Im akkredierten interdisziplinären Bachelorstudiengang Digital Business lernen Sie, methodisch fundiert, die Möglichkeiten der fortschreitenden Digitalisierung kennen und bringen sich in eine optimale Ausgangslage für den zukünftigen Arbeitsmarkt. Ein Bachelorabschluss in Digital Business an der Universität Regensburg eröffnet Ihnen überdurchschnittlich gute Berufsaussichten.
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen über den Bachelorstudiengang Digital Business
Besonders empfehlenswert für Studieninteressierte und Studienanfänger:
Studieninteressierte haben an folgenden Terminen Gelegenheit sich über die Bachelorstudiengänge BWL und Digital Business zu informieren. Im Anschluss an die jeweiligen Vorträge haben Sie die Möglichkeit Fragen zu stellen:
Termine:
Montag 3.7.2023 16:30 Uhr | Webinar-ID: 661 5038 2644 Webinar-Kenncode: 912161 Link: https://uni-regensburg.zoom.us/j/66150382644?pwd=NUNGZnB6OVBBelBhbjRmOTBpMEs3dz09 |
Dienstag 22.8.2023 16:30 Uhr | Webinar-ID: 674 9037 1454 Webinar-Kenncode: 273973 Link: https://uni-regensburg.zoom.us/j/67490371454?pwd=cGNHUGFJYkxDVkNLdndvTU9tbzZWQT09 |
Mittwoch 13.9.2023 16:30 Uhr | Webinar-ID: 688 9322 2306 Webinar-Kenncode: 391105 Link: https://uni-regensburg.zoom.us/j/68893222306?pwd=b1BETnRNVWpTT3ZqR3JFcC9qVXkvdz09 |
Der Online Modulkatalog gewährt detaillierte Einblicke in die Inhalte aller angebotenen Kurse an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und regelt deren Zugehörigkeit zu den Modulgruppen sowie deren Gewicht bei der Berechnung der Modulgruppennoten.
Die Studienpläne sind Empfehlungen zum Ablauf des Studiums, d.h. zur Fächerwahl im jeweiligen Semester. Kurse können prinzipiell in beliebigen Semestern besucht werden, die aufgeführten Ablaufpläne haben sich allerdings als die praktikabelste Lösung erwiesen.
Die Prüfungsordnung sollte von allen Studenten gelesen worden sein. Sie ist rechtlich verbindlich und legt fest, welche Leistungen in welchem Umfang und zu welchem Zeitpunkt zu erbringen sind.