Zu Hauptinhalt springen

Studieninteressierte

Bei Fragen können Sie sich jederzeit an die Studienberatung der Deutsch-Tschechischen Studien (DTS) wenden.     

v češtině 


Welche Voraussetzungen sollte ich mitbringen?

Die DTS sind nicht zulassungsbeschränkt. Vorkenntnisse des Tschechischen werden bei deutschen Studierenden nicht vorausgesetzt und es gibt kein Eignungsfeststellungsverfahren. Für die Aufnahme des Studiums der DTS ist lediglich die allgemeine oder eine fachgebundene Hochschulreife (Hochschulzugangsberechtigung) sowie die Einschreibung an der Universität Regensburg nötig.

Für tschechische Interessierte empfiehlt es sich, das Studium an der Karls-Universität in Prag aufzunehmen. Es gibt ein reguläres Auswahlverfahren an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Karls-Universität. Bei Fragen können Sie sich an die Prager Koordination wenden (nigrin(at)fsv.cuni.cz). Der Studiengang wird jährlich zum Wintersemester angeboten.


Welchen Abschluss erwirbt man?

Der binationale Bachelorstudiengang DTS schließt mit einem Doppeldiplom ("double degree") der Universität Regensburg und der Karls-Universität Prag ab. Neben Ihrem Zeugnis erhalten Sie ein in englischer Sprache abgefasstes Zusatzdokument nach internationalem Standard (Diploma Supplement).

Den Absolventinnen und Absolventen werden von der Universität Regensburg der akademische Grad Bachelor of Arts (B.A.) und von der Karls-Universität Prag Bakalář (Bc.) verliehen.


Wie ist der Studiengang aufgebaut?

Der Studiengang wird jährlich zum Wintersemester angeboten und ist in Module unterteilt. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester. Deutsche und tschechische Studierende studieren im ersten Studienjahr an ihren jeweiligen Heimatuniversitäten, das zweite Studienjahr gemeinsam an der Karls-Universität Prag, das dritte Studienjahr ist an der Universität Regensburg zu absolvieren.


Studienablauf-dts 2017

Welche Fächer werden studiert?

Der Studiengang ist in Module aufgeteilt, welche aus einzelnen Lehrveranstaltungen des jeweiligen Fachbereichs bestehen. Neben Pflichtmodulen "Sprachausbildung" und "Kulturwissenschaft" gibt es bereits zu Beginn des Studiums Wahlpflichtmodule mit der Möglichkeit zur individuellen Schwerpunksetzung.

Eine Übersicht der Module finden Sie in der nachfolgenden Grafik und im Modulkatalog.


Studienprogramm-dts 2017

Welche Lern- und Kompetenzziele hat der Studiengang?

Als Arealstudien haben die Deutsch-Tschechischen Studien das Ziel, Studierenden zum gegebenen Sprach- und Kulturraum umfassende Sprachkenntnisse sowie Fach- und Methodenkompetenz in Kultur- und Sozialwissenschaften zu vermitteln, die je nach gewähltem Schwerpunkt in Sprach-, Literatur-, Kultur-, Wirtschafts-, Geschichts-, Rechts- und Politikwissenschaft in entsprechenden Schwerpunktmodulen fokussiert vertieft wird. Der Studiengang befähigt Studierende nach gewähltem Schwerpunkt für Berufstätigkeiten in Organisationen, Institutionen und Unternehmen im internationalen Umfeld in den Bereichen Wirtschaft, Politik, Medien, Bildung und Kulturvermittlung mit Fokus auf deutsch-tschechische Zusammenarbeit und qualifiziert sie für ein weiterführendes Studium in kultur- und sozialwissenschaftlichen Fächern.

