Zu Hauptinhalt springen

Vorträge/Conferences

  • [in Vorbereitung:] Von der Anekdote zur Kulturgeschichte: Narrative Strategien einer landeschronikalischen Urbanität in frühneuzeitlichen Stadtgründungserzählungen Landshuts (Vortrag im Rahmen der Tagung "Geschichtsschreibung zwischen Stadt und Land. Hybride Narrative in Mitteleuropa vom 15. bis zum 17. Jahrhundert" in Leitmeritz/Tschechische Republik, September 2024).
  • [in Vorbereitung:] Geopolitik und Politgeographie. Diagrammatik von Genealogie und Raum in der bayerischen Landeschronistik der Frühen Neuzeit (Vortrag im Rahmen der Tagung "Mediale Ordnungen der Genealogie und Heraldik" in Hamburg, September 2024).
  • Kommunizierte Klöster - Klöster in Kommunikation. Relevanz und Systematisierung von kommunikativen Vermittlungselementen in chronikalischen Gründungserzählungen (Vortrag im Rahmen der Tagung "Erzählen von Klostergründungen: Überlieferungen - (Kon)Texte- Rezeptionen" in Weingarten, März 2024).
  • Ettal im Entstehen. Typologie, Systematisierung und Vermittlung einer Klostergründung (Vortrag zus. mit Nicole Wagner im Rahmen der Tagung "Erzählen von Klostergründungen: Überlieferungen - (Kon)Texte- Rezeptionen" in Weingarten, März 2024).
  • Sukzessivität, Synchronizität, Synopsis. Narrative Konfigurationen von Herkunfts- und Gründungserzählungen in der bayerischen Landeschronistik der Frühen Neuzeit (Vortrag im Rahmen des Oberseminars "Neuere Perspektiven der Germanistik" an der LMU München, November 2023).
  • Städte und Klöster - Städte versus Klöster. Identität und Machtpolitik in bayerischen Gründungserzählungen des 15. Jhds. (Vortrag im Rahmen der Tagung "Die Stadt in Literatur und Kunst/Kunst und Literatur in der Stadt. Akteure - Konzepte - Interaktionen" der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft in Brixen, September 2023).
  • Erzählen in/von Zeit und Raum. Narratologische Betrachtungen der Klostergründung Fürstenfeld in bayerischen Landeschroniken des 15. Jahrhunderts (Vortrag im Rahmen des Workshops "Narratologie und Geschichte" an der Universität Regensburg, Februar 2023). 
  • Geschichte zwischen Dichtung und Dokumentation. Narrative Dynamiken in literarischen und chronikalischen Texten des Mittelalters und der Frühen Neuzeit (Impulsreferat im Rahmen des Workshops "Narratologie und Geschichte" an der Universität Regensburg, Februar 2023).
  • Identität - Räume, Wege, Brüche. Das Nibelungenlied im Kontext der Persönlichkeitsbildung Lernender (gemeinsames Panel "Nibelungenlied und Nibelungenstoff. Mittelalterliche Literatur und ihre notwendige Mehrdeutigkeit in Schule und Universität" im Rahmen des 27. Deutschen Germanistentags an der Universität Paderborn, September 2022).
  • Erzähltes Bayern: Raum und Identität in Chroniken des 15. Jahrhunderts (Vortrag im Rahmen der "Regensburg Research Hour" an der Universität Regensburg, Juli 2022).
  • Kloster Tegernsee in den bayerischen Landeschroniken des 15. Jahrhunderts (Vortrag im Rahmen des Workshops "Chronistik: Erzählen von Geschichte" an der Universität Regensburg, Juli 2022).
  • Die Entdeckung des Raums in der Geschichtsschreibung der (Vor-)Moderne (gemeinsamer Vortrag mit Prof. Dr. Edith Feistner im Rahmen der Brown Bag Session des CITAS an der Universität Regensburg, Mai 2022).
  • Nissopoiesis und Anthropopoiesis. Mediterrane Inseln in der mittelalterlichen Literatur (Vortrag im Rahmen des Workshops "Inselromania und Mediterranität" an der Universität Regensburg, April 2022).
