Gespräch mit Absolventen des Bohemicum am 09.06.2021 um 17:00 per Zoom für alle Interessierten
Tschechisch ist ein Tor zum zentraleuropäischen Raum. Allein in Tschechien sind circa 6.000 international agierende bayerische und deutsche Unternehmen unterwegs und etliche grenzüberschreitende und europäische Organisationen und Institutionen sind diesseits und jenseits der gemeinsamen Grenze aktiv.
All das erfahren Sie bei einem Treffen mit unseren Absolventen:
Carolin Binder, M.A.
Abteilungsleitung Konzeption, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Kulturamt, Stadt Regensburg
Ivana Danisch, B.A.
Kommunikation, Information, Verwaltung
Projekt Kultur ohne Grenzen – Begegnung Bayern-Böhmen
Centrum Bavaria Bohemia, Schönsee
Stefan Sagberger, M.A.
Projektkoordinator „Gemeinsame Sprache – Gemeinsame Zukunft“
EUREGIO Bayerischer Wald – Böhmerwald – Unterer Inn e.V.
Das Gespräch mit unseren Gästen sowie die Fragen aus dem Publikum moderiert Kenneth Hanshew, Center for Czech Studies der Universität Regensburg.
Am Bohemicum sind der binationale Studiengang „Deutsch-Tschechische Studien“, das Zusatzstudium „Bohemicum“ sowie das Zusatzstudium „Kompetenzen für die bayerisch- tschechische Grenzregion“ angesiedelt.
Anmeldung per E-Mail unter: kenneth.hanshew@ur.de. Den Zoom-Link bekommen Sie nach der Anmeldung zugeschickt.
Mehr über Tschechisch am Bohemicum der Universität Regensburg erfahren Sie hier.
Center For Czech Studies
Universität Regensburg
93040 Regensburg
Sekretariat PT 3.1.17
Telefon 0941 943-3525
Telefax 0941 943-1861
E-Mail