Zu Hauptinhalt springen

Allgemeine Infos

Existenzgründungsportal des Bundes

Gründung im Überblick

Die Gründungsoffensive des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) unterstützt den Schritt in die Selbständigkeit mit wertvollen Informationen und Tipps.

Eine Übersicht zeigt die wichtigsten Stationen - zehn Gründungsschritte - auf dem Weg in die berufliche Selbständigkeit und zum Start-up.

zum Existenzgründungsportal



Förderdatenbank Bund-Länder-EU

Der Weg zum passenden Förderprogramm

Die Förderdatenbank des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz bietet einen Überblick über Förderprogramme des Bundes, der Länder und der Europäischen Union.

Mit der Suchfunktion können Sie das aktuelle Förderangebot durchforsten und passgenau für Ihr Vorhaben recherchieren.

zur Förderdatenbank des Bundes


Förderlotse Bayern

Projektträger Bayern – die zentrale Anlaufstelle für Förderprogramme Bayerns und des Bundes

Der Förderlotse Bayern ist erster Ansprechpartner bei Fragen zu technologieorientierten Förderprogrammen des Freistaats, des Bundes und der EU. Als Projektträger Bayern ist der Förderlotse vom bayerischen Wirtschaftsministerium direkt mit der Durchführung zahlreicher Technologieförderprogramme betraut.

Der Förderlotse informiert umfassend zu den verschiedenen Förderprogrammen, Förderlinien und aktuellen Förderaufrufen und berät individuell zu Projektideen und geplanten Entwicklungsvorhaben. Er informiert zu Konditionen, Fördermodalitäten und Verfahrenswegen und vermittelt passend zu den relevanten Ansprechpartnern der Bayerischen Forschungs- und Innovationsagentur, anderen Projektträgern und weiteren Organisationen.

Hier finden Sie eine Auswahl zu technologieorientierten Förderprogrammen sowie Hinweise auf Förderdatenbanken mit weiteren Förderprogrammen.


zum Projektträger Bayern

zum Förderlotsen Bayern

Kontakt:
Service-Telefon: 0800-0268724 (Mo-Do 9-17 Uhr und Fr 9-15 Uhr)
E-Mail: kontakt@projekttraeger-bayern.de



Gründerland Bayern

Gründerland Bayern

Die Initiative des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie unterstützt Gründerinnen und Gründer aller Branchen, um den Wirtschaftsstandort Bayern nachhaltig zu stärken.

Gründerland Bayern bündelt die vielfältigen Leistungen und Entwicklungsmöglichkeiten für Gründerinnen und Gründer im Freistaat, gibt wertvolle Orientierung während des gesamten Gründungsprozesses, bietet Vernetzungsmöglichkeiten und unterstützt in der Wachstumsphase: Beratungs- und Finanzierungsmöglichkeiten mit einem starken Partnernetzwerk.

Interessante Einblicke in das bayerische Gründer-Ökosystem bietet das Jahrbuch "Gründen auf Bayerisch. Gründerland Bayern 2021”, das auf über 40 Seiten zahlreiche Start-ups und Betriebe aus Bayern vorgestellt: Download Jahrbuch 2021 (PDF)

zum Gründerland Bayern



Gründerlotse Bayern

  

Gründerlotse Bayern

Der Gründerlotse Bayern unterstützt im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Gründungsinteressierte aller Branchen und in jeder Gründungsphase über passende Angebote in Bayern, Deutschland und auf EU-Ebene zu Fragestellungen bei:

  • Finanzierung & Förderung: Identifikation von geeigneten Förderprogrammen, aktuelle Förderaufrufe
  • Coaching & Beratung: individuelle Beratung zu Projektideen und geplanten Entwicklungsvorhaben
  • Netzwerken & Infrastruktur: Vermittlung zu relevanten Ansprechpartnern der Bayerischen Forschungs- und Innovationsagentur, anderen Projektträgern und weiteren Organisationen

zum Gründerlotsen Bayern

Kontakt:
Service Telefon: 0911 / 20671-380 (Mo-Do 9-17 Uhr, Fr 9-15 Uhr)
E-Mail: gruenderlotse-bayern@bayern-innovativ.de


Gründerplattform

Der Business-Baukasten: Hilfe von A-Z

Der Business-Baukasten vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und der KFW-Bankengruppe mit allen Informationen für den Weg zur Selbstständigkeit, auf Gründerinnen und Gründer abgestimmte Beispiele und Vorlagen: kostenlos, sicher, persönlicher Account.

Die Partner der Gründerplattform pflegen hier alle Förderprodukte für Gründerinnen und Gründer ein und zeigen nun Darlehen, Zuschüsse (inkl. Gründerstipendien & Beratungszuschüssen), Bürgschaften, Mezzanin- und Beteiligungskapital an. Eine Filterfunktion nach verschiedenen Kriterien ermöglicht dabei die schnelle und transparente Recherche nach konkreten, passgenauen Produkten.


zur Gründerplattform

zum Förderfinder (Infos zu Förderprogrammen und Kreditinstituten)


Tipps und Know-how aus dem Netzwerk

Know-how aus dem Netzwerk

Viele Partner aus dem Gründernetzwerk - regional und überregional - bieten kostenfreie Tools oder Veranstaltungen an, die wertvolle Tipps für Gründungsinteressietrte bieten oder auch bei der Vorbereitung auf Wettbewerbe nützlich sind.

Das Angebot ist vielfälig, beleuchtet werden Themen wie Businessplan, Pitch, Finanzierung, Rechtliches, IP, Marketing u.v.m.

zur Übersicht Gründernetzwerk

START-UP-GUIDE REGENSBURG (PDF)




>>> IP-Führerschein: E-Learning zu Intellectual Property (IP)

Geistiges Eigentum und Schutzrechte: Mit dem IP-Führerschein bietet die PROvendis GmbH in Zusammenarbeit mit dem ITM (Landeskompetenzzentrum in NRW im Bereich Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht an der Universität Münster) eine kostenlose und bundesweit einzigartige digitale Weiterbildungsmöglichkeit rund um Intellectual Property (IP) an.

Weitere Informationen



Gründungsberatung

Kontakt:

E-Mail: gruendungsberatung@ur.de

.


Petra Riedl
Tel. +49 941 943-2338

Dr. Monika Mügschl-Scharf
Tel. +49 941 943-7407

Martin Dörndorfer
Tel. +49 941 943-2380