Bitte konsultieren Sie für Informationen diese Seite:
Bitte konsultieren Sie für Informationen den Link "Einstufungstests" auf dieser Seite:
&nb
Im Sommersemester 2021 findet eine Vortragsreihe zum Thema "Sprachliche Dynamiken im Raum: Sprachinseln zwischen Begegnung und Abschottung" statt (Organisation: Laura Linzmeier, Malte Rosemeyer, Maria Selig).
Regensburg, 9.4.2021
Tutorial der UB Regensburg: Fachinformation Romanistik
Das Video-Tutorial zeigt, wie Romanistikstudierende die Universitätsbibliothek für ihr Studium nutzen können
Alumnae-Vortrag
Welche beruflichen Perspektiven habe ich nach dem Studium? Und wer kann mir Tipps geben, was sich lohnt, was aussichtsreich ist und wie ich mich vorbereiten kann? Wir wollen Ihnen die Möglichkeit geben, diese und ähnliche Fragen mit ehemaligen Studierenden zu diskutieren und von ihren Erfahrungen zu profitieren.
Am Dienstag, den 24. November stellten sich per ZOOM-Konferenz zwei ehemalige Studentinnen der Regensburg Romanistik, Nicole Cucit und Daniela Müller, vor. Frau Cucit hat einen Master im binationalen Studiengang IKE/Interkulturelle Europastudien mit Option Regensburg/Ferrara abgelegt, Frau Müller hat das Magister-Studium in Amerikanistik und Romanistik sowie das Staatsexamen in Englisch und Italienisch absolviert.
Am 18. und 19. Juni 2020 fanden am Institut für Romanistik die „Internationale Tage: Kultur & Beruf“ statt – eine Veranstaltungsreihe rund um die Themen Kultur, Kulturberufe und einige Jobperspektiven für Absolventen geisteswissenschaftlicher Fächer:
- "Interkulturelles Arbeiten in virtuellen Teams am Beispiel Italien" mit G. Thomas, assist International HR
- Q&A zum Berufsfeld Interkultureller Trainer
- "Das DAAD-Lektorat als Berufsfeld für Absolventen romanistischer Fächer" mit Dr. Valentina Torri (DAAD IC Rom) und Holger Radke (DAAD Algier)
Vom 2. bis 5. September 2020 findet unter der Leitung von Dr. Jonas Hock und Dr. Laura Linzmeier die DRV-Summerschool „Inselromania und Mediterranität“ statt.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Stellenausschreibung W 3-Professur für Fremdsprachendidaktik
(Schwerpunkt Englisch)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerbungsschluss: 9. April 2020
zum vollständigen Ausschreibungstext (PDF/18 KB)
die Veranstaltungen des Sommersemesters 2021 finden voraussichtlich in einer Mischung aus digitaler Lehre und Präsenzlehre statt.
In LSF gibt es zur Veranstaltungsform folgende Kürzel:
D-: digitale Veranstaltung, die nicht in Präsenz geht
P-(D-): Präsenz bei entsprechender Lage möglich
Wir werden Sie zu gegebener Zeit weiter informieren. Maßgeblich sind die Informationen auf der Startseite der Universität Regensburg und in LSF.
Prof Dr. Jochen Mecke
(Geschäftsführer des Instituts für Romanistik)
Die Lehrveranstaltungen im SoSe 2021 werden voraussichtlich in einer Mischung aus digitaler Lehre und Präsenzlehre stattfinden.
Online-Termine via Skype oder Google-Hangout finden wie geplant statt.
Sprechstunden: Wenn Sie eine persönliche Sprechstunde vorgesehen hatten, wenden Sie sich bitte vorab per E-Mail an die jeweilige Dozentin/den jeweiligen Dozenten.
Prüfungen: Noch steht nicht fest, ob die Prüfungen am Semesterende wie gewohnt in Präsenz geschrieben oder als Online-Prüfung stattfinden werden. Bitte informieren Sie sich hierzu auf der Startseite der Universität Regensburg.
Falls einer Ihrer Kurse mit einer schriftlichen Präsenzprüfung abschließt, beachten Sie bitte vorab unbedingt die Regelungen der Universität Regensburg: Richtlinien für die Teilnahme an schriftlichen Präsenzprüfungen