Bei einem virtuellen Festakt, der ursprünglich für Mai 2020 geplant war und pandemiebedingt verschoben werden musste, zeichnete die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) am 5. Juli 2021 das Lehrgebiet Deutsch als Fremdsprache des Zentrums für Sprache und Kommunikation zusammen mit den Deutsch-Fachgebieten der Sprachenzentren der Universitäten Erlangen-Nürnberg und Würzburg sowie der Technischen Hochschule Nürnberg mit einem Sonderpreis für die besonders gelungene Umsetzung des vhb-Netzwerkgedankens aus.
In der Begründung der vhb heißt es: „Seit über 10 Jahren setzen die vhb-Mitwirkenden der Deutsch-Fachgebiete an den vier Hochschulen das Grundprinzip der vhb – den Gedanken des Vernetzens und Teilens von hochschulübergreifender virtueller Lehre – vorbildlich um. Sie unterstützen sich gegenseitig bei der Konzeption und Erstellung von Kursen und berücksichtigen auch spezielle Bedürfnisse der einzelnen Partnerhochschulen. Entstanden sind aus dieser Partnerschaft inzwischen 20 CLASSIC vhb-Kurse. Genutzt werden die DaF-Angebote weit über das Konsortium hinaus von Studierenden von fast allen 32 Trägerhochschulen der vhb. Auch auf der Plattform OPEN vhb finden sich mittlerweile elf Kurse des ‚DaF-Power-Konsortiums‘.“
Zur Pressemitteilung der Universität Regensburg vom 12.07.2021
Zur Pressemitteilung der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) vom 07.07.2021
Zur Seite Aktuelles des Lehrgebiets Mündliche Kommunikation und Sprecherziehung
Zur Seite Aktuelles des Lehrgebiets Schriftliche Kommunikation und Schreibberatung
Zur Seite Aktuelles der Studienbegleitenden Fremdsprachenausbildung