Zu Hauptinhalt springen

Qualitätsmanagement in Studium und Lehre


Das Qualitätsmanagementsystem der Universität Regensburg baut auf dem universitären Leitbild (PDF) sowie auf den Zielen in Studium und Lehre (PDF) auf.

Die Universität Regensburg will ihre Studierenden auf hohem Niveau wissenschaftsorientiert und forschungsbasiert bilden und sie damit nicht nur auf ihre berufliche, sondern auch auf ihre persönliche Zukunft bestmöglich vorbereiten. Sie will den Studierenden den Blick über den Tellerrand der eigenen Disziplin ermöglichen und ihre Mobilität fördern.

Im Mittelpunkt des Qualitätsmanagements stehen daher die Studierenden sowie die Qualität der an der Universität vermittelten Bildung. Ziel des Qualitätsmanagements ist es, die hohe Qualität der Studiengänge und des Lehrangebots sowie die Attraktivität der Studienbedingungen zu erhalten und systematisch weiterzuentwickeln.

Ende März 2015 erhielt die Universität Regensburg als zweite Universität in Bayern das offizielle Gütesiegel des deutschen Akkreditierungsrates für ihr Qualitätsmanagementsystem (QMS) in Studium und Lehre. Am 31. März 2016 wurde die zunächst auf 1 Jahr befristete Akkreditierung des QMS bis zum 30. September 2021 verlängert.  Vor dem Hintergrund der Covid-Pandemie wurde im Jahr 2020 eine Verlängerung der Reakkreditierungsfrist bis zum 30.09.2022 beim Akkreditierungsrat beantragt und von diesem genehmigt. Im August 2020 erteilte die Universität Regensburg der Akkreditierungsagentur ACQUIN den Auftrag zur Durchführung des Verfahrens der Systemreakkreditierung. Die erste Begehung im Rahmen der Systemreakkreditierung fand im Mai 2021 via Zoom-Konferenz statt, die zweite Vor-Ort-Begehung in Präsenz im November 2021. Am 28. September 2021 lud die Universität Regensburg ihren Antrag auf Reakkreditierung des QMS fristgerecht in die ELIAS-Datenbank des Akkreditierungsrats hoch.



Auf diesen Seiten stellen wir Ihnen Informationen zu dem Thema Qualitätsmanagement im Bereich Studium und Lehre zur Verfügung.

Hier finden Sie alle Informationen zu den drei Evaluationsverfahren Konzeptevaluation, Studiengangsevaluation und Lehrevaluation. Über das Prozessportal erhalten Sie Informationen zu wesentlichen Abläufen im Lehrbetrieb und im Studienalltag.

Ihre Ideen und Anregungen zur Weiterentwicklung von Studium und Lehre an der Universität Regensburg können Sie uns über ein Kontaktformular gerne mitteilen.

Die Universität berichtet der Öffentlichkeit jährlich über die wesentlichen Strukturen und Ergebnisse des Qualitätsmanagementsystems. Die Qualitätsberichte stehen zum Download zur Verfügung.


Für Fragen zum Qualitätsmanagement stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Qualitätsmanagement-Teams jederzeit gerne zur Verfügung.


  1. Verwaltung
  2. Referat I/1

Qualitätsmanagement und Koordination in Studium und Lehre

 

Koordination
Koordination

Matthias Baderschneider
Telefon 0941 943-1531
E-Mail