Zu Hauptinhalt springen

Projekte/Projects

Projektmitarbeit

  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt "Historische Narratologie und Raumchronistik: Herkunfts- und Gründungserzählungen in der bayerischen Landesgeschichtsschreibung des 15. Jahrhunderts" unter Leitung von Prof. Dr. Edith Feistner (2021-2024)

  • Leitung und Organisation des Netzwerkes "MeRLiN. Mediävistisches Regensburger Literaturforum für Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler" (seit 2020)

  • Mitglied des Netzwerks "Mediterranean Studies on Island Areas. MS ISLA" (CITAS-Netzwerk) (2020-2023)

  • Mitglied der "AG Promotionsstrukturen" am Zentrum zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (WIN) (seit 2019)

  • "Mittelalterliche Literatur in der Schule", Projektmitarbeit gemeinsam mit Dr. Michael Veeh und Jakob Nied unter Leitung von Prof. Dr. Edith Feistner (seit 2016)

  • "Ludwig der Bayer", Projektmitarbeit unter Leitung von Prof. Dr. Edith Feistner (2013/2014)

  • "Gender and disease", Projektmitarbeit unter Leitung von Prof. Dr. Edith Feistner (2012)

  • "Geschlechtergerechte Sprache an der Universität Regensburg", Projektmitarbeit unter Leitung von Prof. Dr. Maria Thurmair, prämiert mit dem Gleichstellungs-preis der Universität Regensburg (2011/2012)


Leitung Tagungen, Workshops, Kolloquien und Arbeitskreise


  • Europäisches Mittelalter. Literatur im interkulturellen Kontakt (Leitung der Tagung im Rahmen des Nachwuchsnetzwerkes MeRLiN an der Universität Regensburg, 24.01.2025)

  • MeRLiN meets...âventiure (Leitung des Diskussionsforums im Rahmen des Nachwuchsnetzwerkes MeRLiN an der Universität Regensburg, 10.01.2025)

  • Wissensnetze. Philosophie, Theologie und Geschichte in mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Literatur (Leitung des Kolloquiums im Rahmen des Nachwuchsnetzwerkes MeRLiN an der Universität Regensburg, 22.11.2024)

  • Literatur und Performanz. Mittelalter auf der Bühne (Leitung des Performanzprojekts im Rahmen des Nachwuchsnetzwerkes MeRLiN an der Universität Regensburg, 11.07.2024)

  • KI in der Mediävistik. Neue Wege der Wissenschaft im digitalen Raum (Leitung des Diskussionsforums im Rahmen des Nachwuchsnetzwerkes MeRLiN an der Universität Regensburg, 27.06.2024)

  • Winterakademie MeRLiN (Leitung des Kolloquiums im Rahmen des Nachwuchsnetzwerkes MeRLiN an der Universität Regensburg, 05.03.2024)

  • MeRLiN meets...natûre (Leitung des Diskussionsforums im Rahmen des Nachwuchsnetzwerkes MeRLiN an der Universität Regensburg, 06.07.2023)

  • MeRLiN meets...minne (Leitung des Diskussionsforums im Rahmen des Nachwuchsnetzwerkes MeRLiN an der Universität Regensburg, 02.02.2023)

  •  Held.Sein - Multidimensionalität mittelalterlicher Heldenfiguren in der germanistischen Mediävistik (Leitung des Workshops im Rahmen des Nachwuchsnetzwerkes MeRLiN an der Universität Regensburg, 27.01.2022)


  1. Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften
  2. Institut für Germanistik

Lehrstuhl für Ältere deutsche Literatur

Dr. Verena Ebermeier

Gebäude PT, Zimmer 3.1.33
Telefon +49 941 943-3486
E-Mail