Informationen zum B.A.-/M.A.-Studium der Geisteswissenschaften mit Nebenfach/Hauptfach BWL, VWL oder Wirtschaftsinformatik entnehmen Sie bitte den Webseiten der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften oder der Fachschaft Wirtschaft.
Die Prüfungstermine finden Sie auf der Homepage des Prüfungssekretariates für Wirtschaftswissenschaften.
Hinweis: Für manche Prüfungen werden Erstschreiber nicht zugelassen. Sollten Sie als Erstschreiber/in dennoch Interesse an der Teilnahme haben, fragen Sie bitte bei dem/der Prüfer/in nach. Sollte der Teilnahme zugestimmt werden, melden wir Sie an. Hierfür müssen Sie uns bitte das unten verlinkte Anmeldeformular (siehe "Anmeldung für fachfremde Studierende") samt Unterschrift und Stempel des Prüfers/der Prüferin vorlegen.
Anmeldefrist für die Klausuren im Wintersemester 2023/2024:
17. November bis 18. Dezember 2023
Ab sofort werden nach Ablauf der jeweiligen Anmeldefristen KEINE nachträglichen Anmeldungen mehr vorgenommen. Dies gilt für jegliche Art von Prüfungen.
Sofern Sie sich nicht über FlexNow zur Klausur anmelden können (was z.B. im freien Wahlbereich der Fall ist), muss die Anmeldung innerhalb des Anmeldezeitraums beim Prüfungssekretariat für Geisteswissenschaften erfolgen. Hierfür ist folgender Antrag einzureichen:
Anmeldeformular für WiWi-Klausuren
Diesen Antrag können Sie per Post/Einwurf in unseren Briefkasten oder auch via E-Mail als PDF über Ihre Stud.-Adresse einreichen. Beachten Sie, dass der Antrag vor dem Einscannen eigenhändig von Ihnen unterzeichnet werden muss.
Beispiel, wie der Antrag korrekt auszufüllen ist:
Hinweis:
Die Abmeldung von Klausuren der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät ist bis eine Woche vor Klausurtermin ohne Angabe von Gründen möglich.
Hierfür ist ein schriftlicher (formloser) Antrag auf Abmeldung im Original (Papierform mit eigenhändiger Unterschrift) beim Prüfungssekretariat für Geisteswissenschaften einzureichen -> per Post oder Einwurf in den Briefkasten links neben dem Eingang zum "Infozentrum Prüfungsamt" (Raum PT 1.1.12 D)
Formulierungsbeispiel: