HIer finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Kurse, die Sie in Ihrem ersten Semester Medieninformatik besuchen sollten. Weitere Informationen zum Ablauf und den Inhalten des Bachelorstudiums finden Sie auf dieser Seite.
Die Vorlesung führt in die wichtigsten Bereiche der Informatik und speziell die Inhalte der Medieninformatik ein. Sie lernen hier die Forschungsfelder, Werkzeuge und Methoden kennen, die Sie im weiteren Verlauf Ihres Studiums vertiefen und anwenden werden. Der Kurs besteht aus einer Vorlesung und einer begleitenden Übung, in der die vermittelten Themen praktisch angewendet werden. Der Kurs wird von Prof. Niels Henze organisiert.
Ansprechpartner | Prof. Niels Henze |
Anmeldung | Vorlesung und Übung |
GRIPS-Kurs | Gemeinsamer Kurs zu Vorlesung und Übung |
Prüfungsanmeldung (Flexnow) | Studienleistung: bis 1. November 2022, Klausur: 4. bis 12. Februar 2023 |
Klausurtermin | 21. Februar 2023 (voraussichtlich) |
Die Vorlesung führt anhand der Programmiersprache JAVA in die Grundlagen der Softwareentwicklung ein. Die Entwicklung eigener Anwendungen ist eine der wesentlichen Werkzeuge der Medieninformatik und wird an vielen Stellen Ihres Studiums noch vertieft und praktisch angewendet werden. Der Kurs besteht aus einer Vorlesung, sowie einer praktischen Übung. Der Kurs wird von Prof. Christian Wolff organisiert.
Ansprechpartner |
| |
Anmeldung | Vorlesung und Übung | |
GRIPS-Kurs | Gemeinsamer Kurs zu Vorlesung und Übung | |
Prüfungsanmeldung (Flexnow) | Studienleistung: bis 1. November 2022, Klausur: 4. bis 12. Februar 2023 | |
Klausurtermin | 14. Februar 2023 (voraussichtlich) |
In den Vorlesungen Mathematik für Medieninformatik I und II lernen Sie die für das Studium der Medieninformatik notwendigen mathematischen Grundlagen kennen. Im Wintersemester wird der erste Teil angeboten. Dieser erste Kurs beschäftigt sich dabei schwerpunktmäßig mit der Analysis, der zweite mit der linearen Algebra. Der Kurs besteht aus einer Vorlesung, einer Zentralübung und einer begleitenden, praktischen Übung. Der Kurs wird von Dr. Anca-Voichita Matioc aus der Fakutltät für Mathematik organisiert.
Achtung: Vom 30. September bis zum 7. Oktober findet ein freiwilliger Vorkurs statt, in dem das für den Kurs notwendige Schulwissen aufgefrischt wird. Bei Interesse melden Sie sich bitte im entsprechenden Kurs an. Der Besuch dieses Vorkurses wird mit Nachdruck empfohlen.
Ansprechpartnerin | Dr. Anca-Voichita Matioc |
Anmeldung | Vorkurs, Vorlesung und Übung |
GRIPS-Kurs | Link zum Vorkurs, Link zum Semesterkurs folgt |
Prüfungsanmeldung (Flexnow) | Studienleistung: bis 1. November 2022, Klausur: 4. bis 12. Februar 2023 |
Klausurtermin | 16. Februar 2023 (voraussichtlich) |