Zu Hauptinhalt springen

Evaluation von Studium und Lehre

Im Bereich von Studium und Lehre werden an der Universität Regensburg regelmäßig folgende Evaluationen durchgeführt:

  • Konzeptevaluation
    Das Verfahren der Konzeptevaluation dient der Qualitätssicherung und Akkreditierung neuer Studiengänge. Die Konzeptevaluation ist in das Verfahren zur Einführung neuer Studiengänge eingebettet. Im Rahmen der Konzeptevaluation werden die Studiengangsdokumente im Hinblick auf die universitätsweiten Ziele in Studium und Lehre sowie die Anforderungen der Bayerischen Studienakkreditierungsverordnung (BayStudAkkV) und des Bayerischen Hochschulgesetzes in einem mehrstufigen Prozess begutachtet und überarbeitet. Mit erfolgreichem Abschluss der Konzeptevaluation werden die Studiengangsdokumente durch den Senat und den Universitätsrat genehmigt und der Studiengang für die Dauer von fünf Jahren von der Universitätsleitung akkreditiert.
  • Studiengangsevaluation

    Das Verfahren der Studiengangsevaluation dient der Qualitätssicherung, Weiterentwicklung und Reakkreditierung bestehender Studiengänge. Es wurde im Zuge der Einführung des universitätsweiten QMS neu entwickelt. Im Rahmen der Studiengangsevaluation werden alle bestehenden Bachelor- und Masterstudiengänge der Universität in einem mehrstufigen Verfahren im Hinblick auf die universitätsweiten Ziele in Studium und Lehre sowie die Anforderungen der Bayerischen Studienakkreditierungsverordnung und des Bayerischen Hochschulgesetztes (BayStudAkkV) begutachtet und weiterentwickelt. Nach erfolgreichem Abschluss des Verfahrens wird der Studiengang für die Dauer von 8 Jahren reakkreditiert.

  • Evaluation der Lehramts(teil-)studiengänge

  • Evaluation wesentlicher Änderungen von Studiengängen
    Das Verfahren bei wesentlichen Änderungen bereits akkreditierter Studiengänge dient der Qualitätssicherung bei geplanten wesentlichen Änderungen akkreditierter Studiengänge. Es wird in der Verfahrensbeschreibung zur Änderung von Studiengängen beschrieben. Die Verfahrensbeschreibung finden Sie im Prozessportal. Bei geplanten Änderungen akkreditierter Studiengänge werden wesentliche Änderungen daraufhin geprüft, ob sie den Akkreditierungsstatus des Studiengangs beeinträchtigen. In diesem Fall muss der Studiengang das universitätsinterne Qualitätssicherungsverfahren durchlaufen, damit der Akkreditierungsstatus erhalten bleibt.

  • Lehrevaluation
    Evaluation der Lehrveranstaltungen durch eine lehrveranstaltungsbezogene Befragung der Studierenden.


Grundlage für die verschiedenen Verfahren der Evaluation bildet die vom Senat beschlossene Ordnung zur Evaluation von Studium und Lehre an der Universität Regensburg (PDF) i.d.F. der Änderungssatzung vom 27. Juni 2022.


  1. Verwaltung
  2. Referat I/1

Qualitätsmanagement und Koordination in Studium und Lehre

 

Koordination
Koordination

Matthias Baderschneider
Telefon 0941 943-1531
E-Mail