Zu Hauptinhalt springen

Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2023

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis (PDF)

Stundenplan (PDF)

Alle regulären Veranstaltungen - mit Ausnahme der Vorlesung Allgemeine Musikgeschichte V (H 4) und der Übung Text und Ton in Lyrik und Lied (PT 2.0.5) - finden im Tonstudio PT 4.0.47 statt.

Bitte beachten Sie, dass Sie sich zu allen regulären Lehrveranstaltungen mit Ausnahme der Ensembles bis zum 20.4.2023 über SPUR/EXA anmelden müssen.


Vorlesungen

31600 Mi 10-12 Allgemeine Musikgeschichte V Prof. Dr. Herzfeld
31601 Mo 16-18 Böhmische Musik und Musikermigration im 18. Jahrhundert PD Dr. Wehrmeyer

Hauptseminare

31602 Do 10-12 Krebskanons, Palindrome und andere Rückwärtstechniken Prof. Dr. Schiltz
31603 Mo 14-16 Carl Dahlhaus: Grundlagen der Musikgeschichte – (Re-)Lektüren Prof. Dr. Herzfeld

Proseminare

31604 Mo 12–14 Einführung in das musikwissenschaftliche Arbeiten PD Dr. M. Braun
31605 Di 12–14 Beethoven und das Klaviertrio (Einführung in die musikalische Analyse) Prof. Dr. Herzfeld
31606 Di 14–16 Notations- und Quellenkunde II Prof. Dr. Schiltz
31607

Do 12-14

Die italienische Oper im 19. Jahrhundert Dr. L. Braun

Übungen

31608 Di 10–12 Harmonielehre II Goerke
31609 Do 14–16 Kontrapunkt II PD Dr. M. Braun
31610 Do 16-18 Allgemeine Musiklehre Ebel
31611 Do 8.30–10.00
s.t.
Einführung in den Notensatz mit MuseScore Dr. Berlinghoff-Eichler
31612 Mi 8.30–10.00
s.t.
Gehörbildung II Goerke
31613 Mi 14-16 Singen aus alten Handschriften und Drucken: Thomas Tallis und William Byrd – Komponieren im elisabethanischen Zeitalter Prof. Dr. Schiltz
31614 Di 10-12 Text und Ton in Lyrik und Lied Prof. Dr. Herzfeld / PD Dr. Martinec
31615 Mo 10-12 Editionstechnik: Musikerschriften Dr. Berlinghoff-Eichler
31616 Mi 12–14

Jazzgeschichte II

Thoma
31617

Di 8.30–10.00
s.t.

Akademisches Schreiben für Musikwissenschaftler:innen Umbreit
31618 Mi 16-18

Tutorium zur Vorlesung Allgemeine
Musikgeschichte V

Hensel

Kolloquium

31619 Di 16-18 Kolloquium zu aktuellen Forschungsprojekten Prof. Schiltz/Prof. Herzfeld

Blockveranstaltungen

31620 5.5.2023,
ab 10 Uhr
Workshop „Minimal Music“ Dombert/Schiltz
31621 14.4.2023,
ab 9 Uhr
Auffrischungskurs „Musiktheoretisches
Grundwissen“
Hensel

Ensembles

31730 Mo 19.30-22.00 s. t. Chor der Universität Goerke
31731 Mi 19-22 s. t. Symphonieorchester der Universität Goerke
31732 n. V. Kammerorchester der Universität Goerke
31734 Mi 19.00-22.00 s. t. Uni Jazz Orchester I Thoma
31735 Di 19.00-22.00 s. t. Uni Jazz Orchester II Thoma


Archiv (ab Wintersemester 1995/96)

Wintersemester 1995/96 - Sommersemester 1996

Wintersemester 1996/97 - Sommersemester 1997

Wintersemester 1997/98 - Sommersemester 1998

Wintersemester 1998/99 - Sommersemester 1999

Wintersemester 1999/2000 - Sommersemester 2000

Wintersemester 2000/01 - Sommersemester 2001

Wintersemester 2001/02 - Sommersemester 2002

Wintersemester 2002/03 - Sommersemester 2003

Wintersemester 2003/04 - Sommersemester 2004

Wintersemester 2004/05 - Sommersemester 2005

Wintersemester 2005/06 - Sommersemester 2006

Wintersemester 2006/07 - Sommersemester 2007

Wintersemester 2007/08 - Sommersemester 2008

Wintersemester 2008/09 - Sommersemester 2009

Wintersemester 2009/10 - Sommersemester 2010

Wintersemester 2010/11 - Sommersemester 2011

Wintersemester 2011/12 - Sommersemester 2012

Wintersemester 2012/13 - Sommersemester 2013

Wintersemester 2013/14 - Sommersemester 2014

Wintersemester 2014/15 - Sommersemester 2015

Wintersemester 2015/16 - Sommersemester 2016

Wintersemester 2016/17 - Sommersemester 2017

Wintersemester 2017/18 - Sommersemester 2018

Wintersemester 2018/19 - Sommersemester 2019 (Stand: Juni 2019)

Wintersemester 2019/20 - Sommersemester 2020

Wintersemester 2020/21 - Sommersemester 2021

Wintersemester 2021/22 - Sommersemester 2022

Wintersemester 2022/23


  1. Fakultät für Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften

Lehrveranstaltungen