Wir sind eine Gruppe von Studentinnen und Studenten, die allen Studierenden unseres Fachs mit Rat und Tat zur Seite steht. Seit dem Wintersemester 2021/22 sind wir mit zwei Fachschaftsstellvertreterinnen und weiteren zwei Mitgliedern zu viert. Hier möchten wir uns und unsere Aufgabenverteilung gern vorstellen:
![]() | Susanne Behringer (2. Mastersemester), Fachschaftsstellvertretung, Kommunikation mit den Studierenden (und Chorleitung) |
Die Fachschafts-Kommunikation erfolgt weitgehend über die Lernplattform GRIPS. Das Passwort für unseren GRIPS-Kurs kann per E-Mail (s. u.) oder persönlich bei uns angefragt werden. Regelmäßig wird per Rundmail auf Veranstaltungen und studiengangsinterne Treffen hingewiesen.
2019 haben wir erstmals einen Fachschaftschor aufgestellt, dessen Leitung ebenfalls Susanne übernommen hat. Momentan sind die Proben allerdings ausgesetzt. Sobald wieder Aktivitäten geplant sind, werden alle Mitglieder unseres GRIPS-Kurses per Rundmail darüber informiert.
![]() | Rebekka Sandersfeld (2. Mastersemester), Fachschaftsstellvertretung, Kommunikation mit den Lehrpersonen |
Als studentische Ansprechpartner*innen für die Studierenden unseres Fachs begreifen wir uns auch als vermittelnde Instanz zwischen Lehrenden und Studierenden. Gerne leitet Rebekka Anregungen, aber auch Dinge, die Euch auf dem Herzen liegen, an unsere Dozierenden weiter – aber auch umgekehrt gibt sie Hinweise der Lehrpersonen an die Studierenden weiter.
![]() | Patrick Ohnesorg (3. Mastersemester): E-Mail-, Gruppenchat- und GRIPS-Kurs-Verwaltung |
Wir nennen ihn liebevoll unseren „Sekretär“ – Patrick kümmert sich um die Organisation unseres GRIPS-Kurses. Er hat außerdem ein besonderes Auge auf unser Fachschafts-E-Mailkonto und die Gruppenchats, die vor allem dem Austausch der Studierenden untereinander dienen.
![]() | Lukas Fröhlich (1. Mastersemester): Zoom-Stammtisch-Leiter |
Im vergangenen Online-Semester hat sich unser 14-tägig stattfindender Zoom-Stammtisch etabliert, den wir vorerst in dieser digitalen Form beibehalten wollen. Lukas ist ab diesem Semester der Stammtisch-Leiter. Er erstellt das Meeting und überlegt sich unterhaltsame Spiele für unsere Online-Runde. (Spielvorschläge können gerne bei ihm eingereicht werden!)
Natürlich ist jede(r), die/der sich engagieren möchte oder Anregungen hat, herzlich eingeladen, sich an uns zu wenden! Erreichbar sind wir per E-Mail unter folgender Adresse: Fachschaft.Musikwissenschaft@ur.de
Termine
Einladungen zu den Stammtischen erhaltet Ihr rechtzeitig, wenn Ihr im GRIPS-Kurs eingeschrieben seid, oder nach Anmeldung per E-Mail an: Fachschaft.Musikwissenschaft@ur.de