg (Universität Regensburg), herausgegeben von Prof. Dr. Dres. h. c. Rainer Arnold
  • Energie- und Infrastrukturrecht, München (Verlag C.H.Beck) – herausgegeben von Prof. Dr. Jürgen Kühling, gemeinsam mit Prof. Dr. Christian Theobald und Christian Held
  • Entwicklungen im Europäischen Recht (Developments in European Law, Développements en droit européen), Regensburg (Universitätsverlag Regensburg), herausgegeben von Prof. Dr. Dres. h. c. Rainer Arnold
  • FamRZ-Bücher, Bielefeld (Gieseking-Verlag), herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h. c. Peter Gottwald, Prof. Dr. Dr.h.c.mult. Dieter Henrich und Prof. Dr. Dr.h.c. Dieter Schwab, gemeinsam mit Eva Becker, Prof. Dr. Anatol Dutta, Dr. Meo-Micaela Hahne und Prof. Dr. Thomas Wagenitz
  • Gesundheit und Medizin im interdisziplinären Diskurs, Berlin/Heidelberg (Springer) – herausgegeben von Prof. Dr. Thorsten Kingreen, gemeinsam mit Prof. Dr. Wolfgang Buchholz, Prof. Dr. Bernhard Laux und Dr. Jörg Marienhagen
  • Legal Area Studies, Wien (Brill/Böhlau) – herausgegeben von Prof. Dr. Martin Löhnig
  • Mitteleuropäisches Zivilrecht, Tübingen (Mohr Siebeck) – herausgegeben von Prof. Dr. Martin Löhnig, gemeinsam mit Prof. Dr. Stephan Wagner
  • Recht der Informationsgesellschaft, Baden-Baden (Nomos), herausgegeben von Prof. Dr. Jörg Fritzsche, Prof. Dr. Jürgen Kühling, Prof. Dr. Gerrit Manssen und Prof. Dr. Robert Uerpmann-Wittzack
  • Recht und Medizin, Berlin (Verlag Peter Lang) – herausgegeben von Prof. Dr. Thorsten Kingreen, gemeinsam mit Prof. Dr. Andreas Spickhoff, Prof. Dr. Bernd-Rüdiger Kern, Prof. Dr. Hans Lilie und Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Ludwig Schreiber
  • Rechtshistorische Reihe, Berlin (Verlag Peter Lang), herausgegeben von Prof. Dr. Hans-Jürgen Becker und Prof. Dr. Dr.h.c. Dieter Schwab, gemeinsam mit Anja Amend-Traut, Wilhelm Brauneder, Pio Caroni, Albrecht Cordes, Franz Dorn, Christian Hattenhauer, Rudolf Hoke, Diethelm Klippel, Gerhard Köbler, Gerhard Lingelbach, Martin Lipp, Rudolf Meyer-Pritzl, Karlheinz Muscheler, Peter Oestmann, Gerhard Otte, Tilman Repgen, Stefan Saar, Frank L. Schäfer, Mathias Schmoeckel, Werner Schubert, Thomas Simon und Elmar Wadle
  • Rechtskultur Wissenschaft, Regensburg (Edition Rechtskultur), ab 2009 – herausgegeben von Prof. Dr. Martin Löhnig, gemeinsam mit David Deroussin, Elisabetta Fiocchi Malaspina, Lukas Gschwend, Dirk Heirbaut, Anna Klimaszewska, Annamaria Monti und Jørn Øyrehagen Sunde
  • Regensburger Beiträge zum Staats- und Verwaltungsrecht, Berlin (Verlag Peter Lang) – herausgegeben von Prof. Dr. Gerrit Manssen
  • Regensburger Forum für Prozessrecht, Tübingen (Mohr-Siebeck), herausgegeben von Prof. Dr. Christoph Althammer und Prof. Dr. Dr. h.c. Herbert Roth
  • Regensburger Schriften zur verkehrsrechtlichen Forschung, Baden-Baden (Nomos) – herausgegeben von Prof. Dr. Jürgen Kühling
  • Schriften zu Immobilienökonomie und Immobilienrecht, Regensburg (Universitätsbibliothek Regensburg) – herausgegeben von Prof. Dr. Jürgen Kühling, Prof. Dr. Gerrit Manssen und Prof. Dr. Wolfgang Servatius, gemeinsam mit allen Professoren des IREBS
