Räume der Solidarität
Teilhabe, Solidarität, Gemeinwohl: UR-Professorin Anna Steigemann zeigt ein Berliner Lehrforschungsprojekt in Regensburgs M26... mehr
Teilhabe, Solidarität, Gemeinwohl: UR-Professorin Anna Steigemann zeigt ein Berliner Lehrforschungsprojekt in Regensburgs M26... mehr
Young Colloquium der Regensburger Physik: Ein Podium über Klima und Kommunikation. ... mehr
Universität Regensburg und Stadt Regensburg unterzeichnen Vereinbarung für langfristig angelegtes Forschungsprojekt am Zentrum Erinnerungskultur... mehr
Early-Career-Tagung am Zentrum Erinnerungskultur der Universität Regensburg zu „Postkolonialen Perspektiven auf Erinnerungskultur“... mehr
Felix Bruckner, Tizian Dick und Miriam Mähner für regionalwissenschaftliche Abschlussarbeiten an der Universität Regensburg ausgezeichnet – Forschungskolloquium mit Dr. Jan Hornát, Karls-Universität Prag... mehr
Podiumsdiskussion am Zentrum Erinnerungskultur der Universität Regensburg zu den Herausforderungen für historisches Erinnern im digitalen Zeitalter... mehr
Ein Gespräch mit Künstlerin und Professorin Dr. Birgit Eiglsperger, Lehrstuhl für Bildende Kunst und Ästhetische Erziehung der Universität Regensburg über Studium, Lehre und Forschung ihres Fachs... mehr
Bundesminister a. D. Peter Altmaier bei den „roots lectures in economics“ an der Universität Regensburg: Mit Wirtschaftswachstum und disruptiver Innovation gegen den Klimawandel... mehr
Eröffnung der Europawoche 2024 mit viel Publikum in der Universitätsbibliothek – Foto-Ausstellung „Albanian Scapes“ bis 31. Mai... mehr
UR-Archäologie erhält Preis der Kommunen der venetischen Küste... mehr