Im Semesterkalender des Instituts für Musikwissenschaft wird auf Vorträge, Konzerte u. a. hingewiesen, die im Institut stattfinden oder an denen Mitglieder des Instituts beteiligt sind. Der Kalender wird auf aktuellem Stand gehalten.
21. April 2022 | 13.00-14.00 Uhr in H6: Erstsemesterbegrüßung |
25. April 2022 | Beginn der Vorlesungszeit und Beginn der Anmeldefrist in FlexNow |
26. April 2022 | 16.30 Uhr c. t. Semestereröffnung für alle Studierende der Musikwissenschaft |
22. Mai 2022 | 16 Uhr im Audimax: Konzert des Kammerorchesters der Universität Regensburg (KUR) - Symphoniekonzert zu Ehren des früh verstorbenen Komponisten, Pianisten und Dirigenten Peter Ronnefeld. Programm: Peter Ronnefeld: Sinfonie 52; Joseph Haydn, Klavierkonzert in D-Dur, Gioachino Rossini, Ouvertüre zur Oper La Cenerentola. Dirigent: Arn Goerke |
31. Mai 2022 | 16 Uhr c.t. im Tonstudio: Beate Herbert stellt im Rahmen der Vortragsreihe "Berufsperspektiven für Musikwissenschaftler:innen" ihre Arbeit in der Konzertagentur Esslinger vor |
2./3. Juni 2022 | Haus der Begegnung (Hinter der Grieb 8): Internationale Tagung Cipriano de Rore and the Invention of the Venetian Madrigal – in Zusammenarbeit mit den Tagen Alter Musik und dem Ensemble Blue Heron |
11./12. Juni 2022 | Bonhoeffersaal im Alumneum (Am Ölberg 2) und Tonstudio: Internationales Symposium Petr Čajkovskijs zweites Klavierkonzert – Organisation: Dr. Lucinde Braun in Zusammenarbeit mit der Tschaikowsky-Gesellschaft |
11. Juni 2022 | 19.30 Uhr im Audimax: Gesprächskonzert des Symphonieorchesters der Universität Regensburg im Rahmen der Jahrestagung der Tschaikowsky-Gesellschaft am Regensburger Institut für Musikwissenschaft. Peter Tschaikowsky: Klavierkonzert Nr. 2 in G-Dur op. 44. Daniel Grimwood (Klavier), Dirigent: Arn Goerke |
13. Juni 2022 | 16 Uhr c.t. im Tonstudio: Dorothea Müller (Dipl. Musiktherapeutin [FH] am Krankenhaus Barmherzige Brüder) stellt im Rahmen der Übung „Zusammenhänge von Musik und Gesundheit“ (Franziska Weigert) ihr Arbeitsfeld Musiktherapie vor. |
21. Juni 2022 | 16 Uhr c.t. im Tonstudio: Gastvortrag PD Dr. Louis Delpech (Universität Zürich): „Random Access Memories. Musikalische Erinnerung in der (Post)Moderne“ |
26. Juni 2022 | 18 Uhr in der Minoritenkirche am Dachauplatz: Sonderkonzert zum Start KLANG.RAUM.MUSEUM - Serenaden im Historischen Museum. Joseph Haydn, Die Schöpfung. Symphonieorchester der Universität Regensburg, gemeinsam mit Solisten, Chor & Orchester der HfKM. Es dirigieren Studentinnen und Studenten aus der Klasse von Arn Goerke an der HfKM. |
1. Juli 2022 | ab 15 Uhr in der Hochschule für katholische Kirchenmusik und Musikpägagogik: Zum 200. Todestag von E. T. A. Hofmann: „Gute Nacht aller Erdensog’ und Pracht“. Romantische Musikästhetik. Mit Vorträgen von Prof. Dr. Rainer Kleinertz, Prof. Dr. Veit Neumann, Prof. Dr. Sigmund Bonk. Informationen |
10. Juli 2022 | 15 Uhr im Audimax: Kinderkonzert „musikalische Gefühlswelten mit einem großen Orchester“. Ausschnitte und Erläuterungen für Kinder und Junggebliebene aus Peter Tschaikowskys 6. Symphonie (Pathétique). Symphonieorchester der Universität Regensburg, Dirigent und Moderator: Arn Goerke |
10. Juli 2022 | 18 Uhr im Audimax: Konzert des Symphonieorchesters der Universität Regensburg. Programm: Edvard Grieg, Klavierkonzert; Peter Tschaikowsky, 6. Symphonie (Pathétique). Prof. Dr. Rainer Rupprecht (Klavier), Dirigent: Arn Goerke |
12. Juli 2022 | ab 17 Uhr c.t.: Sommerfest |
12. Juli 2022 | 19 Uhr im Audimax: Semesterkonzert des Sinfonischen Blasorchesters der Universität Regensburg CampusBlosn |
15. Juli 2022 | Ende der Bewerbungsfrist für den Masterstudiengang "Historische Musikwissenschaft" |
16. Juli 2022 | 20 Uhr im Nepal Himalaya Tempel, Wiesent an der Donau: Benefizkonzert für ASHA. Programm: Edvard Grieg, Klavierkonzert; Peter Tschaikowsky, 6. Symphonie (Pathétique). |
22. Juli 2022 | Ende der An- und Abmeldefrist in FlexNow |
30. Juli 2022 | 19 Uhr in H24 (Vielberth-Gebäude): Kammerkonzert mit dem Besamim Quartett |
Sommersemester 2016
Wintersemester 2016/17
Sommersemester 2017
Sommersemester 2018
Wintersemester 2018/19
Sommersemester 2019
Wintersemester 2019/20