  • Schriften zum deutschen und europäischen Familien- und Erbrecht, Frankfurt/Main (Wolfgang Metzner Verlag), ab 2010 – herausgegeben von Prof. Dr. Martin Löhnig, gemeinsam mit Prof. Dr. Anatol Dutta, Prof. Dr. Tobias Helms und Prof. Dr. Anne Röthel
  • Schriften zum gesamten Unternehmensrecht, Baden-Baden (Nomos), herausgegeben von Prof. Dr. Carsten Herresthal, LL.M. (Duke) und Prof. Dr. Wolfgang Servatius
  • Schriften zum Sozialrecht, Baden-Baden (Nomos) – herausgegeben von Prof. Dr. Alexander Graser und Prof. Dr. Thorsten Kingreen, gemeinsam mit Prof. Dr. Peter Axer, Prof. Dr. Ulrich Becker, Prof. Dr. Karl-Jürgen Bieback, Prof. Dr. Winfried Boecken, Prof. Dr. Frauke Brosius-Gersdorf, Prof. Dr. Hermann Butzer, Prof. Dr. Ulrike Davy, Prof. Dr. Ingwer Ebsen, Prof. Dr. Dr. h.c. Eberhard Eichenhofer, Prof. Dr. Maximilian Fuchs, Prof. Dr. Richard Giesen, Prof. Dr. Andreas Hänlein, Prof. Dr. Friedhelm Hase, Prof. Dr. Timo Hebeler, Prof. Dr. Hans Michael Heinig, Prof. Dr. Stefan Huster, Prof. Dr. Gerhard Igl, Prof. Dr. Jacob Joussen, Prof. Dr. Markus Kaltenborn, Prof. Dr. Wolfhard Kohte, Prof. Dr. Heinrich Lang, Prof. Dr. Elmar Mand, Prof. Dr. Johannes Münder, Prof. Dr. Ulrich Preis, Prof. Dr. Stephan Rixen, Prof. Dr. Christian Rolfs, Prof. Dr. Astrid Wallrabenstein, Prof. Dr. Raimund Waltermann, Prof. Dr. Felix Welti, Prof. Dr. Reimund Schmidt-De Caluwe und Prof. Dr. Heinz-Dietrich Steinmeyer
  • Schriften zum Verfahrensrecht, Berlin (Verlag Peter Lang), herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h. c. Peter Gottwald und Prof. Dr. Christoph Althammer, gemeinsam mit Jens Adolphsen und Ulrich Haas
  • Schriften zur Rechtstatsachenforschung, Baden-Baden (Nomos), herausgegeben von Prof. Dr. Alexander Hellgardt, LL.M. (Harvard), gemeinsam mit Prof. Dr. Andreas Engert (FU Berlin) und Prof. Dr. Jan Lieder (Freiburg)
  • Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge, Berlin (Duncker & Humblot), herausgegeben von Prof. Dr. Dres. h.c. Friedrich-Christian Schroeder, gemeinsam mit Prof. Dr. Andreas Heuer
  • Studien zum öffentlichen Recht, Baden-Baden (Nomos) – herausgegeben von Prof. Dr. Thorsten Kingreen, gemeinsam mit Prof. Dr. Christoph Enders, Prof. Dr. Jörg Ennuschat, Prof. Dr. Armin Hatje und Prof. Dr. Katharina von Schlieffen
  • Theorie und Praxis des Arbeitsrechts, Baden-Baden (Nomos) – herausgegeben von der Stiftung Theorie und Praxis des Arbeitsrechts (Wolfgang-Hromadka-Stiftung), von Prof. Dr. Frank Maschmann, gemeinsam mit Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Hromadka
  • Wettbewerb und Regulierung von Märkten und Unternehmen, Baden-Baden (Nomos) – herausgegeben von Prof. Dr. Jürgen Kühling, gemeinsam mit Prof. Dr. Justus Haucap, Prof. Dr. Gregor Krämer und Prof. Dr. Gerd Waschbusch
  • Wirtschafts- und Steuerrecht, Baden-Baden (Nomos), herausgegeben von Prof. Dr. Rolf Eckhoff, gemeinsam mit Prof. Dr. Marc Desens, Prof. Dr. Christian Jahndorf und Michael Wendt

  1. Fakultäten

Fakultät für Rechtswissenschaft