Die Betriebswirtschaftslehre (BWL) befasst sich mit der wissenschaftlichen Auseinandersetzung des wirtschaftlichen Handelns von Betrieben und einen verantwortungsvollen Umgang mit knappen Ressourcen.
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen über den Bachelorstudiengang Betriebswirtschlaftslehre.
Studieninteressierte haben an folgenden Terminen Gelegenheit sich über die Bachelorstudiengänge BWL und Digital Business zu informieren. Im Anschluss an die jeweiligen Vorträge haben Sie die Möglichkeit Fragen zu stellen:
Termine:
Montag 3.7.2023 16:30 Uhr | Webinar-ID: 661 5038 2644 Webinar-Kenncode: 912161 Link: https://uni-regensburg.zoom.us/j/66150382644?pwd=NUNGZnB6OVBBelBhbjRmOTBpMEs3dz09 |
Dienstag 22.8.2023 16:30 Uhr | Webinar-ID: 674 9037 1454 Webinar-Kenncode: 273973 Link: https://uni-regensburg.zoom.us/j/67490371454?pwd=cGNHUGFJYkxDVkNLdndvTU9tbzZWQT09 |
Mittwoch 13.9.2023 16:30 Uhr | Webinar-ID: 688 9322 2306 Webinar-Kenncode: 391105 Link: https://uni-regensburg.zoom.us/j/68893222306?pwd=b1BETnRNVWpTT3ZqR3JFcC9qVXkvdz09 |
Besonders empfehlenswert für Studieninteressierte und Studienanfänger:
Der Online Modulkatalog gewährt detaillierte Einblicke in die Inhalte aller angebotenen Kurse an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und regelt deren Zugehörigkeit zu den Modulgruppen sowie deren Gewicht bei der Berechnung der Modulgruppennoten.
Die Studienpläne sind Empfehlungen zum Ablauf des Studiums, d.h. zur Fächerwahl im jeweiligen Semester. Kurse können prinzipiell in beliebigen Semestern besucht werden, die aufgeführten Ablaufpläne haben sich allerdings als die praktikabelste Lösung erwiesen.
Die Prüfungsordnung sollte von allen Studenten gelesen worden sein. Sie ist rechtlich verbindlich und legt fest, welche Leistungen in welchem Umfang und zu welchem Zeitpunkt zu erbringen sind.
Um an der Schnittstelle zwischen den Bachelor- und den Masterstudiengängen eine gewisse, wenn auch begrenzte Flexibilität zu schaffen, können Master-Kurse unter bestimmten Voraussetzungen im Bachelor-Studium belegt werden. Eine Einbringung der Noten von Master-Prüfungen im Bachelor-Studiengang ist jedoch nur sehr eingeschränkt möglich. Die genaue Regelung finden Sie in der Bekanntmachung des Prüfungsamts auf der FAQ-Seite.
Das Vorlesungsverzeichnis sowie weitere Informationen zu Lehrveranstaltungen der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften finden Sie in SPUR.
Vergabe der Bachelorarbeiten BWL in EXA von 11. November bis 12. Dezember (siehe EXA) sowohl für das Sommersemester als auch für das darauffolgende Wintersemester. Die Vergabe der Bachelorarbeiten im Fach BWL erfolgt ab dem WS 21/22 über die Anmeldung in der Veranstaltung "ONLINE-Anmeldung Bachelorarbeiten BWL" in EXA.
Die Anmeldung funktioniert genauso wie die Anmeldung zu Übungsgruppen. Sie haben die Möglichkeit fünf Lehrstühle zu priorisieren, aufgrund des Vergabealgorithmuses raten wir Ihnen dringend dazu alle fünf Prioritäten zu vergeben. Im Anschluss an die Anmeldephase werden Sie einem Lehrstuhl unter Berücksichtigung Ihrer Prioritäten zugewiesen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung unbedingt Ihren Schwerpunkt an. Die Zulosung gilt sowohl für den Erst- als auch für den Zweitversuch. Ab dem 25.01. des Folgejahres können Sie frühenstens mit einer Zuteilung rechnen.
Die Bachelorarbeit ist fristgerecht maschinenschriftlich und in gebundener Form in zwei Exemplaren beim Wirtschaftswissenschaftlichen Prüfungsamt sowie in elektronischer Form beim Prüfer einzureichen. Eine eingereichte Arbeit kann nicht zurückgezogen werden.
Universität Regensburg
Prüfungssekretariat Wirtschaftswissenschaften
93040 Regensburg
Wie geht es nach dem Bachelorstudium weiter?
Nach erfolgreichem Abschluss Ihres Bachelorstudiums haben Sie unter Anderem die Möglichkeit, ein Masterstudium in BWL aufzunehmen.
Bewerbungszeitraum ist vom 01.05. bis zum 01.06. (Studienbeginn WS) beziehungsweise vom 01.11. bis zum 01.12. (Studienbeginn SoSe). Bitte bewerben Sie sich online unter: wiwi-service.uni-regensburg.de/master-bewerbung
Alle Interessierten sind herzlich zu unserem Live-Vortrag über den Masterstudiengang BWL eingeladen. Im direkten Anschluss an den Vortrag stehen wir Ihnen für Fragen zur Verfügung. Hier gelangen Sie zum Live-Vortrag: https://uni-regensburg.zoom.us/j/62278828862pwd=RXM3cnhFdDJQOFVWTE40R205cjlQZz09
ID: 622 7882 8862
Kenncode: 642757
Termine: