Zu Hauptinhalt springen

Zusatzstudium Bohemicum

Das Programm des Zusatzstudiums Bohemicum ist flexibel und kann trotz corona im akademischen Jahr 2022/2023 absolviert werden. 

Das Format der Lehre wird an die corona-bedingten Bestimmungen angepasst.


Ziel des studienbegleitenden Zusatzstudiums Bohemicum ist es, tschechische Sprach-, Kultur- und Arealkompetenz zu vermitteln. Das Zusatzstudium kann in zwei Semestern abgeschlossen werden. Auf Antrag kann es auf zwei Jahre gestreckt und die Sprach- und Fachkurse können entsprechend aufgeteilt werden.

Je nach Studienfach werden Fachkenntnisse in Geschichte, Politik, Recht, Wirtschaft usw. vermittelt. Besuchte Fachveranstaltungen können im studierten Haupt-/Nebenfach angerechnet werden.

Sommerschulen in der Tschechischen Republik werden für Teilnehmende des Bohemicum durch uns vermittelte Stipendien des tschechischen Schulministeriums gefördert bzw. durch die Universität Regensburg finanziert. 

Neben dem Abschlusszertifikat des Bohemicum, in dem die erworbene Sprach-, Kultur- und Arealkompetenz ausgewiesen wird, können Absolventinnen und Absolventen auch das Sprachzertifikat der UNIcert®-Stufe II bzw. III erwerben (B2- bzw. C1-Stufe nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen).

Am Bohemicum können Studierende aller deutschen Universitäten und Hochschulen teilnehmen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!

Wichtige Informationen 

  • Die Anmeldung für das einjährige Programm ist bis zum 15. September möglich.
  • Die Sprachausbildung an der Universität Regensburg beginnt mit einem Intensivkurs 3 Wochen vor Vorlesungsbeginn des Wintersemesters.

Anmelden können Sie sich hier


Zusatzstudium Bohemicum in Regensburg

Zusatzstudium Bohemicum für Studierende der Universität Passau

Zusatzstudium Bohemicum für Studierende anderer deutscher Universitäten und Hochschulen


  1. STARTSEITE UR

Zusatzstudium Bohemicum

Kontakt

Prof. Dr. Marek Nekula

Img 0828

Gebäude PT, Zi. 3.1.18
Telefon 0941 943-3525
Telefax 0941 943-1861
E-Mail