Herzlich willkommen auf der Homepage der Fakultät für Chemie und Pharmazie an der Universität Regensburg.
Die Fakultät für Chemie und Pharmazie ist eine von elf Fakultäten an der Universität Regensburg. Sie bietet derzeit etwa 1500 Studierenden ein umfangreiches und exzellentes Studienangebot mit einer herausragenden Betreuung während der gesamten Studienzeit.
Auf den folgenden Seiten erhalten Sie einen Überblick über unserer Fakultät und über das Studienangebot sowie interessante Informationen zu den Aktivitäten der einzelnen Institute in Forschung und Lehre. Bei Fragen zum Studium stehen Ihnen die Studiengangskoordinatoren Chemie und Pharmazie und alle Professoren der Fakultät sowie bei organisatorischen Fragen und Anliegen die Mitarbeiter des Dekanats gerne zur Verfügung.
Das JungChemikerForum (JCF) Regensburg ließ es in seiner vorweihnachtlichen Experimentalvorlesung krachen
Prof. Dr. Robert Wolf aus dem Institut für Anorganische Chemie der Universität Regensburg führte an einem Abend durch den gesamten Adventskalender. Hinter den meisten Türchen verbargen sich spektakuläre Experimente, die das JungChemikerForum (JCF) Regensburg durchführte. ....mehr
Aufnahme von Prof. Dr. Manfred Scheer in die Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften
Prof. Dr. Manfred Scheer, Lehrstuhl für Anorganische Chemie an der Universität Regensburg, wurde vom Präsidium der Leopoldina, der Nationalen Akademie der Wissenschaften, zum Mitglied in die Klasse I der Leopoldina gewählt. Prof. Dr. Manfred Scheer wird dort künftig in der Sektion Chemie tätig sein. Jede Wahl in die Leopoldina erfolgt nach äußerst strengen Maßstäben und stellt eine besondere Anerkennung der wissenschaftlichen Leistung und der Persönlichkeit des Gewählten dar. ....mehr
Regensburger Chemiker forschen zu weißem Phosphor
Der Europäische Forschungsrat (European Research Council, ERC) hat ein neues Forschungsprojekt am Institut für Anorganische Chemie der Universität Regensburg zur Förderung als Consolidator Grant ausgewählt. Das Regensburger Projekt „Metal-Mediated Methods for the Functionalization of White Phosphorus (P4)” um Prof. Dr. Robert Wolf vom Institut für Anorganische Chemie der Universität Regensburg, wird über einen Zeitraum von fünf Jahren mit knapp zwei Millionen Euro gefördert. .....mehr
Einrichtung einer „Emmy Noether-Nachwuchsgruppe“ der DFG am Institut für Anorganische Chemie und Aufnahme von Dr. Robert Kretschmer in die „Junge Akademie“
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) bewilligte Dr. Robert Kretschmer, Nachwuchsgruppenleiter am Institut für Anorganische Chemie der Universität Regensburg, die Fördermittel zur Einrichtung einer Nachwuchsgruppe im Emmy Noether-Programm........mehr
Prof. Dr. Burkhard König erhält Förderung von Deutscher Forschungsgemeinschaft
Prof. Dr. Burkhard König vom Institut für Organische Chemie der Universität Regensburg wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft ein Reinhard Koselleck-Projekt mit einer Laufzeit von 60 Monaten und einem Fördervolumen von 1 Mio. Euro bewilligt. Reinhard Koselleck-Projekte bieten Freiraum für innovative, aber auch besonders risikoreiche Forschungsprojekte.......mehr
ERC Advanced Grant für Prof. Dr. Burkhard König
Prof. Dr. Burkhard König vom Institut für Organische Chemie der Universität Regensburg erhält vom Europäischen Forschungsrat (ERC) einen ERC Advanced Grant in Höhe von 2,5 Millionen Euro. Finanziert wird damit über einen Zeitraum von fünf Jahren das Projekt „Photocatalytic Generation of CarbAnions for Organic Synthesis“ („Pharos“), das sich mit der chemischen Photokatalyse beschäftigt......mehr
ERC Consolidator Grant für neues Projekt an der UR
Der Europäische Forschungsrat (ERC) finanziert ein neues Forschungsprojekt am Institut für Organische Chemie der Universität Regensburg mit einem Consolidator Grant in Höhe von knapp 2 Millionen Euro. Das neue Regensburger Projekt „FRICatANIONS – Frontiers in Catalytic Anion-Binding Chemistry” wird ab Juni 2017 über einen Zeitraum von fünf Jahren gefördert.....mehr
Universität Regensburg erweitert internationales Angebot in Chemie und Pharmazie
Ab dem Wintersemester 2016/17 bietet die Universität Regensburg den internationalen Elite-Masterstudiengang „Synthesis and Catalysis“ (SynCat) an. Der Antrag zur Einrichtung des Studiengangs durch die Fakultät für Chemie und Pharmazie wurde durch das Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst bewilligt....mehr
Fonds der Chemischen Industrie fördert Lehre an der Universität Regensburg
Der Fonds der Chemischen Industrie (FCI) unterstützt die Lehre an der Fakultät für Chemie und Pharmazie der Universität Regensburg mit 100.000 Euro...mehr
Mit finanzieller Unterstützung des DAAD ist das internationale Promotionsprogramm der Universität Regensburg, kurz iPUR, ins Leben gerufen worden... mehr
Prof. Dr. Manfred Scheer vom Institut für Anorganische Chemie ist zum ordentlichen Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste (EASA) gewählt worden... mehr
Prof. Dr. Werner Kunz vom Institut für Physikalische und Theoretische Chemie wird mit dem Gay-Lussac-Humboldt-Forschungspreis 2015 ausgezeichnet... mehr
Weitere Videos finden sie auf unserem Youtube Kanal.
KONTAKT
Gebäude CH, Zi. 03.1.83
Telefon 0941 943-2557
Telefax 0941 943-4275
E-Mail