Zu Hauptinhalt springen

Prof. Dr. Mirja Lecke

Lehrstuhl für Slavische Literatur- und Kulturwissenschaft

for an English version click here:


Sprechstunde

Sprechstunden finden aktuell nur nach Vereinbarung per E-Mail statt.

.

.

Published:

Reviewed in The Russian Review 1-2 2024 by Marina Sapritsky-Nahum (DOI: 10.1111/russ.12619)

Aufzeichnung der Buchpräsentation am IIAS in Jerusalem Juni 2023 /booklaunch event June 2023 at the IIAS, Jerusalem

Reviewed in the literary supplement to the Hebrew edition of Haaretz Sept 29, 2023


Vita

seit Herbst 2020 stellvertretende Sprecherin der Graduiertenschule Ost- und Südosteuropa


seit April 2020 Professorin für Slavische Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Regensburg


2009-2020 Professorin für Slavistik, insbesondere Literaturwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum


2009 Habilitation

Habilitationsschrift: Literatur für Imperialbürger. Die Repräsentation der westlichen Reichsgebiete in der russischen Literatur des 19. Jahrhunderts

Venia legendi: Slavische Literaturen


2001-2009  Wissenschaftliche Assistentin
Slavisch-Baltisches Seminar der WWU, Münster

(bei Alfred Sproede)


2001 Promotion an der WWU, Münster (summa cum laude)

Dissertation: Erzählte Aufklärung. Studien zum polnischen Roman um 1800


1991-98 Studium Slavistik, Wirtschaftspolitik, Kommunikationswissenschaft, VWL


Stipendien, Preise, Ehrungen:

Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes


Feodor Lynen Stipendium der Alexander von Humboldt Stiftung, visiting fellow University of California, Berkeley, USA (2004-5), visiting scholar Ilia University, Tbilisi, Georgia (2019)


Kollegiatin im Jungen Kolleg der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften (2007-9)


Stipendium Israel Institute for Andvanced Studies (co-convener research group Cosmopolitan Space in Odessa, 2020)


Forschung

Forschungsinteressen:

  • Russische Literatur der imperialen und postsowjetischen Periode in postkolonialer Perspektive, insbesondere russisch-georgische, russisch-polnische und ukrainisch-polnische Verflechtungen in der Literatur

Drittmittelprojekt

Die Entwicklung der georgisch-russischen Literaturbeziehungen seit der Perestrojka, Volkswagenstiftung 2013-17 (Az. 86647)

https://portal.volkswagenstiftung.de/search/projectDetails.do?ref=86647


  • Literatur und Kultur in Odessa um 1900, russisch-jüdische und polnisch-jüdische Literaturen

Drittmittelprojekt

https://iias.huji.ac.il/cosmopolitan-spaces-urban-context-case-study-odessa-1880-1925

Young Scientist Grant The Odessa School. Russian Literature on the Periphery German Israeli Foundation , Nr. 2196-1852.4/2007


  • Autobiographien in Osteuropa

Drittmittelprojekte

Life-Writing Andersdenkender in der Sowjetunion, DFG  2014 -2018

http://gepris.dfg.de/gepris/projekt/263485568


  • Polnische Literatur und Kultur der Aufklärung und der postsozialistischen Periode

Publikationen

(Auswahl, eine vollständige Publikationsliste finden Sie hier)

Bücher:

Lecke, M.; Chkhaidze, E. (eds), Rossiia i Gruzia posle imperii [Russia and Georgia after Empire]. Moscow: Novoe literaturnoe obozrenie, 2018


Lecke, M.; Zabirko, O. (eds), Verflechtungsgeschichten. Konflikt und Kontakt in osteuropäischen Kulturen [Entangled (Hi-)Stories. Conflict and Contact in East European Cultures]. Festschrift für Alfred Sproede. Münster: LIT, 2016


Westland. Polen und die Ukraine in der russischen Literatur von Puškin bis Babel’. Frankfurt a.M.: Peter Lang, 2015


Erzählte Aufklärung. Studien zum polnischen Roman um 1800. Frankfurt a.M.: Peter Lang, 2002


Zeitschriftenartikel und Beiträge zu Sammelbänden:

Lecke, M. (2022): “Early Twenty-First-Century Literary Images from the Margins of the Russian (Orthodox) World,” Entangled Religions 13.8.


2022 Lecke, M. : „Cold War (Zimna wojna, 2018).“ In: Paul, H., Marak, S., Gerund, K., Henderson, M. (eds): Lexicon of Global Melodrama. Bielefeld (transcript), 361-363


2020 - „Конец солнечной Грузии! Колониальность в романах о Грузии, написанных после 1991 года, " Новое литературное обозрение 166 (6/2020), 515-533.


2020 Kołodziejczyk, D.; Lecke, M.: Through the Iron Curtain: The Geopolitics of Writing in Eastern Europe. In: Hammond, Andrew (ed.): The Palgrave Handbook of Cold War Literature. Cham, 509-529.


