Zu Hauptinhalt springen

Hinweise für Erstsemester (Wintersemester 2023/24)

Liebe Studierende im ersten Semester,

mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen den Einstieg in Ihr Studium der Musikwissenschaft erleichtern. Falls Sie Fragen haben, sprechen Sie uns, die Dozent*innen, einfach an, und zögern Sie auch nicht, mit der Fachschaft und/oder dem Mentoring-Team Kontakt aufzunehmen!

Prof. Dr. Katelijne Schiltz (katelijne.schiltz@ur.de) im Namen des Instituts für Musikwissenschaft


Präsentation "Musikwissenschaft an der Universität Regensburg"


Einführungsveranstaltung

Die obligatorische Einführungsveranstaltung fand am Mittwoch, den 11. Oktober 2023, von 15 bis 16 Uhr in H 8 (Zentrales Hörsaalgebäude) statt.

Orientierungsplan des Campus
Detaillierter Übersichtsplan (mit Hinweis auf H 8)

Präsentation zur Einführungsveranstaltung (PDF)


Auffrischungskurs "Musiktheoretisches Grundwissen"  (für Bachelor)

Der Auffrischungskurs, in dem Simon Hensel M. A. musiktheoretisches Grundwissen (Notation, Ton- und Taktarten usw.) wiederholt und einübt, findet am 13. Oktober 2023 ab 9 Uhr in PT 4.0.47 (Tonstudio) statt. Der Kurs richtet sich insbesondere an Studienanfänger:innen, kann aber auch von fortgeschrittenen Bachelorstudierenden wahrgenommen werden.

Bitte melden Sie sich bis zum 12. Oktober 2023 in SPUR/EXA oder via E-Mail an Simon Hensel zu diesem Kurs an!


Orientierungstest

Hier finden Sie außerdem unseren Orientierungstest, der Ihnen dabei helfen soll, Ihre bestehenden Kenntnisse und Fähigkeiten einzuschätzen, die für das Musikwissenschaftsstudium relevant sein werden.


Studienberatung für Erstsemester

Wir bieten Ihnen bis zum 20. Oktober 2023 eine individuelle Studienberatung in Präsenz an. Bei Bedarf vereinbaren Sie bitte per E-Mail einen Termin mit Dr. Bettina Berlinghoff-Eichler oder PD Dr. Michael Braun.


Semestereröffnung

Wie in jedem Semester wollen wir auch diesmal mit einer gemeinsamen Semestereröffnung in den Lehr- und Lernbetrieb starten. Dazu möchten wir Sie am Dienstag, den 17. Oktober, um 16:30 Uhr in das Tonstudio (PT 4.0.47) einladen, um Sie über Aktuelles in diesem Semester zu unterrichten und die Gelegenheit zum gegenseitigen Wiedersehen oder Kennenlernen zu bieten. Für Getränke und Snacks ist gesorgt.

Lageplan Tonstudio


Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2023/24

Das musikwissenschaftliche Lehrangebot des Sommersemesters haben wir für Sie in unserem Kommentierten Vorlesungsverzeichnis zusammengestellt. Lehrmaterialien zu den einzelnen Kursen finden Sie in der Regel auf der E-Learning-Plattform GRIPS!

Um Ihnen das Auswählen der Lehrveranstaltungen, die Sie besuchen können, zu erleichtern, haben wir im Kommentierten Vorlesungsverzeichnis Veranstaltungsempfehlungen für Sie zusammengetragen.

Melden Sie sich bitte frühzeitig in EXA zu den Lehrveranstaltungen an (Deadline: 19. Oktober 2023) und registrieren Sie sich auf der GRIPS-Plattform, damit wir Sie mit digitalen Ressourcen versorgen können.

Wenn Sie weitere Fragen zum Lehrangebot oder zur Gestaltung Ihres Stundenplans haben, können Sie sich gern per E-Mail an PD Dr. Michael Braun oder Dr. Bettina Berlinghoff-Eichler wenden.


Vademecum

Weitere nützliche Informationen über Aufbau und Inhalt des Studiums, über unser Institut u. v. m. finden Sie in unserem Leitfaden für Studierende des Bachelorstudiengangs Musikwissenschaft (Vademecum).

