CfP für die 24. DSRI Herbstakademie in Regensburg
Steht das IT-Recht vor einer (europäischen) Zeitenwende? Dieser Frage wird sich die 24. DSRI-Herbstakademie widmen, die vom 13. bis 15. September 2023 unter Mitwirkung u.a. der Juniorprofessur für Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht an der Universität Regensburg stattfindet. Bis zum 17. April 2023 können Vorschläge für Vorträge aus dem gesamten IT-Rechts eingereicht werden. Der Call for Papers ist hier abrufbar.
Erscheinen des Tagungsbands "Immaterialgüter und Medien im Binnenmarkt"
Der Tagungsband zur 7. GRUR Tagung Junge Wissenschaft, der von Frau Prof. Dr. Anna K. Bernzen mit herausgegeben wurde, ist im Nomos-Verlag erschienen. Unter dem Titel "Immaterialgüter und Medien im Binnenmarkt" beschäftigt er sich mit der Europäisierung des "grünen Bereichs" und des Medienrechts und zeigt dabei auch die Grenzen von Harmonisierung und Vereinheitlichung auf. Mehr Informationen finden Sie hier
Handbuch Antidiskriminierungsrecht unter Mitarbeit von Prof. Alexander Tischbirek
In dem von Anna Katharina Mangold und Mehrdad Payandeh herausgegebenen und vor wenigen Tagen bei Mohr Siebeck erschienenen Handbuch Antidiskriminierungsrecht hat Alexander Tischbirek einen Beitrag zum „Diskriminierungsschutz in der Gefahrenabwehr“ beigesteuert. Mehr Informationen finden Sie hier
Forschungsaufenthalt von Prof. Jürgen Kühling an der UC Berkeley, USA
Bei einem dreiwöchigen Forschungsaufenthalt führte ein Team rund um Prof. Dr. Jürgen Kühling unter anderem Gespräche mit Professoren der hoch reputierten UC Berkeley in Kalifornien. Mehr Informationen finden Sie hier
Prof. Carsten Herresthal: Der Ausschluss russischer und belarussischer Finanzinstitute aus dem SWIFT-System als Sanktionsmaßnahme
Prof. Herresthal beleuchtet in einem aktuellen Beitrag in der WM 2022, 1617-1628 die Bedeutung des SWIFT-Netzes für den internationalen Zahlungsverkehr sowie die Umsetzung des Ausschlusses russischer und belarussischer Banken aus diesem Netz. Mehr Informationen finden Sie hier