2020 –  Privacy, Political Agency, and Constructions of the Self in Texts Written by Dissidents. In: Klepikova, T., Raabe, L. (eds): ‘Outside the “Comfort Zone’: Performances and Discourses of Privacy in Late Socialist Europe. Berlin, De Gruyter, 285-310.

DOI: 10.1515/9783110606874-012


2019 – Путешествие Пана Подстолиячерез Вильну в Россию. Фаддей Булгарин и польский бытовой роман [Pan Podstoli’s journey through Wilna to Russia. Faddei Bulgarin and the Polish novel of manners]. In: Абрам Рейтблат (ред.): Ф. В. Булгарин — писатель, журналист, театральный критик. Москва [Novoe literaturnoe obozrenie], 127-145.


2018 – Одесское лицо. Комедия «Чужбина» (1907/08) В. Жаботинского [Odessan character. V. Jabotinsky's comedy «A foreign land»]. In: Lazar Fleishman, Fedor Poljakov (eds): Across Borders: 20th Century Russian Literature and Russian-Jewish Cultural Contacts. Essays in Honor of Vladimir Khasan. Berlin [Peter Lang, Stanford Slavic Studies, vol. 48], 235-250.


2018 – Lecke, M.; Sicher, E.: Odessa. In: Jeremy Tambling (Ed.) The Palgrave Encyclopaedia of Urban Literary Studies. https://doi.org/10.1007/978-3-319-62592-8_25-1


2017 – The Street: A Spatial Paradigm in Odessan Literature. In: Slavonic and East European Review 95, 3, 429-457.


2016 – Jüttner, C. ; Lecke, M.: Narrating Resistance: Ludmilla Alexeyeva’s and Paul Goldberg’s The Thaw Generation (1990). In: Miscellanea Posttotalitariana Wratislaviensia, special issue, vol. I (5)/2016, 55-66.


2016 – Of Subalterns and Hybrids, or: How Postcolonial Is Contemporary Polish Literature? In: Smola, Klavdia; Uffelmann, Dirk (Hg.): Postcolonial Literatures after Communism. Frankfurt a. M., 397-412.


2014 – Motyw nieuchronnej katastrofy i jego reprezentacje w dziełach filmowych doby PRL  (Agnieszka Holland, Andrzej Wajda) [The Motif of the Inescapable Catastrophe and its Representation in Films from the People's Republic of Poland]. In: Herlth, Jens, Trybuś, Krzysztof (Eds): Katastrofizm polski w XIX i XX wieku: idee, obrazy, konsekwencje. Poznań, 237–253.


2012 – Odessa Without Dogma. Jabotinsky’s ‘The Five’. In: Ab Imperio 1/2012, 325–350.


2012– Лекке, М.: Внутренние колонии – пестрые окраины: Украина и Беларусь (Малороссия и Белороссия) в произведениях А.И.Куприна. [Inner Colonies – Colorful Peripheries: Ukraine and Belarus in the Works of A.I. Kuprin] In: Уффельманн, Д.; Эткинд, А.; Кукулин, И.: Там, внутри! Пpактики внутренней колонизации в культурной истории России. Москва: НЛО, 552–584.


2010 – Faddej Bulgarin. „Sprawa polska“ im Russischen Reich? [Faddej Bulgarin. “The Polish Cause” in the Russian Empire?] In: Zeitschrift für Slavische Philologie 86/2010, 317–337.


2006 – Schreiben. Schweigen. Sprechen. Dichter und Medium bei Aleksander Wat. [Writing, Falling Silent, Speaking. Poet and Medium in Aleksander Wat] In: Zeitschrift für Slawistik 51, 279–292.


Lehre

Lehrerfahrungen zu slavischen Literaturen und Kulturen aller Epochen (insbesondere zu Polen und Russland


Sommersemester 2024

36303 Kultur und Religion in der Slavia
36308 Kulturkritik der ostmitteleuropäischen Moderne
36309 Übung wissenschaftliches Arbeiten
36328 Lateinamerika - Osteuropa: Postsozialistische und postkoloniale Perspektiven
36332 Erotik und Macht: Erzählungen über und aus dem Kaukasus

Wintersemester 2023/2024

36307 Einführung in die Slawistische Literatur- und Kulturwissenschaft (mit Prof. S.
           Koller)
36312 Russian Culture in Post-Soviet Space
36313 Epochen und Literaturgeschichte in der Slavia (mit Prof. S. Koller)
36325 Gender und Schreiben in Polen
36329 Magischer Realismus in Slavischen Literaturen und Kulturen

Sommersemester 2023

36303 Romantik bei den Slaven
36322 Lodz – Łódź– Litzmannstadt: Stadtgeschichte und / als Filmgeschichte

Wintersemester 2022/2023

36307 Einführung in die Literaturwissenschaft
36312 Understanding Russian discourse on Ukraine
36313 Epochen und Kulturgeschichte in der Slavia
36329 Animal Studies. Zugänge für osteuropäische Kulturen


Betreute Arbeiten

(Auswahl, nur Erstbetreuung)

MA-Arbeiten

Elisa Mucciarelli: Ingushetia's Vernacular Landscape and the Colonial Encounter in Idris Bazorkin's Iz T'my Vekov (1968).