Bitte lesen Sie regelmäßig die E-Mails, die über Ihren Uni-Account an Sie versendet werden! In Webmail können Studierende unter „Einstellungen – Optionen“ (Steuerrad-Symbol) im Reiter „Regeln“ die Weiterleitung auf eine externe/private E-Mail-Adresse erstellen.


Studienverlaufspläne

Unsere Studienverlaufspläne richten sich nach den Vorgaben des Modulhandbuchs für das Fach Musikwissenschaft und stellen eine Empfehlung dar, an der Sie sich bei der Kursbelegung orientieren können. Die Pläne basieren auf bisherigen Erfahrungen, geben aber nicht zwingend vor, wann Sie welche Veranstaltungen besuchen müssen.

Im ersten Teil finden Sie jeweils den Ablauf für einen Studienbeginn im Wintersemester, im zweiten Teil denjenigen für einen Studienbeginn im Sommersemester.

Studienverlaufspläne Bachelorfach (1. Hauptfach)

Studienverlaufspläne (2. Hauptfach)

Studienverlaufspläne (Nebenfach)


Anmeldung zu Lehrveranstaltungsprüfungen

Vor dem Erwerb von Leistungspunkten und -nachweisen müssen Sie sich für jede einzelne Lehrveranstaltung über das Prüfungsverwaltungssystem FlexNow an- bzw. abmelden. Der Zeitraum dafür liegt für regulär stattfindende Veranstaltungen in diesem Semester zwischen dem 16. Oktober 2023 und dem 2. Februar 2024.

Zu den Prüfungen zählen übrigens nicht nur mündliche Prüfungen oder Klausuren, sondern auch Referate, Präsentationen, Übungsaufgaben, Berichte, Protokolle und schriftliche Hausarbeiten.


Sprechstundentermine im Wintersemester 2023/24

Sprechstundentermine können Sie mit den Lehrenden per E-Mail vereinbaren. Die Beratungen erfolgen in Präsenz, per E-Mail oder Video-Konferenz (Zoom).

Prof. Dr. Katelijne Schiltz
PT 4.2.04, Tel. 0941 943-3512, E-Mail

Di 11-12 Uhr

Prof. Dr. Gregor Herzfeld
PT 4.2.23, Tel. 0941 943-3754, E-Mail

Mo 16–17 Uhr und n. V.

PD Dr. Michael Braun
PT 4.2.16, Tel. 0941 943-3717, E-Mail

Mo 12–13 Uhr und n. V.

Dr. Bettina Berlinghoff-Eichler
PT 4.2.17, Tel. 0941 943-3758, E-Mail

Mo 14–15 Uhr und n. V.

Universitätsbibliothek

Informationen für Erstsemester zur Bibliotheksbenutzung (mit Hinweisen zu Online-Schulungen)


VPN-Zugang

MIt dem sog. VPN-Zugang können Inhaber*innen eines RZ-Accounts auch  außerhalb der Räumlichkeiten der Universität Regensburg alle Dienste des Datennetzes der Universität verwenden. Hierzu zählen beispielsweise die von der Universitätsbibliothek zur Verfügung gestellten E-Books, aber auch mit der Naxos Music Library das weltweit größte Online-Streaming-Portal für klassische Musik, die Online-Version der umfangreichsten deutschsprachigen musikwissenschaftlichen Enzyklopädie MGG Online und die Fachbibliographie RILM Abstracts of Music Literature.

Wir empfehlen Ihnen den VPN-Zugang über die vom RZ bereitgestellte Software FortiClient!

Weitere Informationen


Wichtige Termine

Einführungsveranstaltung

Mittwoch, 11. Oktober 2023, 15-16 Uhr in H 8

Vorlesungsbeginn

Montag, 16. Oktober 2023

EXA-Termine

Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen
bis Do, 19. Oktober 2023

Abmeldung von den Lehrveranstaltungen
bis So, 12. November 2023

FlexNow (Musikwissenschaft)

Anmeldung/Abmeldung (regulär stattfindende Lehrveranstaltungen)
16. Oktober 2023 bis 2. Februar 2024

Weitere Termine (Tagungen, Vorträge, Konzerte etc.) finden Sie in unserem Semesterkalender.


Wir wünschen Ihnen einen guten Start in Ihr erstes Semester!


  1. Fakultät für Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften

Studium