Studiengangsziele

  • Studierende erwerben im Laufe ihres Studiums fortgeschrittene Sprachkenntnisse in der jeweils anderen Sprache. Deutsche Studierende können die tschechische Sprache im Bereich der mündlichen sowie schriftlichen Kommunikation entsprechend der Niveaustufe C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) verwenden, tschechische Studierende die deutsche Sprache entsprechend der Niveaustufe C2. Sie verfügen über entsprechende grammatische und vertiefte sprachlich relevante soziokulturelle Parameter, sodass sie in der jeweiligen Sprache verhandlungssicher sind.
  •  Studierende erwerben Basiswissen über die Kultur des jeweils anderen Landes sowie die grundlegenden Methoden der Kulturwissenschaft und die Fähigkeit ihrer Anwendung mit Fokus auf deutsch-tschechische Fragestellungen, wodurch die Studierenden im Stande sind, Texte bzw. Artefakte und Praktiken tschechischer bzw. deutscher Provenienz zu analysieren und diese kulturgeschichtlich einzuordnen, sowie ihre mediale Spezifik (Text, Film, bildende Kunst u.a.) und institutionelle Verankerung zu erklären. Studierende erkennen die Spezifik der tschechischen bzw. deutschen Kultur in ihrer Verflechtung bzw. im Vergleich mit anderen europäischen Kulturen.
  • Von den Bereichen Wirtschaft-, Sprach- und Literaturwissenschaften wählen Studierende nach eigenen Interessen zwei Bereiche aus. Dies trägt im Studium zur Herausbildung eigener Schwerpunkte bei, die in den Schwerpunktmodulen weiter vertieft werden können. 
  •  In der Wirtschaftswissenschaft erwerben Studierende die Grundbegriffe und grundlegenden Methoden der Volkswirtschaftslehre im Bereich der Makro- oder Mikroökonomie und wenden sie auf Fragestellungen mit Fokus auf deutsch-tschechische an, sodass sie in der Lage sind, wirtschaftswissenschaftliche Zusammenhänge selbstständig zu erschließen und mit den treffenden Fachbegriffen zu erklären. 
  • In der Sprachwissenschaft werden Studierende mit den Grundbegriffen und grundlegenden Methoden und ihrer Anwendung mit Fokus auf deutsch-tschechische Fragestellungen vertraut und sind fähig, diese auf synchrone Sprachzustände in ausgewählten Teilbereichen auf synchrone Sprachzustände analytisch anzuwenden und ihre Ergebnisse darzustellen.
  •  In der Literaturwissenschaft gewinnen Studierende die Fähigkeit, grundlegende Methoden der Literaturwissenschaft auf tschechische bzw. deutsche Literatur anzuwenden, literarische Texte aus verschiedenen Stilformationen und Gattungen einzuordnen und zu analysieren, die Spezifik der tschechischen bzw. deutschen Literatur im Vergleich zu anderen Literaturen im Wandel zu erklären. 
  •  Studierende erwerben Grundkenntnisse und eignen sich die grundlegenden Methoden in der Geschichts- und/oder Rechts- und/oder Politikwissenschaft mit Fokus auf die Beziehungen von Deutschland und Tschechien an, wodurch sie in der Lage sind, Informationsquellen und Hilfsmittel zur jeweiligen fachwissenschaftlich relevanten Thematik zu nutzen, rechts-, geschichts- oder politikwissenschaftliche Fragestellungen zu formulieren, rechts-, geschichts- oder politikwissenschaftliche Problemstellungen eigenständig zu bearbeiten und die Ergebnisse ihrer Recherchen zu präsentieren. Die Wahl des jeweiligen Faches trägt im Studium zur Herausbildung eigener Schwerpunkte bei, die nach Studieninteressen der Studierenden in den Schwerpunktmodulen weiter vertieft werden können.
  • Durch Praxiserfahrung in tschechischen bzw. deutschen Unternehmen, Organisationen oder Institutionen sowie das einjährige Auslandsstudium erwerben Studierende Kompetenzen in den Bereichen Projektmanagement, Teamarbeit, Öffentlichkeitsarbeit, werden in einem interkulturellen Umfeld handlungssicher und können ihre Arbeit mündlich, visuell und virtuell auch in der jeweils anderen Sprache präsentieren. Studierende zeigen sich kommunikativ flexibel, sind zur Adaption fähig und im Hinblick auf kulturelle Unterschiede offen und sensibel. 

Welche Perspektiven bieten sich nach Abschluss des Studiengangs?

Für interessierte Absolventen bieten sich Qualifizierungsmöglichkeiten durch weiterführende Masterstudiengänge in Deutschland (pdf) und der Tschechischen Republik (pdf) mit sprach-, literatur-, kultur-, geschichts-, politik- oder wirtschaftswissenschaftlicher Ausrichtung an.


Beruflich können sich Absolvent/innen des Bachelor-Studiengangs durch die breit gefächerten Kompetenzen in den oben genannten Bereichen nicht nur auf dem Gebiet deutsch-tschechischer Kooperation, sondern auch darüber hinaus in internationalen Unternehmen, Organisationen und Institutionen positionieren.
Der binationale Studiengang unterstützt durch seine organisatorische Struktur den Aufbau künftiger beruflicher Netzwerke.



Nähere Informationen rund um das Studium bieten der Studienleitfaden (pdf) sowie die Seite für Studierende und das Informationsvideo. Eine kompakte Zusammenstellung finden Sie im Flyer der Deutsch-Tschechischen Studien.

Wie unsere Studierende den Studiengang sehen, erfahren Sie in einem kurzen Video, das mit der Unterstützung nachfolgender Förderer entstand.

Spacer


  1. STARTSEITE UR

Deutsch-Tschechische Studien

Kontakt

Prof. Dr. Marek Nekula

Dtslogo1 Rot

Gebäude PT, Zi. 3.1.18
Telefon 0941 943-3535
Telefax 0941 943-1861
marek.nekula@ur.de