  • Konzepte von Raum und Zeit als narrative Plausibilisierungskoordinaten in Bayerischen Landeschroniken des 15. Jahrhunderts (Vortrag im Rahmen des interdisziplinären Workshops "Plausibilisierungsdynamiken und Evidenzpraktiken von der Antike bis zur Gegenwart" an der Universität Bielefeld, Februar 2022).
  • Insulare Identifikationsräume - multidisziplinäre Perspektiven auf Kollektivierungsphänomene im Mittelmeerraum (gemeinsamer Vortrag des Netzwerkes MS ISLA im Rahmen der Intensivkonferenz "Raum, Identifikation, Kollektiv" der Forschungsstelle für Kultur- und Kollektivwissenschaft an der Universität Regensburg, November 2021).
  • Im Dialog mit dem Wald. Diskursivität und Narrativität des Raumes im Huge Scheppel der Elisabeth von Nassau-Saarbrücken (Vortrag im Rahmen der Tagung "Der Wald in der Literatur des Mittelalters. Konzepte - Funktionen - Deutungen" in Bonn, Oktober 2021).
  • Odysseus auf neuen Wegen? Die antike Lebensreise auf dem mittelalterlichen Prüfstand (Vortrag im Rahmen der IZMF/IMAREAL-Tagung "Framing - Deframing - Reframing. Wege, Mechanismen und Strategien der kulturellen Aneignung in Mittelalter und Früher Neuzeit" in Krems an der Donau, September 2021).
  • Stadt ohne Bewohner - Urbanität als metaphysisches Konzept (Vortrag im Rahmen der interdisziplinären Tagung "Mentale Konzepte der Stadt in Text- und Bildmedien der Vormoderne" des Exzellenzclusters ROOTS - Konnektivität von Gesellschaft, Umwelt und Kultur in vergangenen Welten in Kiel, Juni 2021).
  • Toward a Theory of Mediterranean Islandness: a Philological approach (Vortrag im Rahmen des Projekts "Mediterranean Studies on Island Areas. MS ISLA" an der Universität Regensburg, zusammen mit Dr. Jonas Hock, März 2021).
  • minne und kraeme - Pulsationsdynamiken als Daseinsprinzip (Vortrag im Rahmen der Tagung "Liebe & Ökonomie. Literarische Aushandlungen" in Klagenfurt, November 2020).
  • Literarische Erkenntnisreisen im Spannungsfeld von curiositas und conversio voluntatis (Vortrag im Rahmen der 42. Kölner Mediaevistentagung "Curiositas" in Köln, September 2020).
  • Unerwartetes Erkennen - Brechungen des Inseltopos in Konrads von Würzburg Trojanerkrieg (Vortrag im Rahmen des interdisziplinären Nachwuchsworkshops "Gegen die Ordnung: Literarische und visuelle Topoi der Natur in der Vormoderne" im Kontext der DFG-Forschungsgruppe 1986, Natur in politischen Ordnungsentwürfen, Antike - Mittelalter - Frühe Neuzeit an der LMU München, September 2019).
  • Die Insel als Kosmos und Anthropos (Vortrag im Rahmen des Oberseminars „Neuere Forschungsansätze in der Mediävistik" am Lehrstuhl für Ältere deutsche Literatur der Universität Bayreuth, Juli 2018).
  • Literarische Inselinszenierungen im Mittelalter (Vortrag im Rahmen des interdisziplinären Doktorandenseminars des Promotionskollegs der Universität Regensburg, November 2016).
  • (Miss-)Verstehen – Die griechische Antike im Mittelalter am Beispiel des Trojanerkriegs Konrads von Würzburg (Vortrag auf dem 25. Deutschen Germanistentag im Rahmen des Panels „Retextualisierung: Phänomene und Effekte des Wieder-, Nach- und Neuerzählens im Mittelalter und darüber hinaus“ unter Leitung von Dr. Nadine Hufnagel in Bayreuth, September 2016).


  1. Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften
  2. Institut für Germanistik

Lehrstuhl für Ältere deutsche Literatur

Dr. Verena Ebermeier

Gebäude PT, Zimmer 3.1.33
Telefon +49 941 943-3486
E-Mail