Anastasia Gryanova: Kultur als Instrument der russischen Außenpolitik: das Beispiel Rossotrudičestvo


Katarzyna Cygan: Diskurse über Schuld gegenüber den Juden in der polnischen Gegenwartskultur am Beispiel von Władysław Pasikowskis Film „Pokłosie“ (2017)


Olga Dukova: Russisch-jüdische Emigration in die USA bei Ė. Sevela und G. Shteyngart (2016)


Alexandra Flom: Odessa – eine Stadt als literarischer Ort und symbolischer Raum am Beispiel von I. Babel’s „Odesskie rasskazy“ und V. Žabotinskijs „Pjatero“ (2011)


Magdalena Jeske: Raum und Bewegung in der polnischen Gegenwartsliteratur am Beispiel von O. Tokarczuks Bieguni und A. Stasiuks Wschód (2018), ausgezeichnet mit dem Preis der Ruhr-Universität Bochum für Abschlussarbeiten (2019)


Zuzanna Konopnicka: Galizien, Mitteleuropa und der «Osten» bei Andrzej Stasiuk (2015)


Yuriy Krotov: Literarisierung von Gewalt am Beispiel von Texten aus Odessa (2019)


Lukas Laski: Litauische Kultur in Mickiewiczs ‚Grażyna’ und ‚Konrad Wallenrod’ (2013)


Tatjana Letkemann: Das Religiöse in Tarkovskijs „Žertvoprinošenie“ (2013)


Katarzyna Lewandowska: Erzählungen vom Ende des Sozialismus. Tellkamps «Der Turm» und Wildsteins «Czas niedokonany» (2017)


Michal Perlinski: «We are Slavic» – Polens Selbstpräsentation im Eurovision Song Contest (2016)


Patrycja Pyć: Literarische Globalisierung – lokales Experiment. Die Krakauer Zeitschrift «bruLion» (2017)


Sylvia Rekus: Muster der Erinnerung an den Kommunismus in Polen. Vergleichende Analyse von Literatur, Film und Comic am Beispiel von Jerzy Pilchs Marsz Polonia, Jakub Kijuc' Jan Hardy und Juliusz Machulskis Ile waży koń trojański? (2015)


Stefan Schmidt: Jan Potocki und die Handschrift von Saragossa. (Re-)Lektüren eines verschollenen Klassikers  (2016)


Vladilena Sevicova: Sowjetisch-jüdische Identitätsproduktion in Autobiografien am Beispiel von G. Pomeranc und F. Kandel’ (2016)


Veronika Smejkalova: Berlin als Ort polnischer Migration. Eine vergleichende Filmanalyse von U. Antoniaks „Zwischen den Worten“ und M. Kliers „Überall ist es besser, wo wir nicht sind“ (2023)


Caroline Tlatlik: PRL 2.0 – Mediale Repräsentationen der Volksrepublik Polen in sozialen Netzwerken (2018)


Jamal Umarowa: Grigorij Kanovič und die russisch-jüdische Literatur als Sonderfall einer „nationalen“ Literatur in der UdSSR (2018)


Christina Wegner: Literarische Autobiografien und Subjektkonstruktionen in der Sowjetperiode am Beispiel von V. Kataev und Ju. Oleša (2011)


Frederikke -Chang Winterberg "Ivan Turgenev’s „Fathers and Sons“: A New Materialist Reading" 2023


Olesia Zalkowski: Text und sozialer Raum in Tolstojs Anna Karenina und de Bruyns Burdians Esel (2012)


Promotionen

Elisa Mucciarelli

„Ökokritische Zugänge zu Literatur und Film aus dem Kaukasus nach 1991“ (Arbeitstitel)


Cornelia Martyn

„Nach unserem Bild, uns ähnlich!“ (Gen 1, 26). Die Kunst als Manifestation der Gottebenbildlichkeit des Menschen in Andrej Tarkovskijs Schriften und Werk. (abgeschlossen 2015)


Christina Jüttner

Life Writing sowjetischer Dissidenten (1960-1980) (DFG Einzelprojekt, 2014-2017)


Irina Paskalova

Postdramatisches Theater in Russland und Deutschland (Arbeitstitel)



Aktuelles

Die Veranstaltung am 4.7.23 beginnt abweichend um 18:00 Uhr

Bitte beachten: Am 19.7.23 wird der kurzfristig abgesagte Vortrag von Irina Kissin nachgeholt


hier ein Interview mit Mirja Lecke vom 25.2.22 zum Angriff Russlands auf die Ukraine


Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde

OFFENER BRIEF:

SOLIDARITÄT MIT WISSENSCHAFTLERINNEN UND WISSENSCHAFTLERN IN DER UKRAINE UND RUSSLAND

https://www.aseees.org/advocacy/joint-statement-opposition-banning-scholars-based-citizenship


  1. Startseite UR

Prof. Dr. Mirja Lecke

Universität Regensburg
Universitätsstraße 31

D-93053 Regensburg


Gebäude PT, Zi. 3.3.08

Telefon 0941 943-3364
Telefax 0941 943-1988
E-Mail