Zu Hauptinhalt springen

Veranstaltungen

Überblick über gründungsrelevate Veranstaltungen


Frauen.MI*N*T.Gründungsgeist > ab 19. September 2023

Mit der Initiative Frauen.MI*N*T.Gründungsgeist möchten wir Wissenschaftlerinnen (Masterandinnen, Doktorandinnen, Postdocs) aus den MINT-Fächern (Mathematik – Informatik – Naturwissenschaften – Technik) dazu einladen, das Innovationspotential ihrer wissenschaftlichen Arbeit zu analysieren und ihre unternehmerische Persönlichkeit zu stärken. Hierfür bieten wir Qualifizierungsworkshops an und prämieren erfolgversprechende Transferideen mit einem Award.

Qualifizierung

Das Qualifizierungsprogramm beinhaltet zwei Online-Workshop-Module, die in Kooperation mit dem bundesweiten Netzwerk Young Entrepreneurs in Science durchgeführt werden. Im ersten Modul „Your Entrepreneurial Empowerment Journey“ können Teilnehmerinnen in einem „geschützten Raum“ ihre eigenen unternehmerischen Skills entdecken und Strategien entwickeln, diese in die Umsetzung zu bringen. Video-Snippets erfolgreicher MINT-Gründerinnen und ein direkter Austausch in Form einer Q&A mit erfolgreichen Gründerinnen aus den Hochschulen bieten interessante Einblicke und Möglichkeiten zur Vernetzung.

Im zweiten Modul „Your Research Canvas” lernen die Teilnehmerinnen, ihre Forschungsarbeit aus einem unternehmerischen Blickwinkel zu betrachten, relevante Stakeholder zu identifizieren und das Innovationspotential zu erkennen. Darauf basierend kann ein „Use Case“ entwickelt werden.

Award

Um Wissenschaftlerinnen mehr Sichtbarkeit zu verleihen, wird zudem ein „Frauen.MI*N*T.Gründungsgeist AWARD“ ausgeschrieben. Dieser prämiert vielversprechende Transferkonzepte, basierend auf Forschungs- und Abschlussarbeiten von Frauen in den MINT-Fächern (Fakultäten: Mathematik, Informatik & Data Science, Physik, Chemie & Pharmazie, Biologie & Vorklinische Medizin sowie Medizin). Die Teilnahme an den Workshops ist nicht verpflichtend für die Bewerbung um den AWARD, wird aber empfohlen.

Zeitplan für den ersten Pilot-Durchlauf 2023/2024:

  • Programmstart:

Info-Veranstaltung

 

Di, 19.09.23, 12:00–12:45 Uhr, Online

Anmeldung

  • Erstes Workshop-Modul:

Your Entrepreneurial Empowerment Journey

 

Di, 26.09.23, 14:00–17:15 Uhr, Online

Flyer Anmeldung

  • Zweites Workshop-Modul:

Your Research Canvas

 

Di, 10.10.23, 14:00–16:30 Uhr, Online

Flyer Anmeldung

  • Einsendeschluss

Frauen.MI*N*T.Gründungsgeist AWARD

 

vorraussichtlich Mi, 13.12.23

  • Programmende:

AWARD-Verleihung

 

Januar 2024, in Präsenz

Partner

Die Initiative ist ein Projekt der Gründungsförderungen der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und der Universität Regensburg und wurde 2022 mit dem ersten Platz im Rahmen des HOCHSPRUNG Awards prämiert. Gestützt wird Frauen.MI*N*T.Gründungsgeist durch das Netzwerk Young Entrepreneurs in Science.

Weitere Informationen zum Frauen.MI*N*T.Gründungsgeist AWARD folgen!


Zusatzstudium IPM > Einstieg zum Wintersemester 2023/24

Zusatzstudium "Intellectual Property Management (IPM)"

Das studienbegleitende zweisemestrige Angebot der OTH Regensburg für Studierende aller Fachbereiche richtet sich an Studierende der OTH Regensburg und der Universität Regensburg. Es dient dem Erwerb vertiefter Kenntnisse auf dem Gebiet des geistigen Eigentums, unter Einbeziehung der Gebiete der Wirtschafts-, Rechts- und Innovationswissenschaften. Beginn ist im Sommer- und im Wintersemester möglich. Das Zusatzstudium umfasst die Module:

  • Schutz des geistigen Eigentums
  • IP-Technologie und Trendbewertung
  • Patentanmeldung und Patentrecht

Bei erfolgreichem Abschluss der drei Module wird das IPM-Zertifikat ausgestellt.

Studien- und Prüfungsordnung

Weitere Informationen und Anmeldung: IPM@oth-regensburg.de (Prof. Dr. Sevim Süzeroglu-Melchiors)


Talent Matching > 24. Oktober 2023

Talent­-Matching Event Niederbayern/Oberpfalz
Start-ups meet Students

24. Oktober 2023, 18:30 Uhr, via ZOOM (Link s. unten)

Finde dein perfektes Match!

Du wolltest schon immer in einem Start-up mitarbeiten? Egal ob als Co-Founder*in,
Praktikant*in, Werkstudent*in oder fest angestellt – unser Gründungsnetzwerk
bietet dir eine besondere Gelegenheit.

Die Universität Passau, die Hochschule Landshut, die Technische Hochschule Deggendorf sowie der O/HUB - Oberpfalz Startup-HUB (Verbundprojekt von OTH Amberg-Weiden, OTH Regensburg und Universität Regensburg) laden zum gemeinsamen virtuellen Pitch-Event ein, bei dem Start-ups sich und ihre vakanten Positionen vorstellten.

Teilnahme direkt unter diesem Link: oth-regensburg.zoom.us/j/82048569630


Danube Cup > 15.-17. Mai 2024

Internationaler Pich Wettbewerb der Hochschulen entlang der Donau

15. - 17. May 2024 in Linz

Die Universität Regensburg war 2023 zusammen mit der OTH Regensburg und der Universität Passau Ausrichter des Danube Cup 2023.

2024 wird der Wettbewerb in Linz ausgetragen.

Jede der teilnehmenden Hochschulen - Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Universität Regensburg, Universität Passau, Technische Universität Budapest, Corvinus Universität Budapest, Universität Belgrad, Wirtschaftsuniversität Wien, Johannes Kepler Universität Linz - schickte zwei Teams ins Rennen.

Webseite Danube Cup

Webseite Danube Cup 2023 in Passau und Regensburg



Gründungsberatung

Kontakt:

E-Mail: gruendungsberatung@ur.de

.


Petra Riedl
Tel. +49 941 943-2338

Dr. Monika Mügschl-Scharf
Tel. +49 941 943-7407

Martin Dörndorfer
Tel. +49 941 943-2380