RL001 - Dienstanweisung über Sicherheit und Gesundheitsschutz an der UR
(PDF-Dokument, Stand 19.11.2002)
Gemäß Schreiben des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst vom 25.07.2005 ist die Universität Regensburg gehalten, die Richtlinie zum vorbeugenden Behördenselbstschutz anzuwenden.
An der Universität Regensburg sind der Präsident und der Kanzler die für den Behördenselbstschutz zuständigen Personen. Ihnen obliegt im Notfall auch die Entscheidung darüber, ob und in welcher Form ein oder mehrere Universitätgebäude teilweise oder komplett zu evakuieren sind.
Verfahren bei einer Evakuierung von Universitätsgebäuden im Notfall oder bei einer Bedrohung
RL003 - Evakuierungs-Richtlinie der UR - Notfallmanagement
(PDF-Dokument, Stand 24.03.2017)
Procedure for the Evacuation of University Buildings in the Event of an Emergency or Security Threat
RL004 - Evacuation Instructions of the UR - Emergency Management - english
(PDF-Document, as from 24.03.2017)
(entnommen aus der Richtlinie zum vorbeugenden Behördenselbstschutz (RBehS), Bekanntmachung der Bayerischen Staatsregierung vom 16. September 2004)
IB026 - Merkblatt zum Verhalten bei telefonischen Drohungen
(PDF-Dokument, Stand 21.02.2022)
IB030 - Information sheet on what to do if threatened on the telephone
(PDF-Dokument, Stand 24.02.2022)
IB027 - Merkblatt zum Umgang mit verdächtigen Postsendungen
(PDF-Dokument, Stand 21.02.2022)
IB031- Information sheet on dealing with suspicious postal deliveries
(PDF-Dokument, Stand 24.02.2022)
IB028 - Merkblatt zum Umgang mit verdächtigen Gegenständen oder Gefahrstoffen
(PDF-Dokument, Stand 21.02.2022)
IB032 - Information Sheet on how to deal with suspicious items or hazardous substances
(PDF-Dokument, Stand 24.02.2022)
IB029 - Merkblatt zum Verhalten bei Verdacht auf eine Amoklage
(PDF-Dokument, Stand 21.02.2022)
IB033 - Information Sheet on what to do in case of (potential) active shooter or similar incidents
(PDF-Dokument, Stand 24.02.2022)
RL012 - Organisationsverfügung der UR zur Umsetzung des GenTG
(PDF-Dokument, Stand 23.03.2001)
Zum 01.01.2019 ist die neue Strahlenschutzgesetzgebung - bestehend aus Strahlenschutzgesetz und Strahlenschutzverordnung - im Zuge einer umfassenden Modernisierung des deutschen Strahlenschutzrechts in Kraft getreten.
Damit ist die Röntgenverordnung (RöV) vom 30.04.2003 außer Kraft getreten.
Die Regelungen betreffend Röntgenstrahlung und Störstrahlern finden sich jetzt im Strahlenschutzgesetz und der Neufassung des Strahlenschutzverordnung vom 19.10.2018.
RL002 - Strahlenschutz-Richtlinie der UR
(PDF-Dokument, Stand 24.03.2017 - Ersetzt die Organisationsverfügung zur Umsetzung der Strahlenschutzverordnung an der UR vom 08.11.2002)
FB001 - RL002 - Bestellformular SSBV
(PDF-Dokument, Stand 21.02.2022)
FB002 - RL002 - Bestellformular SSB
(PDF-Dokument, Stand 21.02.2022)
FB003 - RL002 - Kommunikation
(PDF-Dokument, Stand 21.02.2022)
FB004 - RL002 - Erhalt Genehmigungsbescheid
(PDF-Dokument, Stand 21.02.2022)
FB005 - RL002 - Erhalt Bestellung SSB
(PDF-Dokument, Stand 13.07.2022)
Aufgrund der aktuellen Rechtslage ist die Zuverlässigkeit von Strahlenschutzbeauftragten nicht nur als Genehmigungsvoraussetzung zu prüfen (wie bisher auch schon), sondern es ist hierzu eine Unterlage gemäß Anlage 2, Teil B, Nr. 3 zum StrlSchG vorzulegen.
Daher wurde im LfU festgelegt, eine sog. „Selbstauskunft“ einzuholen. Diese ist immer dann erforderlich, wenn ein Strahlenschutzbeauftragter bestellt wird.
Selbstauskunft zur Zuverlässigkeit im Rahmen einer Genehmigung nach Strahlenschutzgesetz (StrlSchG)
(PDF-Dokument)
FB031 - Einverständniserklärung zum Studium minderjähriger Kinder an der UR
(PDF-Dokument, Stand 21.02.2022)
Die Informationsblätter sollen als Hilfestellung und Leitfaden zur Unterweisung für die in ihrem Zuständigkeitsbereich für den Arbeits- und Gesundheitsschutz verantwortliche Person dienen.
Die dazugehörige PowerPoint-Präsentation dient als Vorlage zur Unterweisung.
IB002 - Leitern und Tritte
(PDF-Dokument, Stand 10.02.2022)
PR002 - Leitern und Tritte
(PPTX-Dokument, Stand 10.02.2022)
IB004 - Arbeitsmedizinische Vorsorge
(PDF-Dokument, Stand 21.02.2022)
PR004 - Arbeitsmedizinische Vorsorge
(PPTX-Dokument, Stand 21.02.2022)
IB006 - Notfallmanagement an der UR
(PDF-Dokument, Stand 10.02.2022)
PR006 - Notfallmanagement an der UR
(PPTX-Dokument, Stand 10.02.2022)
IB008 - Gefahrstoffe
(PDF-Dokument, Stand 16.12.2021)
PR008 - Gefahrstoffe
(PPTX-Dokument, Stand 21.02.2022)
IB009 - Ergonomie am Bildschirmarbeitsplatz
(PDF-Dokument, Stand 11.02.2022)
PR009 - Ergonomie am Bildschirmarbeitsplatz
(PPTX-Dokument, Stand 10.02.2022)
IB011 - Organisation der Ersten Hilfe an der UR
(PDF-Dokument, Stand 17.02.2022)
PR011 - Organisation der Ersten Hilfe an der UR
(PPTX-Dokument, Stand 17.02.2022)
IB012 - Betrieblicher Brandschutz an der UR
(PDF-Dokument, Stand 10.02.2072)
PR012 - Betrieblicher Brandschutz an der UR
(PPTX-Dokument, Stand 17.02.2022)
PR013 - Betrieblicher Brandschutz an der UR - englisch
(PPTX-Dokument, Stand 17.02.2022)
IB013 - Jährliche Unterweisung
(PDF-Dokument, Stand 14.02.2022)