In regelmäßigen Abständen bietet der Lehrstuhl für Vergleichende Kulturwissenschaft in Zusammenarbeit mit regionalen und überregionalen AkteurInnen aus den Bereichen Kultur und Arbeitsmarkt Informationsveranstaltungen zum Thema „Studium und Beruf" an. Ziel ist es, Studierenden durch Diskussionen mit VertreterInnen späterer Berufsfelder Einblicke aus erster Hand in die spätere Arbeitspraxis zu ermöglichen.
Ansprechpartnerin: Dr. Esther Gajek
Im Wintersemester 2022/23 veranstaltet die DGEKW unter Mithilfe ihres Ständigen Ausschusses für Studium und Lehre (StAStuL) das zweite Online-Kolloqium zu Berufsfeldern des Fachzusammenhangs Empirische Kulturwissenschaft, Europäische Ethnologie, Volkskunde und Kulturanthropologie. Das vielseitige Programm wird von unterschiedlichen Hochschulstandorte und Berufspraktiker*innen bespielt. Auch der Lehrstuhl für Vergleichende Kulturwissenschaft gestaltet eine gemeinsame Sitzung mit dem Würzburger Lehrstuhl für Europäische Ethnologie/Volkskunde zum Thema "Green Jobs - Berufswege in die Bereiche Nachhaltigkeit und Umweltschutz".
Das vollständige Programm finden Sie unten zum Aufklappen sowie hier auf der DGEKW-Homepage mitsamt dem ZOOM-Link.
Das Kolloquium findet jeweils am Mittwoch von 18.15 bis 19.45 Uhr statt.
Alle Veranstaltungen werden via ZOOM durchgeführt.
26.10.2022 | Einführung: Berufsfelder, Kompetenzen, Chancen |
9.11.2022 | I Der Klassiker: Volontariat im Museum |
16.11.2022 | Als Kulturwissenschaftlerin im Gesundheitswesen? |
23.11.2022 | I Stadt (digital) gestalten |
7.12.2022 | Green Jobs – Berufswege in die Bereiche Nachhaltigkeit und Umweltschutz |
11.01.2023 | I Kunst/Kultur |
25.1.2023 | Arbeiten für eine pluralistische Gesellschaft – Zwei Kulturwissenschaftlerinnen mischen mit! |
8.2.2023 | Abschluss-Sitzung |
Veranstaltung am 22. Juni 2021
Veranstaltung am 29. Januar 2020
Veranstaltung am 30. Januar 2019
Veranstaltung am 23. Januar 2018
Veranstaltung am 20. Januar 2016
Veranstaltung am 13. Januar 2015
Sekretariat